Kooperationsformen in der Zahnarztpraxis – Dreamteam oder Zweckgemeinschaft
... mehr
Welche Praxisform passt zu mir? Und mit welcher Praxisform bin ich langfristig am erfolgreichsten? Neugründung, Praxiskauf oder Praxiseinstieg? Praxisverkauf oder Anstellung? Diese Fragen stellen sich viele Zahnärzte und natürlich gibt es keine pauschalen Antworten. Allerdings gibt es durchaus einige Kriterien, die für oder gegen die einzelnen Praxisformen sprechen. ... mehr
Fachkräftemangel: Erfolgsrezepte für die Mitarbeitersuche und -bindung
... mehr
Geeignetes Personal zu finden, das auch langfristig Interesse und Spaß an der Arbeit hat, war in Zahnarztpraxen noch nie ganz einfach. Seit der Corona-Pandemie hat sich der Personalmangel weiter verstärkt. Wenn Zahnärztinnen und Zahnärzte weiterhin handlungsfähig bleiben und ihre gewohnten Öffnungszeiten beibehalten möchten, müssen sie viele neue Wege gehen. ... mehr
Echtbetrieb des EBZ startet heute
... mehr
Am 1. Juli 2022 beginnt in Zahnarztpraxen der Echtbetrieb des Elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahren – Zahnärzte (EBZ). Bei dem digitalen und sicheren Verfahren werden Behandlungspläne für die Leistungsbereiche Zahnersatz (ZE), Kieferbruch/Kiefergelenkserkrankungen (KB/KGL), Kieferorthopädie (KFO) und ab 2023 Parodontalerkrankungen (PAR), die bislang per Papier genehmigt wurden, in das EBZ überführt. Noch bis Jahresende besteht die Möglichkeit, das EBZ im Praxisalltag kennenzulern ... mehr
CAD/CAM in der zahntechnischen Abrechnung
... mehr
Die digitalen Techniken haben bei der Herstellung dentaler Restaurationen längst Einzug gehalten und sind aus der modernen Zahntechnik nicht mehr wegzudenken. Die CAD/CAM-Technologie ist zu einem integralen Bestandteil ästhetisch anspruchsvollen Zahnersatz geworden und hat auf einem hohen Qualitätsniveau insbesondere die Implantatprothetik bereichert. ... mehr
Instagram, Facebook und Co.: So gelingt die Vernetzung
... mehr
Das Internet im Allgemeinen und die sozialen Medien im Speziellen stellen heutzutage eine großartige Gelegenheit dar, sich umfassend zu vernetzen und gewünschte Zielgruppen schnell und passgenau zu erreichen. Facebook, Instagram und Co. sind längst nicht mehr nur für Privatpersonen, Influencer oder Unternehmen interessant. Professionelle und zugleich authentische Social-Media-Accounts gehören heute zum guten Ton im Praxismarketing. Wenn man die Regeln kennt, sind sie eine ideale Plattform, um sich au ... mehr
Wollen Sie Ihr Wissen in der ZE-Abrechnung vertiefen?
... mehr
Nach wie vor wird in der Abrechnung sehr viel Geld verschenkt. So gewinnt die laufende Aktualisierung des Abrechnungswissens eine immer größere Bedeutung. In diesem Online-Seminar vertiefen und aktualisieren Sie Ihr Wissen im Bereich der ZE-Abrechnung nach BEMA & GOZ sowie der Festzuschusssystematik Befund 1 + 2 unter Berücksichtigung der Richtlinien. ... mehr
Mitarbeitergewinnung über TikTok
... mehr
Vielen ist die Social Media-Plattform TikTok ein Begriff, die vornehmlich die Generation Z nutzt. Keine Social Media-Plattform verzeichnete bisher ein so derart rasantes Wachstum. Mittlerweile hat sie mehr als 20 Millionen Nutzer in Deutschland und weltweit wurde bereits die Milliarden-Grenze geknackt. Inwiefern spielt dieses junge Medium für Zahnarztpraxen und die Fachkräftegewinnung nun eine relevante Rolle und in welche Richtung kann sich der Trend weiterentwickeln? Nachfolgend gibt der Autor einen E ... mehr
Abrechnungscoaching: Werden Sie zum GOZ-Profi!
... mehr
Zahnärzt:innen in Deutschland sind bei der Honorarfindung an die Gebührenordnung fürZahnärzte (GOZ) gebunden. Klar ist: Ohne einen optimalen Abrechnungsprozess geht es ineiner modernen, erfolgreichen Zahnarztpraxis nicht. Dieses Thema kann allerdings zuerstkomplex wirken. Deshalb hat Doctolib zusammen mit Expert:innen von der mediserv Bank allesWissenswerte zur Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) zusammengefasst, damit Sie denAbrechnungsprozess in Ihrer Praxis richtig gestalten und somit Entlastung ... mehr