Zahnarzt/-ärztin: ein (un-)gesunder Beruf?
... mehr
Eine große Herausforderung für Zahnärzte/-innen stellt die ergonomisch richtige Arbeitshaltung dar. Während der Behandlung kommt es oft zu ungünstigen Fehlhaltungen, die bei Nichtbeachtung langfristig zu muskuloskelettalen Schmerzproblematiken und im schlimmsten Fall zur Berufsaufgabe führen können. Um dem entgegenzuwirken und die Beschwerden eingehend zu analysieren, wurde ein muskuloskelettaler Schmerzscore entwickelt und eine Erhebung unter praktizierenden Zahnärzten/-innen mittels Fragebogen d ... mehr
01.05.2023
Praxisführung
Kleine Maßnahmen für einen großen Unterschied
Nachhaltige Praxisführung
... mehr
Wie sehr bestimmen ökologische Aspekte Ihre Praxisabläufe? Eine nachhaltige Praxisführung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern kann auch wirtschaftliches Potenzial entfalten. Erfahren Sie, an welchen Stellschrauben Sie hierfür drehen können. ... mehr
Zahnarztpraxen sollten im Recruiting nicht auf Chatbots verzichten
... mehr
Social Recruiting hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument im Recruiting entwickelt und ist mittlerweile Standard in vielen Zahnarztpraxen. In einer zunehmend vernetzten Welt ist es für Zahnarztpraxen und Zahnkliniken unerlässlich geworden, herauszufinden, wo sich potenzielle Bewerberinnen und Bewerber aufhalten: auf Social-Media-Plattformen. Eine effiziente Methode, bessere Ergebnisse zu erzielen, sind Chatbots*. ... mehr
12.04.2023
Digitale Praxis
Mit LinuDent fit für die papierlose E-Health-Praxis
... mehr
Mit den neuen E-Health-Anwendungen werden die Aufgaben und Prozesse im Praxismanagement zunehmend digitalisiert und papierlos abgewickelt. Diese effiziente Arbeitsweise bietet Vorteile für das gesamte Team und für die Patienten. In LinuDent ist das ganze Portfolio an E-Health-Anwendungen heute schon voll integriert. ... mehr
Die Zahnzusatzversicherung in der modernen Zahnarztpraxis
... mehr
Immer häufiger erkennen Zahnärztinnen und Zahnärzte, dass Zahnzusatzversicherungen heutzutage eine wichtige Rolle spielen, wenn es um den Erfolg der eigenen Zahnarztpraxis geht. Der Zusammenhang liegt auf der Hand: Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen werden immer weiter reduziert – brandaktuell unter dem Stichwort „Finanzstabilisierungsgesetz“. ... mehr
Digitale Befragungen zur Steigerung der Patientenzufriedenheit
... mehr
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren viele Bereiche des Alltags erfasst und auch die Gesundheitsbranche ist davon nicht ausgenommen. Ein wichtiger Bestandteil der Verbesserung der Patientenzufriedenheit in Arztpraxen sind Patientenbefragungen. Diese können heutzutage am effektivsten in digitaler Form durchgeführt werden und bieten sowohl für die Patienten und Patientinnen als auch für Zahnarztpraxen selbst zahlreiche Vorteile. Im Vergleich zu herkömmlichen Papierfragebögen können sie schne ... mehr