Wurzelaufbau mit System: Neu Wurzelstifte mit weiteren Durchmesser
Wurzelstifte aus Glasfiber bieten einen dauerhaft stabilen Wurzelaufbau, so z.B. ein dentinähnliches E-Modul zur Minimierung der Gefahr von Wurzelfrakturen oder eine einfache Wurzelkanalrevision.
Hersteller: E. HAHNENKRATT GmbH Dentale MedizintechnikZielgruppe: Zahnärzte
Produktbeschreibung
Die E. HAHNENKRATT GmbH war 1995 als erstes Unternehmen in Deutschland Trend gebend – sie bot Wurzelstifte aus Carbonfiber an.
Großes Interesse zeigten Universitäten nach der Einführung der Composipost; doch bei vielen dauerte es Jahrzehnte, um die eingefahrenen konventionellen Ansichten zu revidieren. Auch noch im Jahr 1998 kam man bei der Erarbeitung einer Dissertation an der Medizinischen Fakultät Charité der Humboldt-Universität zu Berlin zum Ergebnis, dass die Anwendung eines Stiftes aus Faserverbundwerkstoff in Kombination mit der Verwendung von dual-härtenden Compositen um ein Vielfaches aufwendiger sei, als eine Insertion eines Titanstiftes mithilfe von Zinkphosphatzement.* Heute ist die Anwendung von Compositen und Wurzelstiften aus Glasfiber gängiger Standard.
Die Wurzelstifte der E. HAHNENKRATT GmbH basieren auf langjährigen Erfahrungswerten – sowohl in der Produktion als auch im Praxiseinsatz. So werden z.B. an der ZZMK Carolinum in Frankfurt bereits seit 18 Jahren HAHNENKRATT-Wurzelstifte, zunächst aus Carbonfiber und später die Wurzelstifte Cytec aus HT-Glasfiber, verwendet.
Fundierte Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeiten und eine über 20-jährige Praxiserfahrung im Einsatz zeigen die Vorteile der Stiftsysteme Cytec, Contec und Exatec, wie z.B. die hohe Bruchresistenz oder die mikro-retentive Stiftoberfläche. Studien an drei deutschen Universitäten ergaben, dass die einzigartige Oberflächenstruktur zu einer optimierten Verhaftung zwischen Wurzelstift und dualhärtenden Compositen führt – ohne Einsatz von Silan.
Aktuell wurden Cytec und Contec um die Durchmesser 1,0 mm und 1,1 mm ergänzt. Prüfergebnisse hinsichtlich der Biegefestigkeit ergaben am Institut für Verbundwerkstoffe GmbH, Karlsruhe, durchschnittliche Werte von 1.770 MPa (Cytec 1,0 mm). Diese Werte werden bei Mitbewerber- Produkten erst mit einem Durchmesser von 1,5 mm erreicht, so das Unternehmen.
* Literatur kann bei der Firma E. HAHNENKRATT GmbH angefordert werden.
E. HAHNENKRATT GmbH
info(at)hahnenkratt.com
www.hahnenkratt.com
Kontakt
Weitere Produkte von E. HAHNENKRATT GmbH Dentale Medizintechnik

