23.11.2011

„SonicLine“ Schallspitzen für schonendes Arbeiten

Hochqualitative Schallspitzen der „SonicLine“ unterstützen den Behandler jetzt auch bei der Prophylaxe und in der Parodontologie.

Hersteller: Komet Dental / GEBR. BRASSELER GmbH & Co. KG
Zielgruppe: Zahnärzte

Produktbeschreibung

Die grazilen Scalerspitzen SF1-3 ermöglichen die effektive und ermüdungsfreie Entfernung von Zahnstein und Belägen. Die rundum aktive, elliptische Arbeitsweise der Schallspitze erleichtert es, die Spitze um den Zahn zu führen. Denn im Gegensatz zu Ultraschallsystemen, die nur längsseitig aktiv sind, müssen diese Schallspitzen nicht in einer fixen Position zum Zahn bewegt werden. Schmelz und Weichgewebe werden dabei geschont. Die gerade Universalspitze SF-4 reduziert in der Paradontitisbehandlung die subgingivale Mikroflora auch in tiefen Taschen maßgeblich und schaffen damit eine günstige Prognose für die Wiederherstellung eines entzündungsfreien Parodonts. Eine nach links (SF-4L) bzw. nach rechts (SF-4R) gebogene Version stehen ebenfalls zur Verfügung. Um den Abnutzungsgrad der Schallspitzen SF1-4 festzustellen, empfiehlt Komet eine Prüfkarte (405207). Wenn das Arbeitsteil mehr als 2 mm abgenutzt ist, sollte die Spitze durch eine neue ersetzt werden. Für die Implantatprophylaxe steht der Polymer-Pin SF1982 zur Verfügung. Er entfernt subgingivale Beläge und Konkremente effektiv und schone insbesondere metallische Implantatoberflächen. Einen Überblick über die gesamte SonicLine bietet eine Broschüre (405215), Tipps zur Wiederaufbereitung für Schallspitzen die Herstellerinformation (405178).

Diese und weitere Informationen sind erhältlich bei:

Komet/Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
Trophagener Weg 25
32657 Lemgo
Tel.: 05261 701-700
Fax: 05261 701-289
E-Mail: info(at)brasseler.de www.kometdental.de

 

Kontakt

Komet Dental / GEBR. BRASSELER GmbH & Co. KG
Tropenhagener Weg 25
32657 Lemgo
Tel.: 05261 701-0
Fax: 05261 701-289
www.kometdental.de
info@kometdental.de

Weitere Produkte von Komet Dental / GEBR. BRASSELER GmbH & Co. KG

csm Abb.00 e8825c.jpg ffc77226e6197dd119400b841d04768f ea507414d5
Gezielte Entnahme durch Endo-Blister und Blister-Box
Die steril verpackten Endo-Blister und die Blister-Box beweisen sich als ganz besondere Organisationstalente:
csm Abb.00 5e4c61.jpg 158d27d413d369dfbac83c3727f31d78 ee1b2ec60e
Oszillierende Segmentscheiben für eine erfolgreiche approximale Schmelzreduktion
Beim Einsatz von allen bukkal und lingual festsitzenden Apparaturen und auch bei der Aligner-Behandlung ist die approximale Schmelzreduktion (ASR) zur Vermeidung von Extraktionen ein unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Zahnregulierung geworden.
csm Abb.00 0b617d.jpg bd8c46408af230ed32e0b8fd2dd23fea 4fd3b4f8d8
Komet Digidental Blog entdecken
Wenn ein Unternehmen 95 Jahre lang international erfolgreich für die Zahnmedizin arbeitet, sammeln sich eine enorme Menge Wissen und Erfahrung an. Dieses Know-how gibt Komet jetzt im Digidental Blog (unter kometstore.de/blog) an seine Kunden weiter.
csm Abb.00 bbfed2.jpg eebd9be18e0cb8904089d27e31eca652 4685aa2f4b
95 Jahre Komet zum Mitjubeln
Komet wird 95 und die Kunden dürfen mit 4 wunderbaren Angeboten mitfeiern.

csm Abb.00 3e415e.jpg 2f900a169cb66a53afe85f3fca1bf123 7736e8661b
Komet Polierspiralen – eine effiziente Minimallösung
Unverzichtbar für höchste Ästhetik und Langlebigkeit einer Composite-Restauration ist neben der individuellen Schichtung ein effizientes Politursystem.
csm Abb.00 d9c689.jpg 83f7c2b768d179abfdf762f6bc80bb57 d2386dc2bf
Neue Schallspitzen für Approximalflächen
Für die Präparation von Okklusionsonlays (auch „Table Tops“ genannt), der minimalinvasiven Alternative zur Krone, entwickelte Komet in Zusammenarbeit mit Privatdozent Dr. M. Oliver Ahlers und Prof. Dr. Daniel Edelhoff ausgeklügelte Spezialinstrumente, die im Set 4665/ST zusammengefasst sind.
csm Abb.00 bff688.jpg f01096c992fcd3becaa0aed2a96661e8 d305fb47cb
Instrumentendesign sorgt für eine sanfte WK-Aufbereitung
Das Instrumentendesign von R6 Rezi-Flow führt durch die nur wenigen Windungen auf der Feile zu einem geringen Einschraubeffekt, wodurch das System spürbar sanfter arbeitet.
csm Abb.01 68d2f8.jpg 80b93c5935c89acd94f7c132746dc5a2 3ecd902a9a
Komet: Endo-Sortimentserweiterung um zwei Instrumente
Bei der koronalen Erweiterung des Wurzelkanals arbeitet sich der neue Opener großzügig voran und befreit den Kanal bereits zu Anfang der Behandlung zuverlässig vom Großteil der Bakterien.

csm Abb.00 af6fd9.jpg 4645bfcc20de359ee36d6bf4440f174d 9fa28eaf23
Knochenfräser mit maximaler Schneidleistung und minimaler Dimension
Als Pendant zum erfolgreichen grazilen Knochenfräser H254E konisch bietet Komet mit dem H255E nun auch eine zylindrische Variante an.
csm Abb.00 711818.jpg d3c42d477414b5fa95e076f92fb33a74 81ff535a09
Der Zero-Standard: kostenloser Mehrwert für den Kunden
Komet hat sein gesamtes zahnärztliches Standardsortiment auf eine serienmäßig sterile Auslieferung in Deutschland und Österreich umgestellt.
csm Unbenannt 145.jpg 7cab2eaee19001f876ad2718b3f7136c 885bedf292
Neue Schnittqualität dank Hub
Das innovative Hubfeilen-Sortiment steht für eine besonders schonende und gleichzeitig effektive Bearbeitung von Hart- und Weichgewebe, erläutert Ideengeber Dr. Stefan Neumeyer, Eschlkam, in der neuen Hubfeilen-Broschüre von Komet.
csm Abb.00 ac6bf5.jpg 52823ceac37e11c361f03bcadae4602e a885ff55fc
Zero-Standard: steril ohne Aufpreis
Seit 01. April 2014 stellt Komet sein zahnärztliches Standardsortiment auf eine serienmäßig sterile Auslieferung in Deutschland und Österreich ohne Aufpreis um.