24.04.2014

EQUIA bedient modernste Patientenansprüche

Um die zahlreichen Anforderungen an eine moderne Füllungstherapie zu meistern und evtl. damit verbundene Stressfaktoren zu minimieren, entwickelte Dentalspezialist GC als einer der führenden Anbieter von Glasionomermaterialien mit EQUIA ein zweistufiges Restaurationskonzept.

Hersteller: GC Germany GmbH
Zielgruppe: Zahnärzte

Produktbeschreibung

Es ermöglicht schnelle, zahnfarbene und minimalinvasive Versorgungen. Es ist für die Praxis wirtschaftlich und für den Patienten kostengünstig.

Die Basis des EQUIA-Systems bildet die Kombination einer Glasionomerkomponente mit einem schützenden Kompositlack zu einem leistungsfähigen Produkt, das sich in klinischen Untersuchungen1,2 sowie bei Zwischenresultaten aktuell laufender Langzeitstudien3,4 über verschiedene Zeiträume bis hin zu 48 Monaten5 bewährt hat. Bestehend aus dem hochviskosen Glasionomermaterial EQUIA Fil und dem nano-gefüllten, lichthärtenden Kompositlack EQUIA Coat, besitzt das Material einen im Vergleich mit konventionellen Glasionomerzementen größeren Indikationsraum und ist gemäß der Gebrauchsanweisung des Herstellers u.a. für Restaurationen der Klasse I, unbelastete Restaurationen der Klasse II, kaudruckbelastete Restaurationen der Klasse II (sofern der Isthmus weniger als die Hälfte des Interkuspidalraumes beträgt) anwendbar – und für diese Indikationen über die GKV abrechnungsfähig.

Darüber hinaus bietet das EQUIA-System, lt. Hersteller, im Vergleich zu vielen anderen Restaurationsalternativen einen signifikanten Zeitvorteil: Eine komplette Füllung kann in einer Sitzung erfolgen (in 3 Min. und 25 Sek.), wobei der Einsatz eines Kofferdams optional ist (Verarbeitungszeit ist abhängig von der Erfahrung des jeweiligen Anwenders).

Da das Material stopfbar und bulk-applizierbar ist, lässt es sich nach dem Einbringen perfekt an die Kavität anpassen. Die chemische Adhäsion der Füllungskomponente EQUIA Fil an der natürlichen Zahnsubstanz macht zudem die Notwendigkeit von komplexen Bondingverfahren überflüssig. Der Kompositlack EQUIA Coat muss lediglich einmal aufgetragen werden, die der Versorgung einen unvergleichlichen Glanz verleiht und somit eine Politur überflüssig macht. EQUIA gibt es in neun verschiedenen Vita-Farbnuancen A1, A2, A3, A3.5, B1, B2, B3, C4 und SW (Standard White). Neben der Feuchtigkeitsregulierung infiltriert EQUIA Coat zudem die oberflächlichen Poren des EQUIA Fil und sorgt so für eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften6.

Die EQUIA-Komponenten ermöglichen eine zahnfarbene und gleichzeitig kostengünstige Füllung auch im Seitenzahnbereich sowie eine stressarme und minimalinvasive Therapie für alle Patientengruppen.

Nähere Informationen bei: GC Germany GmbH, Seifgrundstraße 2, 61348 Bad Homburg Tel.: 06172 99596-0, Fax: 06172 99596-66, www.equia.info

Literatur:

  1. Basso M et al. (2011): Long-term dental restorations using high-viscosity coated glassionomer cements, IADR San Diego, Abstract 2494. Abruf am 14.02.2014 unter: https://iadr.confex.com/iadr/2011sandiego/webprogram/ Paper146300.html.
  2. Diem VTK et al. (2013): The effect of a nano-filled resin coating on the 3-year clinical performance of a conventional high-viscosity glass-ionomer cement. Clinical Oral Investigations DOI 10.1007/s00784-013-1026-z.
  3. Klinke T, Daboul A, Biffar R (2013): EQUIA - RCT in the field (2013): Longevity after 24 months. CED IADR Florenz, 2013, Abstract 3. Abruf am 14.02.2014 unter: https://iadr.confex.com/iadr/ced13/webprogram/Paper179792.htm.
  4. Basso M et al. (2013): Permanent restorations with glassionomer cements. Clinical evaluation on 319 cases, IADR Seattle, 2013, Abstract 594. Abruf am 14.02.2014 unter: https://iadr.confex.com/iadr/13iags/webprogram/ Paper175751.html.
  5. Gurgan S et al. (2013): EQUIA study – Clinical performance of EQUIA restorative System in restoration of posterior teeth. Vortrag auf CED-IADR-Meeting in Florenz: 06.09.2013.
  6. Lohbauer U, Petschelt A (2012). Influence of a Nanofilled Coating on Physical Properties of Glassionomercements. J Dent Res (Spec Iss A) 2012; 91:1048.

Kontakt

GC Germany GmbH
Seifgrundstraße 2
61348 Bad Homburg
Tel.: 06172 99596-0
Fax: 06172 99596-66
www.germany.gceurope.com
info@germany.gceurope.com

Weitere Produkte von GC Germany GmbH

csm GC be10e2a8f0
Das perfekte Paar für Einzelzahnrestaurationen von GC
Der CAD/CAM-Block Initial™ LiSi Block und das selbstadhäsive Befestigungs-Komposit G-CEM ONE™ von GC bieten die Lösung für eine effiziente Behandlung in der Praxis von heute.
csm Abb.00 506130.jpg ce93f1eb89ba9e598cb9d7941fba3bd3 23c2cc96e3
Die Suche nach einer wirklichen Amalgam-Alternative mit Glashybrid
Anlässlich des CED-IADR/NOF-Kongresses in Madrid veranstaltete GC Europe unter dem Titel „Die Glashybrid-Technologie in der Post-Amalgam- Ära: die restaurative Innovation“ ein Symposium, das die neuesten Erkenntnisse zu dieser Werkstoff-Technologie beleuchtete.
csm Abb.00 7c7f17.jpg 1ab587a49518c9adc80f91a8d60db1a2 2f939a68de
Anwender empfehlen G-ænial® Universal Injectable
In einer aktuellen Umfrage unter 67 Zahnärzten hat GCs neue Materialklasse besonders durch ihre injizierbare Viskosität, die Zeitersparnis durch einfaches Handling sowie die hochästhetischen Ergebnisse überzeugt.
csm Abb.00 95ef31.jpg 9ce21a4107c4977c678e3bc42d5a24ae 6108f51f0e
Komposit Gradia Direct feiert 15. Geburtstag
Das „Geburtstagskind“ Gradia Direct weist eine dentinähnliche Materialstruktur auf, die aufgrund einer ausgewogenen Verteilung verschiedener Partikelgrößen das einfallende Licht beinahe so reflektiert und dispergiert wie ein natürlicher Zahn.

csm Abb.00 b01390.jpg f3d1dacda035ec4a96cf6998119154f2 7b9d45e306
Intelligentes Befestigungsportfolio von GC
Einen großen Bereich innerhalb des Befestigungsportfolios von GC nehmen kunststoffbasierte Zemente ein.
csm Abb.00 a89dbe.jpg a4e094475bf4bb7e53c5ab2b83c20963 b0665db494
Presskeramik gewährleistet Ästhetik und leichte Verarbeitung
Die Presskeramik GC Initial LiSi Press verbindet die Vorteile moderner Keramiken mit einem besonders einfachen Handling.
csm Abb.00 67.jpg 79e2f4f28fb9527a85bdd9f93772af70 2fd7f289ff
Neue App: GC Restorative Dentistry Guides-Version 2.0 erhältlich
Mit den GC Restorative Dentistry Guides präsentierte GC Europe im Jahr 2009 eine intelligente Software zur Veranschaulichung seines restaurativen Produktportfolios.
csm Abb.01 fa33d8.jpg 295f7d1a9da3f9c6ff50eaaf9976d51d f1cbb50398
EQUIA vs. Komposit: 4-Jahresresultate bestätigen Leistungsfähigkeit
In einer aktuellen Vergleichsstudie [1] untersuchte das Forschungsteam um Prof. Dr. Sevil Gurgan (Hacettepe Universität, Ankara) die Leistungsfähigkeit von EQUIA-Versorgungen in posterioren Kavitäten im Vergleich zu einem Komposit.

csm Abb.00 6a30cc.jpg 6f56227867f236b385f3864b448f8111 430fc96d39
Seniorengerechte Füllungstherapie mit EQUIA
Das zweistufige Füllungskonzept EQUIA (GC) wird den speziellen Ansprüchen älterer Patienten hervorragend gerecht.
csm Abb.00 2e5574.jpg 84063a52b896be0407993d00aa040d2f e47f7c0550
Chic – das Keramik-Bracket von GC Orthodontics
Der Produktname steht symbolisch für sechs wesentliche Merkmale: Resistenz, Präzision, Komfortabilität, Ästhetik, Sicherheit und Tomy – zurückzuführen auf die langjährige Kompetenz des japanischen Herstellers Tomy Inc., die auch beim Chic zum Tragen kommt und somit kieferorthopädische Bracket-Lösungen auf hohem Niveau verspricht.
csm GC everStick packages.jpg afb84348e77f7711ff7ff793d9d5ae1d fba73e5cd1
Patentierte Glasfaserverstärkungen für die tägliche Zahnheilkunde
Der Spezialist für Restaurative Zahnheilkunde GC hat mit der everStick-Produktpalette leistungsstarke und patientenfreundliche Lösungen für die moderne Zahnheilkunde entwickelt.
csm Abb.00 bca4f3.jpg c6b144d44203dbd21e67253e0ce9ab4b d142aca74e
EQUIA beweist einmal mehr sein Potenzial als permanente Füllungsalternative
Beim jüngsten Kongress der International Association for Dental Research (IADR) in Helsinki präsentierten Wissenschaftler vor internationalem Fachpublikum neue, vielversprechende Forschungsergebnisse zum zweistufigen Füllungskonzept EQUIA (GC Germany, Bad Homburg).