Anzeige
06.12.2023
Digitale Praxis


Digitale Patientenkommunikation in der Zahnarztpraxis

... mehr

Die digitale Kommunikation per Textnachricht, Messenger oder Videoanruf ist für viele Menschen im Privatleben unverzichtbar geworden und auch aus dem Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Daher wünschen sich viele Patienten/-innen auch digitale Kontaktmöglichkeiten mit ihrer Zahnarztpraxis. Derzeit erfolgt die Kommunikation mit Patienten/-innen in vielen Zahnarztpraxen noch per Telefon oder E-Mail, was auf beiden Seiten oft zu langen Warte- und Bearbeitungszeiten führt. ... mehr


 
07.11.2023
Praxisführung


Stressbewältigung und Resilienz in der Zahnarztpraxis

... mehr

Die Arbeitsbedingungen in Zahnarztpraxen werden zunehmend schwieriger. Kürzer getaktete Arbeitszeiten, anspruchsvollere Patienten/-innen, unvorhergesehene Ereignisse, erklärungsbedürftige neuartige Behandlungsoptionen und eine hohe Arbeitsbelastung können zu einem hohen Maß an Stress führen. Nachfolgend wird auf konkrete Stressoren in der Zahnarztpraxis eingegangen und aufgezeigt, wie man besser mit den Herausforderungen umgehen und wie die psychische Widerstandsfähigkeit gestärkt werden kann. ... mehr


ANZEIGE
31.10.2023
Praxisführung

Einjährige Testung in Pilotpraxen zeigt: Neuheit ist einfach, sicher und flexibel

CGM XDENT soll das digitale Praxismanagement revolutionieren

... mehr

 â€žOb in puncto Einfachheit, Sicherheit, Flexibilität oder Patientenzufriedenheit: CGM XDENT ist eine cloudbasierte Praxissoftware, die Zahnärztinnen und Zahnärzten von allem das Maximum bietet“, sagte Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme.  ... mehr


 
26.10.2023
Praxisführung


Stressbewältigung und Resilienz in der Zahnarztpraxis

... mehr

Die Arbeitsbedingungen in Zahnarztpraxen werden zunehmend schwieriger. Kürzer getaktete Arbeitszeiten, anspruchsvollere Patienten/-innen, unvorhergesehene Ereignisse, erklärungsbedürftige neuartige Behandlungsoptionen und eine hohe Arbeitsbelastung können zu einem hohen Maß an Stress führen. Nachfolgend wird auf konkrete Stressoren in der Zahnarztpraxis eingegangen und aufgezeigt, wie man besser mit den Herausforderungen umgehen und wie die psychische Widerstandsfähigkeit gestärkt werden kann. ... mehr


Anzeige
16.10.2023
Praxisführung


Die Zahnarztpraxis als attraktiver Arbeitsplatz

... mehr

Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels ist es für einen erfolgreichen Praxisbetrieb wichtig, die Praxis zur attraktiven und modernen Arbeitsstelle zu machen, die Mitarbeitenden gute Konditionen und spannende Perspektiven bieten kann. ... mehr


Anzeige
13.09.2023
Praxisführung


Webinar für Ärzte/-innen: Wege zu einer grünen Praxis – Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

... mehr

Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit zu einem zentralen Thema geworden, das nicht nur die Umwelt betrifft, sondern auch alle Bereiche des Lebens und der Wirtschaft durchdringt. Arztpraxen bilden da keine Ausnahme.
... mehr


 
12.07.2023
Praxisführung


Suchmaschinenoptimierung für Praxiswebsites

... mehr

Die Website Ihrer Praxis ist die zentrale Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten und das Rückgrat Ihres Praxismarketings. Damit Ihre Website aber überhaupt in den organischen, d.h. den unbezahlten Suchergebnissen erscheint und von Patienten gefunden werden kann, ist eine sogenannte Suchmaschinenoptimierung (SEO) erforderlich. ... mehr


Anzeige
14.06.2023
Praxisführung


Praxismanagement ohne Stress – Team entlasten & Effizienz steigern

... mehr

Bereits 26.000 Ärzte/-innen und Therapeuten/-innen verlassen sich auf die Lösung für einfaches Termin- und Patientenmanagement von Doctolib und profitieren somit von einer Vielzahl nützlicher Anwendungen. Und daneben sind bereits 14 Mio. Patienten/-innen in Deutschland registriert und nutzen das Patientenportal, um einfach ihre Termine zu buchen.
Schauen Sie sich folgend einen Auszug der angebotenen Funktionen an. ... mehr


 
06.06.2023
Praxisführung

Aufruf zur Teilnahme an einer Umfrage: Fixgehalt mit oder ohne Umsatzbeteiligung?

Sind Sie als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Ihrem Verdienst zufrieden?

... mehr

Ob beim Einstieg in den zahnärztlichen Beruf, bei Gehaltsverhandlungen im bestehenden Arbeitsverhältnis oder bei einem Praxiswechsel – immer wieder stellt sich sowohl aus Arbeitnehmer- als auch aus Arbeitgebersicht die Frage nach einem adäquaten, für beide Seiten fairen und nutzenmaximierenden Vergütungsmodell. Gespräche mit Zahnärztinnen und Zahnärzten haben gezeigt, dass Uneinigkeit besteht, ob ein Fixgehalt mit oder ohne Umsatzbeteiligung die bessere Vergütungsvariante ist.  Die Befürw ... mehr


 
22.05.2023
Praxisführung


Zahnarzt/-ärztin: ein (un-)gesunder Beruf?

... mehr

Eine große Herausforderung für Zahnärzte/-innen stellt die ergonomisch richtige Arbeitshaltung dar. Während der Behandlung kommt es oft zu ungünstigen Fehlhaltungen, die bei Nichtbeachtung langfristig zu muskuloskelettalen Schmerzproblematiken und im schlimmsten Fall zur Berufsaufgabe führen können. Um dem entgegenzuwirken und die Beschwerden eingehend zu analysieren, wurde ein muskuloskelettaler Schmerzscore entwickelt und eine Erhebung unter praktizierenden Zahnärzten/-innen mittels Fragebogen d ... mehr