Das Gerät einschalten und wissen, dass es funktioniert
... mehr
Der Zahnarzt und Arzt PD Dr. Dirk Schulze ist Mitbegründer und Geschäftsführer des Digitalen Diagnostikzentrums (DDZ) in Freiburg im Breisgau. Er befundet mit seinem Team DVT-Datensätze und Röntgenaufnahmen anderer Praxen und erstellt im Auftrag von Überweiserpraxen Diagnosen anhand eigener DVT-Aufnahmen. In einem Interview mit ihm schildert er, welche Anforderungen er als ausgewiesener Experte der bildgebenden Diagnostik an seine Digitalen Volumentomografen stellt. ... mehr
28.04.2022
Event-Ankündigungen
Wissensaustausch auf Augenhöhe
CEREC Curriculum für Zahnärztinnen
... mehr
Von Dr. Gertrud Fabel und Dr. Ariane Schmidt wurde letztjährig das CEREC Ladies-Currculum ins Leben gerufen und wird zukünftig regelmäßig angeboten. Es besteht aus 7 Modulen und wird am 2. November 2022 neu starten. Im Interview mit Kerstin Behle (Professional Services Manager, GC) sprachen die beiden Expertinnen in Sachen Digitale Zahnheilkunde über „Female Dentistry“ sowie über ein neues Material, das sie begeistert. ... mehr
Frauen in der Zahnmedizin leben ein anderes Praxiskonzept
... mehr
Im Jahr 2009 hat Cornelia Reiniger-Pallotta eine Zahnarztpraxis in einem Münchner Altbau übernommen. Das angegliederte Praxislabor leitet ihr Mann, er ist Zahntechnikermeister. Frau Reiniger-Pallotta repräsentiert die Tendenz in der Zahnmedizin, die sich seit einigen Jahren abzeichnet – der Frauenanteil steigt. Was ist bei Frauen im Praxisalltag und der Behandlungsweise nun anders? Welche Stellschrauben helfen dabei, den Praxisalltag an die weiblichen Bedürfnisse anzupassen? Cornelia Reiniger-Pallot ... mehr
24.03.2022
Interview
„Wichtiges gehört in die besten Hände“
Honorarausfall? – Nicht mit mir!
... mehr
Interview mit Alexandra Wittl, Abrechnungsmanagerin, Qualitätsmanagementbeauftragte und Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen. ... mehr
24.02.2022
Interview
Einladung zur Karlsruher Konferenz am 18. März 2022
Von hoher Relevanz – Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin
... mehr
PD Dr. Daniel Hellmann ist Leiter der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe und Beauftragter für Umwelt und Nachhaltigkeit der LZK Baden-Württemberg. Er hat den ersten Kongresses für nachhaltige Zahnmedizin in Deutschland initiiert. Dieser wir am 18.03.2022 online aus der Akademie in Karlsruhe übertragen. Wir haben ihn im Vorfeld mit einigen Fragen zu dem Thema „Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis“ befragt. ... mehr
Wirkstoffe in Zahnpasten: Was passt für wen?
... mehr
Wer Patienten bei der Wahl einer individuell passenden Zahnpasta unterstützen möchte, sollte die wichtigsten Wirkstoffe kennen. Über deren Wirkmechanismen, Effektivität und Einsatz haben wir mit Priv.-Doz. Dr. Fabian Cieplik von der Uniklinik Regensburg gesprochen. ... mehr
Klinisch bewiesen: Zahnpasta vermindert Zahnfleischprobleme
... mehr
Im vergangenen Jahr wurde die die Zahncreme „Oral-B Professional Zahnfleisch-Intensivpflege & Antibakterieller Schutz Zahnpasta“ auf den Markt gebracht. Sie soll klinischen Untersuchungen zufolge bakterielle Plaque reduzieren, erneutes Wachstum verhindern sowie die Zähne schützen und für gesünderes Zahnfleisch sorgen. Wir haben Frau Carolina Klockow und Maike Slemons über die Produktentwicklung und die Wirkmechanismen der Zahnpasta befragt. ... mehr
19.10.2021
Interview
Interview zur Behandlung von Schlafapnoe-Patienten
Komplett digitaler Workflow zur Herstellung von Protrusionsschienen
... mehr
Dr. Otmar Rauscher, niedergelassener Zahnarzt aus München, ist seit über 20 Jahren in der Behandlung von Schlafapnoe-Syndromen tätig. Nachfolgend berichtet er in einem Interview über seine Erfahrungen und über einen neuen, komplett digitalen Workflow (mit Primescan) für individuell hergestellte Unterkiefer-Protrusionsschienen. Diese fertigt er mit dem Intraoralscanner Primescan von Dentsply Sirona und einem 3D-Druck-Verfahren der Firma Panthera. ... mehr
Herr Heikki Kyöstilä zum Kauf von KaVo durch Planmeca
... mehr
Planmeca, der größte eigentümergeführte Dentalgerätehersteller in Privatbesitz, gab kürzlich den beabsichtigten Erwerb der Geschäftseinheit KaVo Behandlungseinheiten & Instrumente bekannt. Nachfolgend spricht der Gründer von Planmeca, Herr Heikki Kyöstilä über die Gründe, die ihn zum Kauf von KaVo bewogen haben, über die Gemeinsamkeiten beider Unternehmen und gibt einen Ausblick darüber, wie die Chancen, die sich aus dem Zusammenschluss beider Marken ergeben, künftig genutzt werden soll ... mehr
07.09.2021
Interview
Interview zur Reihe „Lokalanästhesie bei besonderen Patienten“
Eine besondere Konstitution bedingt eine besondere Dosierung
... mehr
Zahnärztliche Lokalanästhetika sollten immer individuell dosiert werden – bei Risikopatienten kann dies schwerwiegende Komplikationen verhindern. Prof. Dr. Dr. Peer W. Kämmerer ist Autor des Buches „Lokalanästhesie in der Zahnmedizin“, publiziert und referiert seit Jahren zu dem Thema. Nachfolgend erläutert er den Unterschied zwischen Risikopatienten und „besonderen“ Patienten und was es zu beachten gilt. In den folgenden 3 Ausgaben stellt er je einen Fall zur Behandlung besonderer Patiente ... mehr