25.05.2022
Gesellschaften/Verbände
Unzufriedenheit mit der Telematik
... mehr
Die Telematik im Gesundheitsweisen macht bislang noch keinen richtig glücklich. Die Anwendungen der TI sind mitunter sperrig umgesetzt, einige klagen über Abstürze und Ausfälle. ... mehr
13.05.2022
Gesellschaften/Verbände
Neue Patienteninfo zur Auslage in der Praxis oder online
Welcher Zahnersatz ist der Richtige für mich?
... mehr
Trotz regelmäßiger zahnärztlicher Vorsorgetermine und grundsätzlich guter Mundhygiene müssen sich viele Patientinnen und Patienten früher oder später mit dem Thema Zahnersatz befassen. Um dem entsprechend großen Informationsbedarf zu diesem komplexen Thema gerecht zu werden, hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ihre Serie an allgemeinverständlichen Patienteninformationen um einen weiteren wichtigen Baustein ergänzt. ... mehr
12.05.2022
Gesellschaften/Verbände
Bundeszahnärztekammer zum Tag der Parodontologie
Volkskrankheit Parodontitis: Wer besonders gefährdet ist
... mehr
Parodontitis ist eine Volkskrankheit, die in ihrer Wirkung und ihrem Ausmaß oft unterschätzt wird, so die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des europäischen Tags der Parodontologie am 12. Mai. Die Krankheitsfolgen dieser chronischen Entzündung reichen weit über den Mund hinaus. ... mehr
11.05.2022
Gesellschaften/Verbände
Neue PAR-Richtlinie in den Versorgungsalltag integriert
Zahnärzteschaft geht Kampf gegen Parodontitis aktiv an
... mehr
Die neue Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen (PAR-Richtlinie) wird von den Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzten überaus positiv aufgenommen und in den Versorgungsalltag integriert. Das belegen belastbare Abrechnungsdaten, die die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) anlässlich des morgigen Europäischen Tages der Parodontologie erstmals vorgelegt hat. ... mehr
11.05.2022
Gesellschaften/Verbände
Ab ins Reisegepäck: Der kostenfreie Sprachführer rund um Zahnschmerzen
... mehr
Sommerzeit ist Urlaubszeit! Dieses Jahr ist das Reisen in viele Länder wieder möglich. Am besten mit dem kostenlosen proDente Sprachführer „Au Backe! Zahnschmerzen im Urlaub“ im Gepäck. Er übersetzt die wichtigsten Fragen und Begriffe rund um Zahnschmerzen in sieben Sprachen. proDente Tipp: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in der Zahnarztpraxis wahrnehmen. Im Zweifelsfall noch vor Reisebeginn. ... mehr
11.05.2022
Gesellschaften/Verbände
3. Zahnärztinnentag der KZVWL
Selbstständigkeit – Es geht um das wie, nicht das ob
... mehr
Zahnmedizin wird weiblich. Schon heute sind über 50 % der KZVWL-Mitglieder bis 50 Jahre Frauen. Nicht immer entscheiden sich diese Frauen für eine Führungsposition oder die Selbstständigkeit. Ihnen ist Work-Life-Balance wichtig und damit auch flexible Arbeitszeitmodelle für Familien. Und die, so ein weit verbreitetes Vorurteil, findet man eben nur im Angestelltendasein.
... mehr
09.05.2022
Gesellschaften/Verbände
DAZ und IUZB haben ihre Herbsttagung 2022 abgehalten
So wenig Freude über Honorarverbesserungen!?
... mehr
Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde und die Initiative Unabhängige Zahnärzte Berlin wurden vom Besucherandrang bei ihrem Vortrag zu ersten Erfahrungen mit den neuen PAR-Richtlinien fast überrollt. Es sprach ZA Stefan Gerlach, seit vielen Jahren Referent für diesen Bereich bei der KZV-Berlin. ... mehr
29.04.2022
Gesellschaften/Verbände
Europäischer Tag der Parodontologie am 12. Mai
... mehr
Der jährliche europäische Tag der Parodontologie findet 12. Mai 2022 statt. Die DG PARO begleitet diesen wie auch in den Jahren zuvor mit umfangreichen Aktionen und nutzt den Tag, um Kolleginnen und Kollegen bei der Aufklärung über Parodontitis zu unterstützen und die Öffentlichkeit bestmöglich zu informieren. ... mehr
28.04.2022
Gesellschaften/Verbände
Prof. Dominik Groß legt ersten Band des Personenlexikons von Zahnärzten und Kieferchirurgen in der Nazi- und Nachkriegszeit vor
Politische Verstrickung bei Zahnmedizinern im Dritten Reich besonders hoch
... mehr
Man darf es als Lebenswerk bezeichnen und es stellt einen bedeutsamen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte dar: Das „Lexikon der Zahnärzte und Kieferchirurgen im ‚Dritten Reich‘ und im Nachkriegsdeutschland - Täter, Mitläufer, Oppositionelle, Verfolgte, Unbeteiligte“ von Prof. Dr. mult. Dominik Groß (Uni Aachen) ist mit dem ersten von zwei Bänden im Verlag Hentrich&Hentrich erschienen. ... mehr
28.04.2022
Gesellschaften/Verbände
Neues Karriereportal unter www.kzbv.de
Versorgung und Selbstverwaltung als Arbeitnehmer aktiv mitgestalten…
... mehr
Um über berufliche Entwicklungschancen in der vertragszahnärztlichen Selbstverwaltung auf Bundesebene umfassend zu informieren, hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ein neues Karriereportal online gestellt. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können sich ab sofort in der Rubrik „Karriere“ unter www.kzbv.de von den zahlreichen Vorteilen der KZBV als Arbeitgeber überzeugen, aktuelle Stellenangebote einsehen und sich direkt auf vakante Positionen bewerben. ... mehr