10.03.2022
Gesellschaften/Verbände
„Haltet durch! Gesunde Zähne ein Leben lang“
36. Berliner Zahnärztetag am 11. und 12. März 2022 als Online-Kongress
... mehr
Unter dem Titel „Haltet durch! Gesunde Zähne ein Leben lang“ startet morgen der 36. Berliner Zahnärztetag, pandemiebedingt wie im Vorjahr wieder als reiner Online-Kongress. Die am 11. und 12. März 2022 live gestreamten Vorträge stehen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Zahnärztetags auch nach Kongressende als Aufzeichnungen noch bis zum 31. März 2022 zur Verfügung. ... mehr
02.03.2022
Gesellschaften/Verbände
KZBV und KZVen unterstützen Spendenaktion des HDZ
Solidarität mit der Ukraine – Nein zum Krieg!
... mehr
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) erklären sich im Namen der gesamten Vertragszahnärzteschaft in Deutschland in vollem Umfang solidarisch mit allen Bürgerinnen und Bürgern der Ukraine. Dies gilt nicht zuletzt auch für Heil- und Pflegeberufe, die derzeit vor Ort häufig unter Einsatz des eigenen Lebens Verletzten und Menschen in Not helfen und für Patienten und Opfer des russischen Angriffskrieges Zugang zur Gesundheitsversorgung erm ... mehr
02.03.2022
Gesellschaften/Verbände
Veranstaltung findet in Präsenz am 11. März 2022 im Lindner Hotel Köln statt
5. DGAZ-Symposium muss umziehen
... mehr
Bereits etliche Anmeldungen verzeichnet das Symposium „Pflegebedarf beginnt nicht im Seniorenheim“ der DGAZ (Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin) am 11. März 2022 in Köln. ... mehr
01.03.2022
Gesellschaften/Verbände
Spendenaufruf für die Ukraine
... mehr
Mit dem Überfall auf die Ukraine sind Hunderttausende dort ohne Strom und Wasser, es werden zudem Hilfsgüter, Nahrungsmittel, Medikamente, medizinische Materialien und vieles mehr gebraucht. ... mehr
28.02.2022
Gesellschaften/Verbände
KZBV nimmt zu aktuellem Medienbericht Stellung
Datenschutz-Verstöße bei Konnektoren: Zahnarztpraxen nicht in der Verantwortung!
... mehr
Einem aktuellen Bericht des IT-Magazins c’t zufolge protokollieren die Konnektoren des Herstellers secunet unberechtigt Patientendaten. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) fordert Hersteller und gematik auf, diese Vorwürfe schnell und umfassend aufzuklären. Zahnärztinnen und Zahnärzte sieht die KZBV ausdrücklich nicht in der Verantwortung. ... mehr
28.02.2022
Gesellschaften/Verbände
Konnektoren der Fa. Secunet speichern Patientendaten
Schutz von Patientendaten gefährdet?!
... mehr
Am 25. Februar wurde bekannt, dass es innerhalb der sogenannten Telematikinfrastruktur (TI) Datenschutzprobleme bei Konnektoren der Fa. Secunet gibt: Die Geräte zeichnen Daten von Patientinnen und Patienten auf – entgegen den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und entge-gen den Spezifikationen, wie sie von der gematik und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für diese Hardwarekomponenten festgeschrieben sind. ... mehr
31.01.2022
Gesellschaften/Verbände
Neue Studie hält Antibiotikaprophylaxe für überflüssig
Hüft- u. Knieprothese: Implantatinfekte durch blutige Zahn-OPs?
... mehr
Infektionen eines künstlichen Hüft- und Kniegelenks sind eine zwar seltene, aber dennoch gefürchtete Komplikation: Bakterien können über den Blutweg streuen, die Prothesenoberfläche besiedeln und zur Lockerung des Kunstgelenks führen. Bei blutigen Zahn-Eingriffen an Trägerinnen und Trägern von Endoprothesen empfehlen deshalb die American Academy of Orthopaedic Surgeons (AAOS) und die AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e. V. die einmalige Gabe eines Antibiotikums (1, 2). Eine aktuelle ... mehr
27.01.2022
Gesellschaften/Verbände
Softwarespezialist Mario Kuhn übernimmt die Nachfolge von ZA Ulrich Pauls
MIZ wird unter neuer Leitung weitergeführt
... mehr
Das Medikamenten-Informationssystem für Zahnärzte (MIZ) MIZ - Medikamenten-Info für Zahnärzte - ist ein Programm, das Zahnmediziner*innen dabei hilft, die Medikationspläne ihrer Patientenschaft ohne großen Aufwand beurteilen zu können. MIZ unterstützt dabei, latentes Wissen zu reaktivieren und das Wissen um neuere Entwicklungen zu ergänzen und ist damit ein wichtiger Baustein für die Patientensicherheit gerade älterer Patienten. ... mehr