01.03.2022
Gesellschaften/Verbände


Spendenaufruf für die Ukraine

... mehr

Mit dem Überfall auf die Ukraine sind Hunderttausende dort ohne Strom und Wasser, es werden zudem Hilfsgüter, Nahrungsmittel, Medikamente, medizinische Materialien und vieles mehr gebraucht. ... mehr


 
28.02.2022
Gesellschaften/Verbände

KZBV nimmt zu aktuellem Medienbericht Stellung

Datenschutz-Verstöße bei Konnektoren: Zahnarztpraxen nicht in der Verantwortung!

... mehr

Einem aktuellen Bericht des IT-Magazins c’t zufolge protokollieren die Konnektoren des Herstellers secunet unberechtigt Patientendaten. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) fordert Hersteller und gematik auf, diese Vorwürfe schnell und umfassend aufzuklären. Zahnärztinnen und Zahnärzte sieht die KZBV ausdrücklich nicht in der Verantwortung. ... mehr


 
28.02.2022
Gesellschaften/Verbände

Konnektoren der Fa. Secunet speichern Patientendaten

Schutz von Patientendaten gefährdet?!

... mehr

Am 25. Februar wurde bekannt, dass es innerhalb der sogenannten Telematikinfrastruktur (TI) Datenschutzprobleme bei Konnektoren der Fa. Secunet gibt: Die Geräte zeichnen Daten von Patientinnen und Patienten auf – entgegen den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und entge-gen den Spezifikationen, wie sie von der gematik und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für diese Hardwarekomponenten festgeschrieben sind. ... mehr


 
31.01.2022
Gesellschaften/Verbände

Neue Studie hält Antibiotikaprophylaxe für überflüssig

Hüft- u. Knieprothese: Implantatinfekte durch blutige Zahn-OPs?

... mehr

Infektionen eines künstlichen Hüft- und Kniegelenks sind eine zwar seltene, aber dennoch gefürchtete Komplikation: Bakterien können über den Blutweg streuen, die Prothesenoberfläche besiedeln und zur Lockerung des Kunstgelenks führen. Bei blutigen Zahn-Eingriffen an Trägerinnen und Trägern von Endoprothesen empfehlen deshalb die American Academy of Orthopaedic Surgeons (AAOS) und die AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e. V. die einmalige Gabe eines Antibiotikums (1, 2). Eine aktuelle ... mehr


 
27.01.2022
Gesellschaften/Verbände

Softwarespezialist Mario Kuhn übernimmt die Nachfolge von ZA Ulrich Pauls

MIZ wird unter neuer Leitung weitergeführt

... mehr

Das Medikamenten-Informationssystem für Zahnärzte (MIZ) MIZ - Medikamenten-Info für Zahnärzte - ist ein Programm, das Zahnmediziner*innen dabei hilft, die Medikationspläne ihrer Patientenschaft ohne großen Aufwand beurteilen zu können. MIZ unterstützt dabei, latentes Wissen zu reaktivieren und das Wissen um neuere Entwicklungen zu ergänzen und ist damit ein wichtiger Baustein für die Patientensicherheit gerade älterer Patienten.  ... mehr


 
25.01.2022
Gesellschaften/Verbände


Dauerstress, Aggressionen, Mehraufwand - aber kein Bonus

... mehr

Bundesärztekammer, Bundeszahnärztekammer und Verband medizinischer Fachberufe fordern Achtung und staatliche Anerkennung für alle Fachangestellten in den Praxen ... mehr


 
21.01.2022
Gesellschaften/Verbände

Dotierung mit je 2.500 Euro in den Kategorien Wissenschaft und Praxis / Abgabefrist 18. März 2022

Deutscher Preis für SeniorenzahnMedizin wendet sich an Hochschulen und Praxen

... mehr

Im zahnmedizinischen Alltag gewinnt die SeniorenzahnMedizin schon durch das demographische Wachstum der betreffenden Patientengruppe stetig an Bedeutung. Für die Deutsche Gesellschaft für AlterzahnMedizin (DGAZ) ist das im Rahmen ihrer Gründungsaufgaben Anlass genug, einen speziellen Anreiz zu setzen.
... mehr


 
05.01.2022
Gesellschaften/Verbände


Behandlung unter medizinischem Standard: Zahnärztekammer Nordrhein warnt vor gewerblichen Aligner-Start-ups

... mehr

Viele Kunden von gewerblichen Aligner-Start-ups beschweren sich über Komplikationen nach der Behandlung mit unsichtbaren Zahnschienen. Grund dafür ist die meist unzureichende zahnärztliche Betreuung – die zu teuren Nachbehandlungen oder gar Zahnverlust führen kann. ... mehr


 
27.12.2021
Gesellschaften/Verbände

Die KZBV zur Notbremse des BMG beim E-Rezept

Späte aber richtige Einsicht…

... mehr

Einem Schreiben des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) an die Gesellschafter der gematik zufolge wird die für den 1. Januar 2022 gesetzlich vorgegebene verpflichtende Einführung der elektronischen Arzneimittelverordnung (E-Rezept) abgesagt. Demnach sind die Ergebnisse bisheriger Tests unzureichend und die flächendeckende technische Verfügbarkeit der Telematik-Anwendung bislang nicht erreicht. Das E-Rezept soll zunächst weiter getestet werden, bevor es in der Versorgung flächendeckend umgesetzt ... mehr


 
21.12.2021
Gesellschaften/Verbände

Neue Praxisinformation der KZBV zur Komfortsignatur

Erleichterungen für Zahnarztpraxen bei digitalen Signaturen

... mehr

Durch die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen müssen Zahnärztinnen und Zahnärzte künftig immer häufiger qualifizierte elektronische Signaturen (QES) mit ihrem eZahnarztausweis erzeugen. Insbesondere Arbeitsprozesse im Zusammenhang mit der Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und des elektronischen Rezepts (E-Rezept) sind betroffen. Beide Anwendungen werden ab 1. Januar 2022 in Zahnarzt- und Arztpraxen gesetzlich vorgeschriebene Pflichtanwendungen.&nbs ... mehr