01.08.2023
Event-Ankündigungen

8. Jahrestagung der DGDOA

Alles rund um den Intraoralscanner

... mehr

Nach den erfolgreichen Editionen der vergangenen Jahre, lädt die DGDOA (Deutsche Gesellschaft für digitale orale Abformung) auch 2023 wieder zu ihrer Jahrestagung – der mittlerweile achten. Am 15. und 16. September stehen im Van der Valk Airporthotel Düsseldorf State-of-the-Art Insights von renommierten Experten der digitalen Abformung sowie eine einzigartige Ausstellung nahezu aller Intraoralscanner am Markt samt Anwendungsworkshops im Fokus. ... mehr


 
26.07.2023
Gesellschaften/Verbände

Extremen Fachkräfteengpass mit Beendigung der chronischen Unterfinanzierung umgehend angehen!

Medizinische Fachberufe an Gesundheitspolitik

... mehr

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) ruft die Teams von Arzt- und Zahnarztpraxen zu einer Protestaktion auf, um die Politik auf die dramatische Situation im ambulanten Gesundheitswesen aufmerksam zu machen. Ärzte- und Zahnärzteschaft unterstützen dies. ... mehr


 
26.07.2023
Gesellschaften/Verbände


Füllungsaustausch bei Randverfärbungen?

... mehr

Wird es bald gängige Praxis sein, mit einer optischen Sonde unter eine Füllung zu sehen? Studien haben gezeigt, dass Füllungsrandverfärbungen oft nicht mit kariösen Defekten assoziiert sind. Eine Überprüfung einer verdächtigen Restauration mittels optischer Kohärenztomografie (OCT) könnte dazu beitragen, falsch-positive und falsch-negative Befunde zu minimieren. Neue Entwicklungen zur OCT und anderen modernen Verfahren in der Zahnerhaltung werden auf der 5. Gemeinschaftstagung ZAHNERHALTUNG vom ... mehr


 
21.07.2023
Gesellschaften/Verbände

BLZK-Präsident Dr. Dr. Frank Wohl: „Wertvolle Entscheidung für Versorgungssicherheit gerade im ländlichen Raum“

Zahnärzte können Leistungen im praxiseigenen Labor als kalkulatorischen Gewinn berechnen

... mehr

Wie die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) bekannt gegeben hat, werden laut einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) Inhaberinnen und Inhaber eines zahnärztlichen Praxislabors in ihrer Tätigkeit gestärkt, indem sie bei der Berechnung dieser Laborleistungen einen kalkulatorischen Gewinn berücksichtigen können. Die BLZK begrüßt die positive Entscheidung des Bundesgerichtshofs. ... mehr


 
14.07.2023
Gesellschaften/Verbände

Dissertation zeigt Nachholbedarf in Deutschland auf

Medizinerin plädiert für Einbindung von Zahnärzten für Erkennung von häuslicher Gewalt

... mehr

Die Zahlen sind alarmierend: Nach Angaben des Bundeskriminalamts gab es im vergangenen Jahr mehr als 143.000 Opfer von häuslicher Gewalt. In den vergangenen fünf Jahren sind die Opferzahlen um insgesamt 3,4 Prozent gestiegen. Die Dunkelziffer stufen Expertinnen und Experten weitaus höher ein. Dass häusliche Gewalt ein massives gesellschaftliches Problem ist, steht somit außer Frage.  ... mehr


 
13.07.2023
Gesellschaften/Verbände


Nachhaltige Therapieempfehlungen mit Grünem Rezept

... mehr

Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) vertritt die Interessen der Arzneimittel- und Medizinprodukteindustrie sowohl auf Bundes- wie auch Landesebene gegenüber Politik, Behörden und Institutionen im Gesundheitswesen. Die rund 400 Mitgliedsunternehmen und ihre ca. 80.000 Beschäftigten tragen maßgeblich dazu bei, die Arzneimittel- und Medizinprodukteversorgung in Deutschland und weltweit zu sichern.  ... mehr


 
10.07.2023
Gesellschaften/Verbände

Erfolgreiche Wiederwahl

Der neue VDDI-Vorstand und Beirat sind bekannte Gesichter

... mehr

Wahltag bei der Mitgliederversammlung des Verbands der Deutschen Dental-Industrie (VDDI) in Köln – das Ergebnis am 28. Juni 2023 bestärkt sowohl Vorstand als auch Beirat, ihre wichtige Arbeit fortzusetzen. Dentaurum Geschäftsführer Mark S. Pace, der das Amt seit 6 Jahren bekleidet, wurde als Vorstandsvorsitzender für weitere 2 Jahre wieder gewählt. Daneben wurden Sebastian Voss, Dr. Emanuel Rauter und Olaf Sauerbier als stellvertretende Vorsitzende bestätigt. ... mehr


 
06.07.2023
Gesellschaften/Verbände

Maßlos überzogene Sanktion

TI-Pauschalen: KZBV kritisiert das BMG

... mehr

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert die vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) neu festgelegten Pauschalen für die Nutzung und den Betrieb der Telematikinfrastruktur (TI). „Die Vorgaben aus dem BMG sorgen für erheblichen Anpassungsbedarf in den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZV) und setzen Zahnarztpraxen wieder einmal mit Sanktionen unter Druck“, erklärt Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellvertretender Vorsitzender der KZBV.  ... mehr


 
05.07.2023
Gesellschaften/Verbände


TI-Pauschalen für Praxen sind festgelegt

... mehr

Das Bundesgesundheitsministerium hat die neuen TI-Pauschalen per Verordnung festgelegt. Sie gelten bereits seit dem 1. Juli 2023 ohne eine Übergangsregelung. Praxen erhalten monatlich eine Pauschale, die laut Ministerium die Ausstattungs- und Betriebskosten der Telematikinfrastruktur ausgleichen soll.  ... mehr


 
04.07.2023
Gesellschaften/Verbände

Scharfe Kritik an Politik der Bundesregierung – Praxissterben im ländlichen Raum befürchtet

Dr. Christian Junge bleibt Präsident der Thüringer Zahnärzte

... mehr

Dr. Christian Junge bleibt Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen. Die Kammerversammlung, das Parlament der Thüringer Zahnärzteschaft, wählte den 57-jährigen Zahnarzt aus Friedrichroda für vier weitere Jahre an die Spitze der mehr als 2.800 Zahnmediziner im Freistaat. Junge ist der erste Präsident in der mehr als 30-jährigen Geschichte der Landeszahnärztekammer, der für eine dritte Amtszeit gewählt wurde.  ... mehr