Rot-weißes Farbkonzept – ein Wohlfühlerlebnis für Patienten

Die vier neuen Designlinien der „Sirona Designworld of Impressions“ bieten die Möglichkeit, die Einrichtung ganz dem Geschmack und den Vorlieben des Praxisinhabers anzupassen. Im ersten Teil unserer Mini-Serie zum Thema Design in der Zahnarztpraxis in der ZMK 4 haben wir die Stillinie „Pure Lightness“ vorgestellt, die Dr. Martin Gollner für die Einrichtung seines DentalZentrums in Bayreuth gewählt hat. Heute verrät uns Frau Dr. Carola Wochnik, warum sie sich in ihrer Praxis in Vallendar für die Stillinie „Color & Joy“ entschieden hat.
Die ZMK-Redaktion im Gespräch mit Frau Dr. Carola Wochnik, Vallendar
ZMK: Darf ich zunächst fragen, seit wann Sie mit Ihrer Praxis niedergelassen sind, wie groß diese ist und welches Ihre Schwerpunkt-Tätigkeitsfelder sind?
Dr. Carola Wochnik: Ich bin seit November 2014 in Vallendar in eigener Praxis niedergelassen. Ich habe eine komplette Neugründung gewagt. Die Praxis hat ca. 250 qm und drei Behandlungszimmer, mit der Option, zwei weitere Behandlungszimmer einzurichten. Als besonderes Ausstattungsmerkmal haben wir u. a. ein DVT – nicht zuletzt wegen meines Behandlungsschwerpunktes der Oralchirurgie und der Implantologie. Ich bin Oralchirurgin, habe aber keine Spezialistenpraxis, sondern decke das gesamte Spektrum der (ästhetischen und hochwertigen) Zahnmedizin ab. Wie gesagt, arbeite ich schwerpunktmäßig oralchirurgisch/implantologisch und aufgrund dessen überweisen mir einige Kollegen aus der Umgebung auch ihre implantologischen und chirurgischen Fälle.
Rot-weißes Farbkonzept – ein Wohlfühlerlebnis für Patienten ZMK: Sie sind Testimonial für die „Sirona Designworld for Impressions“, die vier neue Designlinien präsentiert. Was war Ihnen bei der Praxiskonzeption wichtig und warum fiel Ihre Wahl auf das Unternehmen Sirona?
Dr. Carola Wochnik: Bei meinen Überlegungen für ein mögliches Praxiskonzept war mir sehr wichtig, eine klare Linie zu haben, die sich stringent durch jeden Bereich und jeden Raum zieht. Dieses Praxiskonzept sollte sich sowohl auf die Farben und Formen als auch auf die technische Ausstattung beziehen. Ich wollte eine hochmoderne Praxis, in der sich meine Patienten sofort wohlfühlen mit viel Licht und Helligkeit. Die Räume sollten ganz bewusst den Anspruch auf High-end-Zahnmedizin widerspiegeln. Gleichzeitig wollte ich für meine Mitarbeiter und mich ein echtes Wohlfühlerlebnis am Arbeitsplatz schaffen – schließlich verbringen wir einen Großteil des Tages in diesen Räumen.
-
Abb. 01:
-
Abb. 02:
Bei der technischen Ausstattung war mir sofort klar, dass ich eine Sirona-Praxis wollte. Sirona-Behandlungseinheiten begleiten mich schon eine lange Zeit als zuverlässiger Partner in meiner zahnärztlichen Tätigkeit. Seit nunmehr einem halben Jahr in der Praxis habe ich immer eine große Unterstützung durch die Firma Sirona erfahren und wird sicherlich zukünftig so sein, daher sehe ich mich in meiner Entscheidung bestätigt.
ZMK: Was ist bzw. war Ihnen bei der Anschaffung einer neuen Einheit besonders wichtig und warum haben Sie sich konkret für die Stillinie „Color & Joy“ entschieden?
Dr. Carola Wochnik: Ausschlaggegend u. a. waren die technischen Ausstattungsmerkmale, wie z. B. die eingebaute Endomessfunktion, der hohe Patientenliegekomfort und für mich als Frau natürlich die Optik. Die „Color & Joy“-Linie hat mich gefunden oder ich sie. Das hat sich zufällig aus den Planungen ergeben. Grundsätzlich mag ich persönlich einen sehr puristischen Einrichtungsstil. Von einer schwarz/weißen Idee eines Farbkonzeptes kommend, wollte ich aber weder weiß noch schwarz bezogene Stühle. Also musste das Farbkonzept überdacht werden. Sirona stand für mich als Partner fest. Dann habe ich den Sirona-Prospekt und das Farbmuster von der Sinius-Einheit in Rot gesehen und fand die Farbe toll. Zusammen mit meiner Innenarchitektin wurde dann das Konzept entwickelt und konsequent umgesetzt. Den von mir gewünschten dunklen Boden milderten wir etwas ab, jedoch war er eine bewusste Entscheidung, um das rotweiße Farbkonzept maximal zum Ausdruck zu bringen.
ZMK: Welche Rolle spielen aus Ihrer Sicht Design und Ästhetik einer Behandlungseinheit?
Dr. Carola Wochnik: Eine Behandlungseinheit ist der Hauptakteur im Behandlungsraum. Ästhetik und Design spielen in meinen Augen eine große Rolle. Ein Behandlungsstuhl sollte das Design der Praxis unterstützen. Er sollte einen modernen Eindruck machen, um dem Patienten das Gefühl zu geben, dass in der Praxis auf technisch und medizinisch höchstem Standard behandelt werden kann. Gleichzeitig sollte der Patient sich im Behandlungszimmer wohlfühlen und es somit dazu beitragen, die Angst des Patienten zu nehmen.
ZMK: Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach der Patientenkomfort? Und wie sieht es mit dem Praxisteam bzw. der Assistenz aus? Inwiefern haben Sie diese Gesichtspunkte bei Ihrer Entscheidung berücksichtigt?
Dr. Carola Wochnik: Der Patientenkomfort ist mir sehr wichtig. Eine Praxis muss sich heute schon aus der Masse der anderen Praxen absetzen, um am Markt zu bestehen, insbesondere eine neugegründete. Ein Wohlfühlambiente, helle, moderne und freundliche Räume sowie ein Catering-Element sind heute für moderne Praxen ein Muss. Stimmen allerdings dann das behandlerische Konzept, die fachliche Kompetenz des Behandlers oder die Freundlichkeit des Teams nicht, dann kann nur „Show“ eine Praxis auch nicht retten. Aber Patienten wünschen sich heute ein stimmiges Gesamtpaket. Daher ist es mir auch extrem wichtig, dass meine Mädels und ich ein harmonisches Team bilden, wir gemeinsam lachen und nicht nur zwangsweise „Arbeitszeit“ miteinander verbringen müssen, dass wir auch private Dinge übereinander wissen. Ich glaube, der Patient spürt sofort beim Betreten der Praxis, wie die Stimmung in der Praxis ist. Ist sie gut, trägt das wesentlich zu seinem Wohlfühlerlebnis und zu seiner Entspannung bei.
-
Abb. 03:
-
Abb. 04:
ZMK: Wie ist das Feedback Ihrer Patienten bzgl. Ihres Praxisdesigns und warum würden Sie diese Behandlungseinheit bzw. konkret diese Stillinie einem Kollegen empfehlen?
Dr. Carola Wochnik: Die Patienten sind sehr begeistert und freuen sich immer wieder, wenn sie ein neues, kleines „rot-weißes Detail“ entdecken. Außerdem mögen sie die lichtdurchfluteten hellen Räume. Die entscheidenden Argumente, die aus meiner Sicht für diese Behandlungseinheit sprechen, sind das ansprechende Design, hohe Funktionalität und hohe Zuverlässigkeit.
ZMK: Frau Dr. Wochnik, vielen Dank für dieses Gespräch.