Dürfen Zahnärzte/-innen Blut abnehmen?
... mehr
Bei der zahnärztlichen Heilbehandlung stellt sich immer wieder die Frage, inwiefern die Zahnmedizin von der Humanmedizin abzugrenzen ist. Dies spiegelt sich beispielsweise beim Thema der Blutabnahme wider. Während die Frage der Blutabnahme der Humanmedizin eindeutig zuzuordnen ist, mangelt es an einer eindeutigen Indikation im zahnärztlichen Bereich. ... mehr
22.03.2023
Event-Ankündigungen
Zukunftsneugierig? Zahnarztpraxis digital.
... mehr
Vorausschauend denken, die Zahnarztpraxis voranbringen. Die technische Transformation wird auch in der Zahnmedizin sowie im Praxisalltag immer präsenter. Bleiben auch Sie auf dem neuesten Stand, um die richtigen Entscheidungen zu treffen für Ihre eigene Digitalisierung. Welche Möglichkeiten es auf diesem spannenden wie interessanten Themenfeld für Sie gibt, erfahren Sie in Zahnarztpraxis digital, der dreiteiligen, kostenfreien Webinar-Serie im März 2023. ... mehr
Praxisneugründung – digitales Marketing von Anfang an wichtig
... mehr
Im Laufe seines Berufslebens trägt sich jeder Zahnarzt einmal mit dem Gedanken sich selbstständig zu machen und in eigener Praxis niederzulassen. Damit verbunden sind viele steuerliche und rechtliche Fragen, wie z.B. die Finanzierbarkeit, das Marketing, die Patienten- und Mitarbeitergewinnung etc. Aber auch die Fragestellungen, wie man sich mit der eigenen Praxis gegenüber anderen Praxen aus der Region hervorheben kann, wie gewinnt die Praxis online Relevanz und Sichtbarkeit, wie ist die Zielgruppen an ... mehr
30.11.2022
Event-Ankündigungen
Erfolgreich in die Implantologie einsteigen
... mehr
Beim DZOI haben schon viele Zahnärztinnen und Zahnärzte ihr Curriculum Implantologie absolviert. Was den Teilnehmer*innen besonders gefällt, erzählt DZOI-Geschäftsstellenleiter Josef Pertl in drei Minuten aus erster Hand. „Curriculum Implantologie des DZOI - das Wichtigste zum Mithören“ Vom 25. bis 30. September 2023 findet im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ZMK) der Universitätsmedizin Göttingen das nächste Curriculum Implantologie des Deutschen Zentrums für orale Implantolog ... mehr
Outfits für moderne Mediziner:innen
... mehr
Warum tragen ausgerechnet jene Personen, die sich Tag und Nacht um die Gesundheit anderer kümmern noch eintönige und unförmige Arbeitskleidung, die darüber hinaus zumeist auch noch unbequem ist? Das war die Frage die sich Jakob Hohenberger und Gregor Kury, die zwei Gründer von „mjuks”, Anfang der ersten Coronawelle im Frühjahr 2020 gestellt haben. Deshalb haben sie gemeinsam mit Mediziner:innen die nächste Generation Arbeitskleidung entwickelt, in der man sich rund um die Uhr wohlfühlt un ... mehr
Ausschreibung: Der AGEZ-Preis für Nachhaltigkeit
... mehr
Die Arbeitsgemeinschaft „Ergonomie in der Zahnheilkunde“ (AGEZ) in der DGZMK will Studierende der Zahnmedizin und jungapprobierte Zahnärzt*innen ermutigen, Ideen zur Steigerung der Nachhaltigkeit in der Zahnheilkunde zu entwickeln und hat dafür den AGEZ-Preis ausgeschrieben, der erstmals im kommenden Jahr verliehen wird. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert. ... mehr
Dem Stress aktiv begegnen und Burnout vermeiden
... mehr
Stress hat keinen guten Ruf – obwohl er eigentlich lebensnotwendig ist und auch positiv wirken kann. Gemeint ist dabei allerdings der andauernde Stress, der als unangenehm empfunden wird und den Körper irgendwann schädigt. Die Gefahr bei Stress ist also nicht der „Ab-und-zu-Stress“, der uns aktivieren und zu hohen Leistungen anspornen kann und oft als „Eustress“ bezeichnet wird, sondern der sogenannte „Distress“, der auf Dauer krankmacht. Wie unterscheiden sich nun guter Stress vom schlech ... mehr
Achtung: Klauseln in Fortbildungsvereinbarungen vermutlich unwirksam!
... mehr
Arbeitgeber sind in der Regel gerne bereit, in die Fortbildung ihrer Mitarbeiter zu investieren. Allerdings soll sich das auch auszahlen, der Mitarbeiter soll also langfristig an das Unternehmen gebunden werden. Dazu werden üblicherweise Rückzahlungsklauseln für den Fall vereinbart, dass der Mitarbeiter das Unternehmen innerhalb einer bestimmten Frist verlässt. Hier gilt es allerdings aufzupassen, denn nicht jede Rückzahlungsklausel ist wirksam. ... mehr