07.06.2019
Praxisführung

Teil 4: Herausforderndes Verhalten und Verlust der Sprache

Die Herausforderung bei der Behandlung von Demenzpatienten

... mehr

Nachdem im 3. Teil der Artikelserie die Kommunikationsstärken und -schwächen des Demenzkranken, Probleme in der Kommunikation und deren Lösungen thematisiert wurden, befasst sich der 4. und letzte Teil damit, wie es dem zahnärztlichen Praxisteam gelingt, mit herausforderndem Verhalten der Demenzkranken umzugehen und eine Kommunikation im letzten Stadium der Demenz, nach dem Verlust der Sprache, durchzuführen. ... mehr


 
03.06.2019
Praxisführung


Hackerangriffe: So schützen Sie Ihre Website

... mehr

Die eigene Praxis-Website hat viele Vorzüge, kann aber auch ein Risiko darstellen – denn jeder Internetauftritt ist ein potenzielles Ziel für Hackerangriffe. Die Konsequenzen sind vielfältig: vom Diebstahl sensibler Daten über den Befall der Website mit Viren, die sich automatisch auf den Computern der Seitenbesucher installieren, bis hin zum kompletten Ausfall des Internetauftritts. Allerdings können Sie Ihre Website mit einfachen Mitteln vor Angriffen schützen. Ann-Kathrin Gräfe verrät Ihnen i ... mehr


 
17.05.2019
Abrechnung


Abrechnungsmöglichkeiten bei der digitalen und konventionellen Abformung

... mehr

Digitale Abformung - In der GOZ existiert seit Inkraftreten der neuen Gebührenordnung unter der GOZ-Ziffer 0065 für die digitale Abformung bei CAD/CAM-Versorgungen eine eigenständige Gebührenziffer, die sowohl beim PKV-Patienten als auch beim GKV-Patienten (gleich- und andersartige Versorgungsformen) angesetzt werden kann. ... mehr


 
16.05.2019
Praxisführung


Terminservice-und Versorgungsgesetz tritt in Kraft

... mehr

Patientinnen und Patienten sollen schneller Arzttermine bekommen. Das ist Ziel des „Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung“ (Terminservice-und Versorgungsgesetz, TSVG), das am 11. Mai 2019 in Kraft trat. ... mehr


 
14.05.2019
Recht


Gut gewappnet in die Urlaubszeit

... mehr

Mehrere aktuelle Gerichtsurteile zum Thema Urlaub ändern die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und -nehmern. Personalverantwortliche sollten sich jetzt mit der neuen Rechtssituation vertraut machen und ihr Urlaubsmanagement entsprechend anpassen. ... mehr


 
10.05.2019
Praxisführung


Gute Mitarbeiter finden und binden

... mehr

Der „Krieg um Talente“ ist an einigen Orten schon offen ausgebrochen – und neue gute Mitarbeiter zu finden, zum Wettbewerb geworden. Doch damit Ihre Mitarbeiter auch in Ihrer Praxis bleiben wollen, müssen Sie eine gute Führung beweisen und ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem alle gern arbeiten und ihr Bestes für das Team geben. Idealerweise empfinden die Mitarbeiter sich als wichtigen Teil des Praxisgefüges und identifizieren sich in hohem Maß mit ihrer Praxis. Der nachfolgende Artikel erläuter ... mehr


 
16.04.2019
Recht


Gericht bestätigt jamedas rechtmäßige Löschung von Fake-Bewertungen

... mehr

Das Landgericht München I bestätigte heute das rechtmäßige Vorgehen von jameda, Deutschlands größter Arztempfehlung und Marktführer für Online-Arzttermine, manipulierte Arztbewertungen bei hinreichendem Verdacht zu prüfen und gegebenenfalls zu löschen – unabhängig vom Kundenstatus des Arztes. Geklagt hatte ein Kieler Zahnarzt, nachdem jameda 10 auffällig positive Online-Bewertungen nach sorgsamer Prüfung gelöscht hatte. Die Bewertungen waren dabei Teil eines Bewertungsverlaufs, welcher neb ... mehr


 
09.04.2019
Praxisführung


Steigerung des Praxiserfolgs durch Kooperation

... mehr

Beim Patienten – eigentlich nur für die regelmäßige Vorsorge in die Praxis gekommen – stellt sich Behandlungsbedarf ein. Er bekommt einen Heil- und Kostenplan, manchmal auch schon eine grobe finanzielle Einschätzung vom Zahnarzt. Er ist zunächst überrascht, denn mit einer Behandlung und vor allem mit einem Eigenanteil von mehreren 100 oder gar 1.000 Euro hat er natürlich nicht gerechnet; im schlimmsten Fall überfordert ihn die finanzielle Belastung völlig. ... mehr


 
02.04.2019
Praxisführung

Teil 2: Epidemiologie und Bedeutung der Erkrankung für den Patienten

Die Herausforderung bei der Behandlung von Demenzpatienten

... mehr

Um zu verstehen, wie wir mit demenzkranken Patienten kommunizieren können, ist es zielführend, sich mit den Hintergründen der Erkrankung auseinanderzusetzen. Im 1. Teil dieser Artikelserie (ZMK 3/2019) hat der Autor die Grundlagen der Demenz erläutert. Im nachstehenden 2. Teil geht er auf die Epidemiologie sowie Bedeutung der Erkrankung für den Betroffenen ein und gibt eine Einführung in die Kommunikation. ... mehr


 
02.04.2019
Recht


Rechtliche Aspekte der Behandlung an Demenz erkrankter Patienten

... mehr

Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums leben derzeit etwa 1,4 Millionen Menschen in Deutschland mit der Krankheit Demenz. In wenigen Jahrzehnten soll die Anzahl Dementer sich nahezu verdoppeln. Die Krankheit Demenz stellt daher nicht nur die Gesellschaft im Allgemeinen, sondern vor allem die Behandler dieser Patienten vor große Herausforderungen. Neben den therapeutischen Schwierigkeiten der Behandlung existieren rechtliche Besonderheiten, die zu beachten sind und im Folgenden dargestellt werden. ... mehr


FACHDENTAL Südwest - Die eigene Praxis zukunftssicher aufstellen
FD2023 Advertorial FDSW 290x193px

Möchten Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen? Die FACHDENTAL Südwest ist dabei unverzichtbar. Als bedeutende regionale Dentalfachmesse in Deutschland bietet sie gebündeltes Wissen, innovative Produkte sowie Services zum Erleben und Entdecken! Sichern Sie sich noch heute Ihr Gratis-Ticket mit dem Messe-Ticket-Code: FDSWMESSE23.

Neu: das ePaper der ZMK ist jetzt interaktiv
Epaper zmk 7 8

Lesen Sie die ZMK jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.