Als Inhaber einer Zahnarztpraxis sind Sie Ihr eigener Chef: Sowohl die finanzielle als auch die organisatorische Verantwortung liegt ganz bei Ihnen. Gleichzeitig haben Sie volle Flexibilität, nicht nur, was die Gestaltung Ihrer Arbeitszeiten angeht, sondern auch, wo Sie den Schwerpunkt Ihrer Behandlungen legen möchten. ... mehr
Die Betriebsausgaben von Zahnarztpraxen sind in den vergangenen Jahren noch einmal erheblich gestiegen. Das geht aus der aktuellen Kostenstrukturerhebung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hervor, an der sich zahlreiche Praxen im gesamten Bundesgebiet beteiligt haben. ... mehr
Innerhalb von zwei Jahren sind die Investitionen in die Neugründung einer Einzelpraxis um 31 % gestiegen. Dies zeigt die aktuelle „Existenzgründungsanalyse Zahnärzte“, die die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) gemeinsam mit dem Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) jährlich durchführt. ... mehr
In den ersten beiden Teilen unserer Artikelreihe wurde vom Versicherungsexperten Christoph Appel erläutert, wie die persönliche Absicherung des Zahnarztes und die Praxis-Versicherung gestaltet werden kann. Lesen Sie in diesem 3. Teil, welche Möglichkeiten es in den Bereichen der Krankenversicherung und der Pflegevorsorge für den Zahnarzt gibt. ... mehr
Übernimmt ein Zahnarzt eine bestehende Praxis, hat er die Möglichkeit, die bestehenden Versicherungsverträge als Nachfolger zu übernehmen. Da die Vereinbarung und letzte Überprüfung dieser Verträge oft viele Jahre zurückliegen, sind die Aktualität und die Wirksamkeit des Versicherungsschutzes meist nicht ausreichend. ... mehr
Nachdem die Entscheidung des Zahnarztes für die Gründung oder die Übernahme einer Zahnarztpraxis gefallen ist, gilt es, die Erkenntnisse aus dem Businessplan mit der Finanzierungsplanung zu verbinden. Zur Erinnerung: der Businessplan ist nicht ein notwendiges Übel, um die Bank zu überzeugen, sondern ein Praxisgründungsund Praxisführungskonzept. Dieses enthält die Leitlinien Ihrer wirtschaftlichen Existenz und wird den Existenzgründer deswegen über die Zeit der Praxisgründung hinaus begleiten. ... mehr
18.04.2016
Praxisführung
Wichtige betriebswirtschaftliche Aspekte für die erfolgreiche Gründung
Bei der Gründung oder Übernahme einer zahnärztlichen Praxis sind viele Themen zu beachten: Nachdem Sie in das Zahnarztregister eingetragen wurden und eine Zulassung erhalten haben, müssen geeignete Räume gefunden und qualifiziertes Personal angestellt werden, es muss eine moderne, effiziente Ausstattung angeschafft und in der Regel finanziert werden, es müssen Verträge mit vielen Parteien (Personal, Vermieter, Banken, Krankenkassen etc.) geschlossen und eine ordentliche Buchführung aufgesetzt werd ... mehr