Telematikinfrastruktur – Konsequenzen für die Zahnarztpraxis
... mehr
Mit dem Anfang 2016 in Kraft getretenen Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz) wurde u.a. die bundesweite Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) beschlossen. Damit werden auch Zahnärzte dazu verpflichtet, ihre Praxen an die TI anzuschließen (§ 291 Abs. 2b Satz 14 SGB V). Praxisinhaber sollten nun in Erfahrung bringen, was auf sie zukommt und was sie wann unternehmen müssen, um die TI in ihrer Praxis zu integrieren. Dieser Artikel soll dabe ... mehr
Datenschutz in der Zahnarztpraxis: Es wird ernst
... mehr
Das Thema Datenschutz bewegt momentan viele. In der Tat ist zu vermelden: Der Gesetzgeber macht Ernst. Ab dem 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als unmittelbar geltendes Recht in Kraft, außerdem wird das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) komplett neu gefasst. Der Datenschutz an sich soll insgesamt gestärkt, die Rechte der Betroffenen – hier also der Patienten – sollen umfassender geschützt und gewahrt werden. ... mehr
22.03.2018
Praxisführung
Patienten auf der Suche nach Gesundheitsinformationen
Das Potenzial von Dr. Google
... mehr
Immer mehr Menschen suchen im Internet nach Gesundheitsinformationen. Zugleich wird das Angebot immer größer und vielfältiger. Anbieter von Gesundheitsinformationen sind Verlage, Krankenkassen und Versicherungen, Krankenhäuser, Selbsthilfegruppen, staatliche Institutionen, Stiftungen und auch Privatpersonen als Blogger, YouTuber oder Teilnehmer in Foren. Ein breites Spektrum bedient den Markt. ... mehr
12.02.2018
Praxisführung
EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Der Datenschutz im Arbeitsverhältnis
... mehr
In den nächsten Monaten wird die EU-DSGVO und das neue Bundesdatenschutzgesetz im Mittelpunkt des unternehmerischen Interesses stehen müssen. Denn der Countdown läuft unerbittlich dem 25. Mai 2018 entgegen. Bis dahin muss jedes Unternehmen die Vorgaben der EU-DSGVO und auch des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG neu) umgesetzt und in den Unternehmensalltag integriert haben. Falls noch nicht geschehen, sollte deshalb in jedem Unternehmen die Umsetzung der EU-DSGVO ganz oben auf die Agenda der zu erle ... mehr
31.01.2018
Praxisführung
Trend im Praxismarketing 2018
Zahnärzte werben mit WLAN-Marketing
... mehr
Mehr Zahnärzte für weniger Patienten. Der Konkurrenzdruck auf dem Dentalmarkt nimmt auch 2018 weiter zu. Zahnarztpraxen setzen deshalb immer häufiger auf WLAN-Marketing, um gezielt für Behandlungsleistungen zu werben, Feedback einzuholen und den Patienten maximalen Komfort im Wartezimmer zu bieten. Kommunikationsprofis sehen gegenüber anderen Instrumenten einen wesentlichen Vorteil im Format: Sieben von zehn erwarten, dass WLAN-Marketing den Arztpraxen dadurch Aufmerksamkeit sichert, dass es Marketin ... mehr
So erfolgreich kann Social-Media sein
... mehr
Mit über einer halben Million Followern bei Facebook, einem stark frequentierten Corporate-Blog und über 2 Millionen Views auf YouTube weiß Dentsply Sirona, wie man die sozialen Medien erfolgreich nutzt. Seit dem Relaunch der Facebook-Seite zur IDS 2017 kann der Dentalhersteller mittlerweile einen Anstieg von 4.000 Followern monatlich verzeichnen und ist somit ein führendes Unternehmen in den sozialen Medien. Über die Ziele und Strategie, die zu dem Erfolg führten, berichteten Dr. Jürgen Serafin, C ... mehr
Finanzplanung für den Ruhestand
... mehr
Zahnmediziner haben vieles – nur nicht Zeit für ihre eigenen Finanzen. Dabei wäre eine solide Finanzplanung so wichtig für die Ruhestandsplanung oder den Vermögensaufbau. Ein Wegweiser durch ein Dickicht von Steuern, Renditen und Ausgabepositionen. ... mehr
100.000 Euro intelligent und rentabel anlegen
... mehr
Als Privatanleger erfolgreich Erspartes anzulegen, erscheint angesichts niedriger Zinsen als seltene Kunst. Doch mittels Analyse, weiter Streuung und Konsequenz können Anleger durchaus lohnende Gewinne erzielen – bei moderatem, selbst festgelegtem Risiko. Finanzexperte Davor Horvat erläutert, wie eine Anlageplanung professionell durchgeführt wird. ... mehr
So vermarkten Sie Ihre Webseite richtig
... mehr
Viele Zahnärzte betreiben eine Praxis-Homepage – oftmals ist diese bei einer Google-Suche schlecht zu finden. Um besonders jüngere und internetaffine Patienten besser zu erreichen, spielen der Name der Webseite und damit deren Auffindbarkeit eine wichtige Rolle im Praxismarketing. Nachfolgend werden einfache und schnell umzusetzbare Möglichkeiten für eine optimale Vermarktung der Praxis-Website aufgezeigt. ... mehr