04.08.2022
Gesellschaften/Verbände


Zahnärztliche Behandlungen: Anträge jetzt digital möglich

... mehr

Zahnärztliche Praxen können Behandlungen jetzt digital bei der Krankenkasse beantragen und anzeigen. Das bisherige Verfahren wird dadurch deutlich effizienter, einfacher und schneller. GKV-Spitzenverband und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hatten sich hierzu auf das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren – Zahnärzte (EBZ) verständigt.  ... mehr


 
01.08.2022
Gesellschaften/Verbände


Neue Leiterin DZR Kompetenzcenter GOZ/GOÄ/BEMA

... mehr

Zum 1. Oktober 2022 wird Frau Stefanie Schneider neue Leiterin des DZR Kompetenzcenters und Fachreferats GOZ/GOÄ/BEMA beim Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentrum. ... mehr


 
29.07.2022
Gesellschaften/Verbände

Vertragszahnärzteschaft kritisiert Kabinettsbeschluss zum GKV- Finanzstabilisierungsgesetz scharf und befürchtet massive Negativfolgen für die Patientenversorgung

GKV-Finanzgesetz: Minister streut den Versicherten Sand in die Augen

... mehr

Nachdem das Bundeskabinett gestern den Entwurf für das GKV Finanzstabilisierungsgesetz beschlossen hat, drohen durch die darin vorgesehenen drastischen Vergütungskürzungen und Budgetierungen gravierende Leistungskürzungen mit erheblichen Folgen für die Patientenversorgung. ... mehr


 
27.07.2022
Gesellschaften/Verbände


Austausch der TI-Konnektoren: KZVWL fordert Transparenz der Entscheidung der gematik

... mehr

Durch den Beschluss der Gesellschafterversammlung der gematik ist seit Februar 2022 klar: Alle TI-Konnektoren in den ärztlichen und zahnärztlichen Praxen bundesweit müssen wegen Zertifikatslaufzeitende sukzessive getauscht werden. ... mehr


 
21.07.2022
Event-Ankündigungen

63. Bayerischer Zahnärztetag vom 20. bis 22. Oktober in München

Funktionsdiagnostik und -therapie 2022

... mehr

Der Bayerische Zahnärztetag vom 20. bis 22. Oktober in München steht unter dem Leitthema „Funktionsdiagnostik und -therapie 2022“. Veranstaltet wird der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) in Kooperation mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB). Partner für das wissenschaftliche Programm ist die Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT). ... mehr


 
20.07.2022
Gesellschaften/Verbände


Verbesserung folgt Verschlechterung

... mehr

Erst seit Juli 2021 kann die Volkskrankheit Parodontitis (PAR) mit einer State-of-the-Art-Behandlung in der GKV durch die neue PAR-Behandlungsstrecke angegangen werden. ... mehr


 
14.07.2022
Gesellschaften/Verbände

Prof. Frankenberger mit dem Ryge-Mahler-Award der IADR ausgezeichnet

Lohn für Intensive klinische Forschung über ein Vierteljahrhundert

... mehr

Wissenschaftliche Arbeit in der restaurativen Kariologie befasst sich mit der Langzeitbewährung von Amalgamalternativen.

... mehr


 
14.07.2022
Gesellschaften/Verbände

Die KZBV zur Anhörung anlässlich des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes

Ein Gesetzentwurf zu Lasten der Patienten und auf Kosten der Mundgesundheit in Deutschland

... mehr

Im Rahmen der Anhörung zum Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die geplanten Maßnahmen für den zahnärztlichen Bereich strikt abgelehnt und noch einmal eindringlich vor den massiven negativen Folgen für die zahnmedizinische Patientenversorgung in Deutschland gewarnt. ... mehr


 
13.07.2022
Gesellschaften/Verbände


Jochen G. Linneweh neuer Präsident

... mehr

Am 12.07.22 hat das Präsidium des BVD Jochen G. Linneweh einstimmig zum neuen Präsidenten des Bundesverbandes Dentalhandel e. V. gewählt.  ... mehr


 
12.07.2022
Gesellschaften/Verbände


Praxispreis Dynamisches Digitales Modell 2022

... mehr

Die Einreichungsfrist für den neu etablierten Praxispreis Dynamisches Digitales Modell wurde bis 31. Juli 2022 verlängert. Die Bewerbung lohnt sich, denn der Praxispreis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Er wird für Fallvorstellungen, Präsentationen oder Videos vergeben, die Besonderheiten, Anregungen, Arbeitsschritte sowie Tipps beim Einsatz des dynamischen digitalen Modells in konkreten Patientensituationen darstellen. Themen sind Diagnose, Therapie, Verlaufskontrollen, Komplikationen und Erfolg ... mehr