6/2022
310-314 Dr. Jochen Mellinghoff, ZTM Norbert Wichnalek, ZT Lukas Wichnalek, ZT Arbnor Saraci
Zirkondioxid VITA YZ: ästhetisches und robustes Fundament für herausnehmbaren Zahnersatz
Zirkondioxid VITA YZ: ästhetisches und robustes Fundament für herausnehmbaren Zahnersatz
302-307 Dr. Darius Moghtader
Frenotomie des Frenulum linguae beim Säugling mit Ankyloglossie, Teil 1 und 2
Frenotomie des Frenulum linguae beim Säugling mit Ankyloglossie, Teil 1 und 2
296-300 Dr. Klaus-Dieter Bastendorf, Dr. Nadine Strafela-Bastendorf
Die Bedeutung des Recalls in der Prävention
Die Bedeutung des Recalls in der Prävention
288-296 Prof. Dr. Claus-Peter Ernst
Peri- und paraimplantologische Kompositrestaurationen
Peri- und paraimplantologische Kompositrestaurationen
284-287 Paul L. Schuh, PD Dr. Marcel Hanisch
Weichgewebsmanagement in der ästhetischen Zone
Weichgewebsmanagement in der ästhetischen Zone
278-283 Prof. Dr. Dr. Dr. Thomas Ziebart
Bessere Ästhetik durch lappenlose Implantation?
Bessere Ästhetik durch lappenlose Implantation?
5/2022
232-235 Lothar Taubenheim, Prof. Dr. Eike Glockmann
Die intraligamentäre Anästhesie - Teil 2: Indikationen und Kontraindikationen
Die intraligamentäre Anästhesie - Teil 2: Indikationen und Kontraindikationen
226-231 Dr. Fabian Cieplik
Nicht-allergiebedingte dentale und orofaziale Befunde bei 625 Patienten mit Verdacht auf Unverträglichkeit gegenüber Dentalmaterialien
Nicht-allergiebedingte dentale und orofaziale Befunde bei 625 Patienten mit Verdacht auf Unverträglichkeit gegenüber Dentalmaterialien
220-225 Prof. Dr. Michael Hülsmann
Antibiotika in der Endodontie und dentalen Traumatologie
Antibiotika in der Endodontie und dentalen Traumatologie
210-218 Dr. Matthias Widbiller
Pulparegeneration in der Praxis: „Pulp Fiction“?
Pulparegeneration in der Praxis: „Pulp Fiction“?
4/2022
176-179 Prof. Dr. Claus-Peter Ernst
Omnichroma Flow: die perfekte Ergänzung zum pastösen Original
Omnichroma Flow: die perfekte Ergänzung zum pastösen Original
171-174 Lothar Taubenheim, Prof. Dr. Eike Glockmann, Dr. Walter Zugal
Die intraligamentäre Anästhesie, Teil 1: Grenzen und Komplikationen
Die intraligamentäre Anästhesie, Teil 1: Grenzen und Komplikationen
152-161 Dr. Fabian Cieplik
Nicht-allergiebedingte dentale und orofaziale Befunde bei 625 Patienten mit Verdacht auf Unverträglichkeit gegenüber Dentalmaterialien
Nicht-allergiebedingte dentale und orofaziale Befunde bei 625 Patienten mit Verdacht auf Unverträglichkeit gegenüber Dentalmaterialien
142-151 Prof. Dr. Nadine Schlüter
Mundhygiene bei Senioren im häuslichen Umfeld
Mundhygiene bei Senioren im häuslichen Umfeld
183-185 Dr. Jan H. Koch
Die „Guided Biofilm Therapy“ ist der absolute Favorit bei den Patienten
Die „Guided Biofilm Therapy“ ist der absolute Favorit bei den Patienten
3/2022
82-88 OA Dr. Christian Diegritz
Diagnostik und Therapie horizontaler Wurzelfrakturen
Diagnostik und Therapie horizontaler Wurzelfrakturen
74-81 Prof. Dr. Claus-Peter Ernst, Dr. Maike Hormes
Adhäsive Vollzirkonteilkronen nach mukogingivalchirurgischer Vorbehandlung
Adhäsive Vollzirkonteilkronen nach mukogingivalchirurgischer Vorbehandlung
108-113 Dagmar Kromer-Busch
Umweltbezogen nachhaltige Zahnheilkunde
Umweltbezogen nachhaltige Zahnheilkunde
1-2/2022
6-21 Prof. Dr. Dr. Jens Fischer
Zirkonoxid-Implantate – Entwicklungsstand und offene Fragen
Zirkonoxid-Implantate – Entwicklungsstand und offene Fragen
42-44
Wirkstoffe in Zahnpasten: Was passt für wen?
Wirkstoffe in Zahnpasten: Was passt für wen?
37-41 Dr. Till Dammaschke, ZÄ Laurentia Schuster
Nicht kariesbedingte Zahnhartsubstanzdefekte: Risikofaktoren und Therapie
Nicht kariesbedingte Zahnhartsubstanzdefekte: Risikofaktoren und Therapie
37-41 PD Dr. Yvonne Wagner
Aktuelles aus der Prävention – von der Schwangerschaft bis zum Kleinkindalter
Aktuelles aus der Prävention – von der Schwangerschaft bis zum Kleinkindalter