29.09.2023
Gesellschaften/Verbände

Bericht belegt fatale Auswirkungen der aktuellen Sparpolitik auf die zahnmedizinische Versorgung

Präventionsorientierte Parodontitisbehandlung vom Scheitern bedroht

... mehr

Im 1. Halbjahr 2023 gingen die Neubehandlungsfälle für die dreijährige neue, präventionsorientierte Parodontitis-Behandlungsstrecke bundesweit signifikant zurück, bei einer weiterhin unverändert hohen Krankheitslast. Gravierende negative Auswirkungen auf die Mund- und Allgemeingesundheit der Bevölkerung sind die Folge. Dies geht aus dem Evaluationsbericht hervor, den die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) vorgelegt ha ... mehr


 
29.09.2023
Gesellschaften/Verbände

DGMKG macht auf die Relevanz einer frühzeitigen Diagnose und Therapie aufmerksam

Mundhöhlenkrebs: Frühzeitige chirurgische Behandlung erhöht Überlebenschance deutlich

... mehr

Etwa 15.000 Männer und Frauen erkranken hierzulande pro Jahr an Mundhöhlenkrebs. Am häufigsten tritt die Krankheit zwischen 50 und 75 Jahren auf. Wenn der Krebs frühzeitig erkannt und entfernt wird, sind die Heilungschancen jedoch sehr gut. Unklare weiße oder rote Flecken der Mundschleimhaut und der Lippen sollten deshalb stets abgeklärt werden. Besondere Aufmerksamkeit sei bei Geschwüren der Mundschleimhaut mit erhabenen Randwällen oder einem harten Tastbefund, der sogenannten Krebshärte, gebote ... mehr


 
28.09.2023
Gesellschaften/Verbände

Zahnärzteschaft legt Maßnahmenkatalog zur Entlastung vor

Bürokratieentlastung im Gesundheitswesen

... mehr

Durch die erhebliche Zunahme regulatorischer Maßnahmen sind die zahnärztlichen Praxen in großem Maße von Bürokratielasten beeinträchtigt. Der medizinische Versorgungsalltag wird so durch eine Flut an Verwaltungsaufgaben beschnitten – zulasten der Patientinnen und Patienten. ... mehr


 
01.09.2023
Gesellschaften/Verbände

Aufenthaltsgenehmigung verweigert: Gut integrierten ZFA-Nachwuchskräften aus dem Ausland werden Start und Beendigung der Ausbildung verbaut

ZFA-Ausbildung scheitert an bürokratischen Hürden

... mehr

Der akute Fachkräftemangel ist auch in Zahnarztpraxen spürbar. Zu den von der Bundesagentur für Arbeit einmal jährlich ermittelten sogenannten „Engpassberufen“ gehören inzwischen auch Zahnmedizinische Fachangestellte. Doch anstatt gut integrierten Nachwuchskräften aus dem Ausland die ZFA-Ausbildung in Deutschland zu ermöglichen, erteilt die Ausländerbehörde keine Aufenthaltsgenehmigungen. Diese Erfahrung machten unabhängig voneinander der Präsident des Deutschen Zentrums für orale Implanto ... mehr


 
31.08.2023
Gesellschaften/Verbände

Entwürfe zu Digital-Gesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz

Sehr lange Bank und dann zu kurze Frist

... mehr

Lange waren sie angekündigt, dann passierte… nichts. Mitten in der Sommerpause macht das Bundesministerium für Gesundheit nun Tempo und hat mit dem Digital-Gesetz und dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz gleich zwei Entwürfe zur Umsetzung seiner Digitalisierungsstrategie auf den Weg gebracht: einmal mehr mit denkbar knappen Fristen zur Stellungnahme. ... mehr


 
28.08.2023
Gesellschaften/Verbände

DGMKG beklagt Versorgungssituation und stellt Forderungen

Behandlung in Vollnarkose für ältere und schwer Kranke

... mehr

Die zahnmedizinische Versorgung in Vollnarkose bei sehr kleinen und schwerkranken Kindern und Erwachsenen sowie bei alten Patientinnen und Patienten kann derzeit nicht ausreichend gewährleistet werden. Diese vulnerablen Gruppen benötigen oft eine Vollnarkose zur Zahnbehandlung – häufig muss jedoch auf zeitaufwendige zahnerhaltende und prothetische Maßnahmen, die im Zuge eines chirurgischen Eingriffs zur Wiederherstellung der Kaufähigkeit angebracht wären, verzichtet werden. ... mehr


 
25.08.2023
Gesellschaften/Verbände

Eine Umfrage von Jameda

Ärzte fühlen sich mit Digitalisierung allein gelassen

... mehr

Der Blick ins europäische Ausland zeigt, dass digitale Praxis-Anwendungen dort schon seit Jahren zum Versorgungsalltag zählen.* Warum sich in Deutschland gut die Hälfte der Ärzte schwer tut was von der Politik gefordert wird, zeigt eine aktuelle Umfrage von jameda.de**  ... mehr


 
22.08.2023
Gesellschaften/Verbände

Stabwechsel an der Spitze der Deutschen Gesellschaft für Aligner Orthodontie

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ralf J. Radlanski neuer Präsident der DGAO

... mehr

Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wählte die Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie e.V. (DGAO) am 17. August 2023 in Köln Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ralf J. Radlanski mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten des Verbandes. Nötig wurde dieser Schritt, weil Prof. em. Dr. Rainer-Reginald Miethke im November 2022 aus persönlichen Gründen nach über 15 Jahren das Amt des Präsidenten niedergelegt hatte. Auf den Tag genau neun Monate später formiert sich nun also d ... mehr


 
07.08.2023
Gesellschaften/Verbände

Bundeszahnärztekammer zum Referentenentwurf des Digital-Gesetzes

Digitalisierung muss einen Mehrwert bieten

... mehr

Anlässlich der Anhörung im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zum Referentenentwurf des Digital-Gesetzes (DigiG) betont die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ihre grundsätzliche Unterstützung der Digitalisierung im Gesundheitswesen – allerdings unter der Bedingung, dass die Digitalisierungsmaßnahmen zu einem spürbaren Mehrwert sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für Zahnärztinnen und Zahnärzte führen. Zahlreiche Regelungen im DigiG-Entwurf bleiben allerdings hinter diesem Anspruc ... mehr


 
01.08.2023
Event-Ankündigungen

8. Jahrestagung der DGDOA

Alles rund um den Intraoralscanner

... mehr

Nach den erfolgreichen Editionen der vergangenen Jahre, lädt die DGDOA (Deutsche Gesellschaft für digitale orale Abformung) auch 2023 wieder zu ihrer Jahrestagung – der mittlerweile achten. Am 15. und 16. September stehen im Van der Valk Airporthotel Düsseldorf State-of-the-Art Insights von renommierten Experten der digitalen Abformung sowie eine einzigartige Ausstellung nahezu aller Intraoralscanner am Markt samt Anwendungsworkshops im Fokus. ... mehr


FACHDENTAL Südwest - Die eigene Praxis zukunftssicher aufstellen
FD2023 Advertorial FDSW 290x193px

Möchten Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen? Die FACHDENTAL Südwest ist dabei unverzichtbar. Als bedeutende regionale Dentalfachmesse in Deutschland bietet sie gebündeltes Wissen, innovative Produkte sowie Services zum Erleben und Entdecken! Sichern Sie sich noch heute Ihr Gratis-Ticket mit dem Messe-Ticket-Code: FDSWMESSE23.

Neu: das ePaper der ZMK ist jetzt interaktiv
ZMK 9 einzel

Lesen Sie die ZMK jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.