Kostenlose Broschüre: “Steuervergünstigungen für Mitarbeitende"
In sieben Kapiteln können Sie in der kostenlosen Broschüre “Steuervergünstigungen für Mitarbeitende – Details kennen, Überblick behalten und sinnvoll kombinieren” lernen, wie Sie Ihren Mitarbeiter/-innen attraktive Zusatzleistungen bieten können.
Die Steuertipps wurden in Zusammenarbeit mit Janine Peine erstellt, die als Steuerberaterin und Leiterin bei ETL ADVISION tätig ist. ETL ADVISION ist ein Zusammenschluss von mehr als 120 spezialisierten Steuerberatungskanzleien, die Heilberufler umfassend beraten und deutschlandweit bei Steuer- und Strategieberatung unterstützen, wobei berufstypische Besonderheiten weiterer Rechtsgebiete berücksichtigt werden. Broschüre hier kostenlos herunterladen.
Die einzelnen Kapitel im Überblick:
1. Lohnkostenoptimierung – die Grundlagen
Die Lohnkostenoptimierung ist ein Konzept, das die Lohnkosten für Arbeitgeber senkt und gleichzeitig die Nettogehälter für Arbeitnehmer/-innen erhöht. Dabei werden verschiedene Gehaltsbestandteile berücksichtigt, die Auswirkungen auf die Lohnsteuer und Sozialabgaben haben können, was zu einer erfolgreichen Praxis- und Unternehmensführung beitragen kann.
2. Klassisch – Sachbezug und Gutschein
Sachbezüge und Gutscheine sind typische Klassiker, die allen Mitarbeitenden zugutekommen können. Arbeitgeber müssen jedoch darauf achten, dass die Sachbezüge und Gutscheine als begünstigter Sachbezug anerkannt werden und nicht als Barlohn gelten.
3. Individuell – Gesundheit, Kinderbetreuung und Umzug
In diesem Kapitel werden die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte von Gesundheitsmaßnahmen, Kinderbetreuungskosten und Umzugskostenpauschalen beleuchtet, die Arbeitgeber ihren Beschäftigten anbieten können.
4. Besonders – Erholung und Inflation
Lesen Sie in der kostenlosen Broschüre nach, wie man als Arbeitgeber seinen Mitarbeiter/-innen eine Erholungsbeihilfe für Erholungszwecke auszahlen kann und welche steuerrechtlichen Besonderheiten hier zu beachten sind. Ebenfalls kann bis Ende 2024 ein Inflationsausgleich abgabenfrei ausgezahlt werden. Erfahren Sie mehr.
5. Digital – Telefon, Smartphone und Tablet
Eine Möglichkeit für den Arbeitgeber besteht darin, auch die Telefon- und Internetkosten sowie die Kosten für telekommunikative Endgeräte wie Handys oder Laptops zu übernehmen. Dabei ist es nicht erforderlich, dass diese Geräte ausschließlich im betrieblichen Umfeld genutzt werden.
6. Mobil – Fahrten und Verkehrsmittel
Es bestehen verschiedene Möglichkeiten, Ihren Mitarbeitern steuerfreie Leistungen im Bereich der Fahrtkosten zu gewähren. Dazu gehören die Erstattung von Entfernungspauschalen, Jobtickets sowie die Überlassung von Firmenfahrrädern. Die kostenlose Broschüre gibt einen Überblick über die verschiedenen Optionen und Pauschalbeträge.
7. Übersicht über verschiedene Zuschüsse und Sachbezüge mit gesetzlichen Normen
Erhalten Sie einen schnellen Überblick über alle relevanten Zuschüsse und Sachbezüge, indem Sie die übersichtliche Tabelle nutzen. Hier können Sie sofort ablesen, welche Beträge steuerlich begünstigt sind.