03.02.2016
Abrechnung


Chairside-Laborleistungen: das häufig ungenutzte Honorarpotenzial im Praxisalltag – Teil 1

... mehr

Auch Praxen, die kein Eigenlabor haben, erbringen Technik-Leistungen, deren Berechnung oftmals nicht korrekt erfolgt oder vergessen wird. Nach welchen Kriterien diese Leistungen abgerechnet werden können, erläutert ZMV Sabine Schröder. ... mehr


 
01.11.2015
Abrechnung


DVT-Abrechnung leicht gemacht

... mehr

Das Unternehmen Carestream Dental und die Deutsche Krankenversicherung AG (DKV) haben gemeinsam beraten, wie das Abrechnungsprozedere für Digitale-Volumen-Tomographie-(DVT)-Aufnahmen vereinfacht werden kann. Die Ergebnisse stellten die Akteure der DVT-Abrechnungsinitiative am 10. Juli in Hamburg der Fachpresse vor und sagten die Umsetzung bis Mitte September voraus. ... mehr


 
Quelle: © Claudia Hautumm/pixelio.de
Quelle: © Claudia Hautumm/pixelio.de Quelle: © Claudia Hautumm/pixelio.de
29.07.2015
Abrechnung


Die Abrechnung des Lasereinsatzes in der zahnärztlichen Praxis

... mehr

Wird ein hochwertiges Behandlungsgerät für die Praxis angeschafft, wie z. B. einen Laser, stellt sich für den Zahnarzt die Frage, ob und wie der Einsatz dieses Gerätes an den Patienten weiterberechnet werden kann. ... mehr


 
28.07.2015
Abrechnung


Aktualisierte Fassung des Schnittstellenkommentars der KZBV zum 01.06.2015

... mehr

Die KZBV hat nach Inkrafttreten der GOZ 2012 mit mehreren KZVen gemeinsam den Leitfaden "Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ – Vereinbarung privatzahnärztlicher Leistungen mit Versicherten der GKV" erarbeitet. Er gibt dem Zahnarzt und seinem Team Hilfestellungen schon im Vorfeld aufwendiger Behandlungen. Die Aktualisierungen der Kommentierung hat ZMV Sabine Schröder nachfolgend zusammengefasst. ... mehr


 
20.05.2015
Abrechnung


Abrechnungsmöglichkeiten im Bereich endodontischer Maßnahmen

... mehr

Kein Abrechnungsbereich der Zahnmedizin ist im Praxisalltag mit größeren Unsicherheiten verbunden als die Abrechnung endodontischer Leistungen. ... mehr


 
07.05.2015
Abrechnung


Nachkommentierung der Bundeszahnärztekammer zur GOZ 2012 (Stand 02.03.2015)

... mehr

Die Bundeszahnärztekammer hat sich erneut zu offenen Fragen und Interpretationsmöglichkeiten der privaten Gebührenordnung für Zahnärzte geäußert; Aufgrund zwischenzeitlich ergangener Gerichtsentscheidungen wurden Änderungen in der Kommentierung ebenfalls erforderlich. Abrechnungsexpertin Sabine Schröder hat für Sie die wichtigsten Aussagen nachfolgend stichpunktartig zusammengefasst. ... mehr


 
29.09.2014
Abrechnung


Adhäsive Befestigung – Erste Entscheidung zur Streitfrage um die GOZ 2197

... mehr

Ist die GOZ 2197 neben der GOZ 2060, 2080, 2100 und 2120 berechenbar? Im KZV/Kammerbereich Nordrhein wurde vor Gericht ein Sieg errungen in der Streitfrage, ob die Ziffer GOZ 2197 (adhäsive Befestigung) zusätzlich zur dentinadhäsiven Füllung berechnet werden kann. ... mehr


 
20.08.2014
Abrechnung


Aktuelle Nachkommentierung der BZÄK zur GOZ 2012 (Stand 25.04.2014)

... mehr

Wieder einmal hat sich die Bundeszahnärztekammer zu offenen Fragen und Interpretationsmöglichkeiten der privaten Gebührenordnung für Zahnärzte geäußert. Unsere Autorin Sabine Schröder hat für Sie die wichtigsten Aussagen stichpunktartig zusammengefasst; den ausführlichen Wortlaut finden Sie auf www.bzaek.de. ... mehr


 
20.08.2014
Abrechnung

Parallelberechnung von 2197 GOZ zulässig

ZA gewinnt bedeutenden GOZ-Musterprozess

... mehr

„Die adhäsive Befestigung nach Position 2197 GOZ stellt einen Mehraufwand, also einen Zuschlag dar und ist … gesondert abrechenbar und nicht in der Grundleistung bereits enthal-ten.“ Diese Aussage des hochaktuellen Gerichtsurteils ist ein Sieg für die Zahnärzteschaft: Keine Position wird so häufig beanstandet wie die Nr. 2197 GOZ. Erstritten wurde das richtungweisende Urteil von der ZA Zahnärztlichen Abrechnungsgesellschaft AG (ZA) in einem Musterpro-zess beim Amtsgericht Bonn. ... mehr


 
25.06.2014
Abrechnung


Die Abrechnung der Prothesenreinigung

... mehr

Weder die Gebührenordnung für Zahnärzte/Ärzte (GOZ/ GOÄ) noch der Bewertungsmaßstab (BEMA) der gesetzlichen Krankenversicherung sieht eine gesonderte Gebühr für die Reinigung einer Prothese vor. Eine andere Gebühr anstelle der Prothesenreinigung ist nicht möglich; auch nicht die BEMA-Nr. 107 (Zst) oder die GOZ-Nrn. 4050, 4055 bzw. 4060 da sich der Leistungsinhalt dieser Abrechnungspositionen ausschließlich auf Zähne und nicht auf Zahnersatz bezieht. ... mehr