01.06.2021
Praxisführung

Ein Konzept für die Zahnarztpraxis

Alternative Strategien zur klassischen Rauchentwöhnung

... mehr

Das Motto „Gesund beginnt im Mund“ stellt seit 1991 die oberste Prämisse der durch den „Aktionskreis Tag der Zahngesundheit“ im Herbst eines jeden Jahres bundesweit organisierten Informationskampagne dar. Diese auf den Punkt gebrachte Erkenntnis erfordert heutzutage eine durchaus differenzierte sowie komplexe zahnärztliche Herangehensweise. Sollen Patienten schadenspräventiv sowie gesundheitsprophylaktisch erfolgreich zahnmedizinisch betreut werden, ist dies zudem als eine verantwortungsvolle A ... mehr


Anzeige
20.05.2021
Praxisführung


Praxiswissen: So profitieren Sie von einer digitalen Praxis!

... mehr

Automatisierte Patient:innenkommunikation wird in Zeiten der Digitalisierung immer wichtiger. Zudem kann sie dabei unterstützen, die Patient:innenzufriedenheit zu erhöhen sowie die Patient:innenbindung und -treue an eine Praxis zu stärken. ... mehr


 
30.04.2021
Praxisführung

Online-Sichtbarkeit der ZA-Praxis

Fachkräftegewinnung über Google

... mehr

Die Suche nach qualifiziertem zahnmedizinischem Fachpersonal gestaltet sich oft schwierig. Nicht nur dass in der Regel mehr offene Stellen als Bewerber vorhanden sind, sondern auch die Suche nach einem effizienten und gleichzeitig kostengünstigen Kanal für neues Fachpersonal kann mühsam werden. ... mehr


Anzeige
22.04.2021
Praxisführung


Praxismarketing - Wie Sie mit diesen Tipps die Sichtbarkeit Ihrer Praxis erhöhen

... mehr

Möchten Sie das Marketing Ihrer Praxis verbessern? Wollen Sie mehr Neu- und PrivatpatientInnen gewinnen und Ihre IGeL-Leistungen aufmerksamkeitsstärker hervorheben?

... mehr


 
13.04.2021
Recht


Wettbewerbsverbot in Gesellschaftsverträgen

... mehr

In Gesellschaftsverträgen von zahnärztlichen Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) finden sich oft Regelungen zum nachvertraglichen Wettbewerbsverbot. Denn grundsätzlich soll sich ein ausscheidender Gesellschafter nicht innerhalb eines gewissen Umkreises um die Praxis und für eine bestimmte Dauer erneut niederlassen können, da sich dies negativ auf das Ergebnis der Praxis auswirken kann. Doch lässt sich dies so vereinbaren? Hierüber gibt der nachfolgende Beitrag einen kurzen Überblick. ... mehr


 
13.04.2021
Recht


Stufenweise Erhöhung des Mindestlohnes

... mehr

In Deutschland gibt es seit dem Jahr 2015 einen flächendeckenden und für alle Branchen geltenden gesetzlichen Mindestlohn, der zunächst mit 8,50 € brutto begann. Alle 2 Jahre erfolgt eine Anpassung. ... mehr


 
12.04.2021
Recht


Nachholen des steuerfreien Corona-Bonus bis 30.06.2021 noch möglich

... mehr

Arbeitgeber aller Branchen konnten ihren Beschäftigten bis zum 31.12.2020 einen steuerfreien Corona-Bonus in Höhe von bis zu 1.500 € gewähren, um damit ihre besondere unverzichtbare Leistung während der Corona-Pandemie zu honorieren.
... mehr


 
12.04.2021
Recht

Tipps zum Betriebsübergang oder:

„Altes Personal, neuer Chef“

... mehr

Viele Praxisinhaber spielen aktuell auf Grund gegebener Altersstrukturen mit dem Gedanken, die eigene Praxis – ihr Lebenswerk – zu verkaufen. Für die jüngere Generation ist diese Entwicklung vielversprechend, weil die Übernahme einer bestehenden Praxis im Vergleich zu einer Neugründung – rein finanziell betrachtet – günstig ist. So lagen die Investitionskosten für eine Neugründung im Jahr 2019 bei etwa 557.000 € während Praxisübernahmen im Jahr 2019 ein Finanzierungsvolumen in Höhe von ... mehr


 
09.04.2021
Praxisführung


Website, Social Media und Co.: Steigern Sie Ihre Onlinereputation

... mehr

Neupatienten gewinnen und Bestandspatienten eng an die Praxis binden – 2 wichtige Ziele eines jeden Praxisinhabers. Machen Sie sich das World Wide Web zunutze und optimieren Sie Ihre Onlinepräsenz, Ihren Social-Media-Auftritt und steigern Sie Ihre Onlinebewertung. Das Wie wird Ihnen nachfolgend Schritt für Schritt aufgezeigt. ... mehr


Anzeige
06.04.2021
Praxisführung

Gut beraten mit CGM: Neue Anwendungen in der Telematikinfrastruktur

E-Health in der Zahnarztpraxis – Status quo und Ausblick

... mehr

Homeoffice, Online-Bestellungen oder -Terminvereinbarungen: Corona gilt als Digitalisierungsbeschleuniger. Zwar ist etwa die Telematikinfrastruktur (TI) schon heute Pflicht und die Kommunikation im Medizinwesen (KIM) oder das Notfalldatenmanagement, die einen medizinischen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen, finden bereits Verwendung. Doch damit steht die Entwicklung nicht still: Auch für 2021 und 2022 stehen neue eHealth-Anwendungen wie die ePA oder die eAU in den Startlöchern. Die Pressekonferenz ... mehr