22.03.2018

Relaunch der Website www.micro-IDent.de

Seit dem 28.02.2018 erstrahlt die Webseite www.micro-IDent.de der Hain Lifescience GmbH in neuem Glanz.

Hersteller: Hain Lifescience GmbH
Zielgruppe: Zahnärzte

Produktbeschreibung

Diese wurde speziell für die Zahnarztpraxis gestaltet mit fachlichen Informationen rund um die Parodontitis. Das frische Design besticht durch klar gegliederte Inhalte, eine einheitliche Bildsprache und intuitive Benutzerführung. Damit ist die Webseite nicht nur noch schöner und übersichtlicher, sondern durch die Optimierung für Mobilgeräte auch bestens für die Zukunft gerüstet.

In einem eigenen Bereich für Fachkreise finden Sie viele Hintergrundinformationen rund um Parodontitis und alles was damit zusammenhängt - angefangen von den ursächlich verantwortlichen Bakterien, über die genetische Prädisposition bis hin zu Wechselwirkungen mit Allgemeinerkrankungen. Gerade im Zusammenhang mit der Reduktion der Bakterien sind Antibiotika häufig ein Thema – und auch hierzu finden Sie fundiert recherchierte Informationen.

Selbstverständlich können Sie auf www. micro-IDent.de auch alles rund um die Produkte micro-IDent®, micro-IDent®plus, GenoType IL-1 und Kombitest Basis bzw. Kombitest Plus lesen. Es wird ausführlich erklärt, in welchen Fällen die molekulargenetischen Testsysteme eingesetzt werden können, wie das Handling funktioniert und wie die Ergebnisse der Analysen zu bewerten sind. Ein Kontakt- und ein Bestellformular erleichtert die Kommunikation mit Hain Lifescience.

Weitere Informationen unter:

Hain Lifescience GmbH
00800 42465433 (kostenfreie Hotline)
info(at)hain-lifescience.de
www.micro-IDent.de

Kontakt

Hain Lifescience GmbH
Hardwiesenstraße 1
72147 Nehren
Tel.: +49- 74 73 94 51-0



Weitere Produkte von Hain Lifescience GmbH

csm Abb.00 dc06e0.jpg 72ed08e0563f394dfa7bc21666585289 b75f12787f
Mit Bakterientests Mundhygiene verbessern
Am „Tag der Zahngesundheit“ soll bei Patienten das Bewusstsein dafür geschärft werden, wie wichtig gute Mundhygiene ist. Schließlich kann die Akkumulation von pathogener Plaque nur durch eine regelmäßige und sorgfältige Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume verhindert werden.
csm Abb.00 b93405.jpg bdf93d9bdf359a4f7f13f3c055268b14 2aa77d5b96
Parodontitis – ein Risiko für den gesamten Körper
Die für Entstehung und Progression der Parodontitis hauptverantwortlichen Bakterien bleiben nicht auf den Mund beschränkt, sondern gelangen über das entzündete Zahnfleisch bspw. beim Zähneputzen in den Blutkreislauf.
csm Abb.00 c59db0.jpg 32d15fac0d740951ba6b46d36f6efec2 cb822e6fc3
Mikrobiologische Diagnostik ergänzt die klinische optimal
Ein unumstößlicher Grundsatz in der Medizin lautet: „Vor der Therapie steht die Diagnostik!“ Das gilt selbstverständlich auch für die Behandlung von Parodontalerkrankungen.
csm Abb.00 0d0199.jpg 0e09c31925fa4e47a271eb519b0d7763 383c5cdd8b
Europäische Leitlinie gegen Antibiotikaresistenzen
Durch die Zunahme von Antibiotikaresistenzen wächst die Gefahr, dass eigentlich gut zu behandelnde Infektionen nicht mehr therapiert werden können.