Stilvoll ist die Praxis erfolgreich

Die moderne Zahnmedizin wird immer häufiger mit ästhetischen Ansprüchen und Lebensqualität in Verbindung gebracht. Bei den vier neuen Designlinien „Sirona Designworld of Impressions“ finden Praxisinhaber, die mit der Behandlungseinheit ihren Patienten mehr bieten möchten als einen zweckmäßigen Platz für zahnärztliches Tun, viele Beispiele und neue Inspirationen für eine individuelle Praxisgestaltung. In unserer Artikelserie zum Thema „Design in der Zahnarztpraxis“ informierte uns Dr. Martin Gollner aus Bayreuth, warum er sich für den Trend „Pure Lightness“ und Dr. Carola Wochnik aus Vallendar sich für den Trend „Color & Joy“ entschieden haben. Ady Palti wählte für sein videnti Dentalzentrum in Baden-Baden die Designwelt „History & Innovation“ und erzählte uns nachfolgend, was seine Beweggründe waren.
ZMK: Darf ich zunächst fragen, seit wann Sie mit Ihrer Praxis niedergelassen sind, wie groß diese ist und welche Schwerpunkt-Tätigkeitsfelder Sie haben?
Ady Palti: Im Jahr 1984 habe ich eine Praxis in Kraichtal gegründet. Das Dentalzentrum videnti in Baden-Baden entstand 2006. Vor einem Jahr sind wir, das zahnärztliche und das Assistenz-Team, in neue Räumlichkeiten unweit der ursprünglichen Praxis gezogen und haben die insgesamt 400 qm neu und sehr stilvoll eingerichtet. In unserem Dentalzentrum bieten wir das komplette Spektrum der Zahnheilkunde und haben uns dabei auf Implantologie und ästhetische Versorgungen – am besten in nur einer Sitzung – spezialisiert.
ZMK: Sie sind Testimonial für die „Sirona Designworld of Impressions“, die vier neue Designlinien präsentiert. Für Ihre Praxis haben Sie konkret die Designwelt „History & Innovation“ gewählt. Warum fiel Ihre Wahl zunächst auf das Unternehmen Sirona und auf genau diese Linie?
Ady Palti: Das Gebäude, in das wir gezogen sind, hat uns schon sehr lange beeindruckt. Es ist eine alte Villa aus dem Jahr 1830 mit wunderschönen Stuckdecken. Da wir uns auf ästhetische Leistungen spezialisiert haben, war uns ein harmonisches, gefälliges Erscheinungsbild sehr wichtig. Wir möchten, dass unsere Praxis das ausstrahlt, was unsere Patienten erwarten: Ästhetik und Funktionalität. Wir wollten außerdem neue Technologien integrieren, den Bogen von Tradition zur Moderne spannen – eben History & Innovation. Der Kontakt zu Sirona besteht schon seit Jahren; ich nutze auch andere Geräte des Unternehmens, etwa ein Röntgengerät oder CEREC. So haben wir uns vor dem Umzug intensiv unterhalten, und das Designkonzept hat mich einfach überzeugt. Wenn Sie sich das Ergebnis anschauen: Es passt einfach alles wunderbar zusammen.
-
Klassische Elemente und hochmodernes Design treffen in der Linie „History & Innovation“ aufeinander.
-
Kein Patient spürt auf den ersten Blick, dass er sich in einer Zahnarztpraxis befindet. Der Empfang strahlt ein warmes Willkommen aus.
ZMK: Was ist bzw. war Ihnen bei der Anschaffung einer neuen Einheit besonders wichtig?
Ady Palti: Zunächst sind hier die gefällige Optik und der Patientenkomfort zu nennen. Wir behandeln Patienten häufig in nur einer Sitzung, und dabei sollten sie bequem liegen. Am besten „erinnert“ sich die Einheit an den Patienten und fährt bei jedem Besuch in die richtige Position – im TENEO lässt sich dies einrichten. Dazu kommen einige wesentliche technische Anforderungen: Die Abspeicherung von Behandlerprofilen in der Einheit ist für uns als Praxis mit mehreren Zahnärzten sehr wichtig. Außerdem schätzen wir die Integration von Funktionen für die Endodontie und Implantologie. Wie erwähnt, erhalten unsere Patienten sehr oft eine umfangreiche Behandlung. Dabei möchte ich die Einheit nicht mit Zusatzgeräten zustellen müssen, die den Patienten womöglich einschüchtern. Der TENEO bietet diese integrierten Funktionen, die den kompakten Eindruck jederzeit gewährleisten, was bei diesen umfangreichen Eingriffen ein großer Vorteil ist – auch aus hygienischer Sicht.
ZMK: Welche Rolle spielen aus Ihrer Sicht Design und Ästhetik einer Behandlungseinheit?
Ady Palti: Wenn Sie, wie wir, einen Schwerpunkt in der ästhetischen Zahnheilkunde setzen, erscheint es aus meiner Sicht ganz natürlich, die Praxis entsprechend einzurichten. Die Patienten sollen sich willkommen und aufgehoben fühlen. Sie sollen auf den ersten Blick die Gewissheit haben, dass ihrem Wunsch nach schönen Zähnen auch entsprochen wird. Zu einer ästhetisch eingerichteten Praxis gehört selbstverständlich auch eine Behandlungseinheit, die dieses Prinzip verkörpert. TENEO bietet genau das. Diese Behandlungseinheit fügt sich harmonisch in die Praxis ein und kann dazu noch so viel. Das verschafft sowohl den Patienten als auch dem behandelnden Zahnarzt oder der Dentalhygienikerin, die bei uns auch an einem TENEO arbeitet, ein ganz neues Behandlungserlebnis.
ZMK: Wie sieht es mit dem Praxisteam bzw. der Assistenz aus? Inwiefern haben Sie diese Gesichtspunkte bei Ihrer Entscheidung berücksichtigt?
Ady Palti: Wir haben bei der Einrichtung der Praxis die Bedürfnisse aller Beteiligten im Blick gehabt. Für die Behandler ist die Funktionalität sehr entscheidend, und hier bietet der TENEO alles, was wir brauchen. Für die Assistenz sind ein ergonomischer Zugang zum Patienten sowie einfache hygienische Prozesse wichtig. Mein Team wird Ihnen bestätigen, dass TENEO diesen Anspruch erfüllt. Selbstverständlich gehört auch der Patientenkomfort zu unseren wichtigen Anliegen. Nehmen wir z. B. die im TENEO integrierte Rückenmassagefunktion. Sie erscheint zunächst als Gimmick, sorgt aber bei unseren Patienten für einen Aha-Effekt. Sie erwarten so etwas beim Zahnarzt nicht. Doch es wird sehr positiv angenommen, gerade von unseren älteren Patienten, die bei umfangreicheren Arbeiten schon eine längere Zeit auf diesem Stuhl verbringen.
ZMK: Warum würden Sie diese Behandlungseinheit bzw. konkret diesen Trend einem Kollegen empfehlen? Was wäre das entscheidende Argument?
Ady Palti: Meiner Meinung nach sollte jeder Praxisinhaber seinen eigenen Stil finden und schauen, welcher wirklich zu ihm passt – History & Innovation ist ja nur eine von vier Designwelten. Entscheidend ist, dass sich das Praxisteam wohlfühlt und genau das bei den Patienten auch ankommt. Eine stilvoll eingerichtete Praxis ist vertrauenserweckend, die Akzeptanz steigt spürbar. Daher sehe ich hier einen Trend – eine erfolgreiche Praxis macht es aus, eine moderne Zahnheilkunde in einer ästhetischen Umgebung anzubieten.
ZMK: Herr Palti, vielen Dank für dieses Gespräch.