770-775 Dr. Christoph Bopp
Komplexe Augmentationen mittels CAD/CAM-gefertigter Titangitter
Komplexe Augmentationen mittels CAD/CAM-gefertigter Titangitter
756-769 Prof. Dr. Jürgen Manhart
Die implantatgestützte Einzelkrone im Oberkieferfrontzahnbereich.
Die implantatgestützte Einzelkrone im Oberkieferfrontzahnbereich.
750-754 Dr. Wolfgang M. Zimmer
Parodontitis könnte Alzheimer begünstigen
Parodontitis könnte Alzheimer begünstigen
744-748 Prof. Dr. James Deschner
Der Zusammenhang zwischen Adipositas und Parodontitis
Der Zusammenhang zwischen Adipositas und Parodontitis
730-742 Dr. Sonja Sälzer
Die neue Klassifikation der Parodontitis und die Leitlinien in der täglichen Praxis
Die neue Klassifikation der Parodontitis und die Leitlinien in der täglichen Praxis
681
Interdentalraumreingung ist individuell
Interdentalraumreingung ist individuell
670-680 Dr. Christian Tennert
Karies vorbeugen: Zähneputzen oder die richtige Ernährung? Was ist wichtiger?
Karies vorbeugen: Zähneputzen oder die richtige Ernährung? Was ist wichtiger?
666-669 Lothar Taubenheim, Dr. Wolfgang Bender, Prof. Dr. Christoph Benz
100 Jahre intraligamentäre Anästhesie (ILA) – 20 Jahre Dosierradspritze
100 Jahre intraligamentäre Anästhesie (ILA) – 20 Jahre Dosierradspritze
660-665 Dr. Linda Daume
Kardiale Risikopatienten in der Zahnarztpraxis
Kardiale Risikopatienten in der Zahnarztpraxis
9/2019
562-568 Dr. Benjamin Hundeshagen, Dr. Esther Kluk
Erfolgreiche Periimplantitistherapie 3.0 – Fake News oder Good News?
Erfolgreiche Periimplantitistherapie 3.0 – Fake News oder Good News?
606-608 Dr. Christian Ehrensberger
Innovative Wasseraufbereitung für die Zahnarztpraxis
Innovative Wasseraufbereitung für die Zahnarztpraxis
605
Munddsuchen: wirksam und sicher
Munddsuchen: wirksam und sicher
588-592 Dr. Jonas Lehner
Pro-Arch-Versorgung mit dem neuen BLX-Implantatsystem
Pro-Arch-Versorgung mit dem neuen BLX-Implantatsystem
582-586 Dr. Gerwalt Muhle
Implantatgetragene Frontzahnversorgung bei einer Herz-Kreislauf-Patientin
Implantatgetragene Frontzahnversorgung bei einer Herz-Kreislauf-Patientin
569-575 Dr. Tim F. Wolff
Implantate bei Antiresorptiva-Patienten
Implantate bei Antiresorptiva-Patienten
554-560 Dr. Christian Graetz
Mechanische Biofilmentfernung: Was, womit und wie funktioniert‘s?
Mechanische Biofilmentfernung: Was, womit und wie funktioniert‘s?
512-513
Auf den Spuren der Mundgesundheit
Auf den Spuren der Mundgesundheit
494-502 Dr. Elmar Ludwig
Mundhygiene in der Pflege – Aspiration vermeiden und rückengerecht arbeiten
Mundhygiene in der Pflege – Aspiration vermeiden und rückengerecht arbeiten
486-492 Prof. Dr. Ingrid Peroz
Bruxismus – die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie
Bruxismus – die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie
478-485 Dr. Tim F. Wolff
Der Umgang mit antikoagulierten Patienten
Der Umgang mit antikoagulierten Patienten
470-476 Prof. Dr. Dr. Monika Daubländer
Der chronische Schmerzpatient in der zahnärztlichen Behandlung
Der chronische Schmerzpatient in der zahnärztlichen Behandlung
7-8 Sonderheft/2019
24-30 Priv.-Doz. Dr. Falk Schwendicke, Dr. Joachim Krois
Künstliche Intelligenz zur Bildanalyse in der Zahnmedizin – Wunsch oder Wirklichkeit?
Künstliche Intelligenz zur Bildanalyse in der Zahnmedizin – Wunsch oder Wirklichkeit?
18-22 Dr. Maximiliane A. Schlenz
Wie praxistauglich sind Intraoralscanner in der täglichen Anwendung?
Wie praxistauglich sind Intraoralscanner in der täglichen Anwendung?
6/2019
440-444 Wolfram Jost
Die Herausforderung bei der Behandlung von Demenzpatienten
Die Herausforderung bei der Behandlung von Demenzpatienten
423-428 Dr. Johan Wölber
Mundgesundheit durch Ernährung
Mundgesundheit durch Ernährung
416-421 Dr. Dr. Christiane Elisabeth Gleissner
Erfolgreiche Prävention auch in schwierigen Fällen
Erfolgreiche Prävention auch in schwierigen Fällen
412-414 Dr. Wolfgang M. Zimmer
Compliance mit der unterstützenden Parodontitistherapie (UPT)
Compliance mit der unterstützenden Parodontitistherapie (UPT)
406-411 Dr. Heinz-Peter Olbertz
Parodontitis & Periimplantitis: Alles eine Frage des Milieus?
Parodontitis & Periimplantitis: Alles eine Frage des Milieus?
400-405 Dr. Sylke Dombrowa
Wie viel Parodontitis steckt in der Periimplantitis?
Wie viel Parodontitis steckt in der Periimplantitis?
392-399 Dr. Benjamin Hundeshagen
Komplikationsmanagment in der Implantatprothetik
Komplikationsmanagment in der Implantatprothetik
386-390 Dr. Tim F. Wolff
Osseointegration von Implantaten in Verbindung mit unterschiedlichen Medikamenten
Osseointegration von Implantaten in Verbindung mit unterschiedlichen Medikamenten
324-329 Wolfram Jost
Die Herausforderung bei der Behandlung von Demenzpatienten - Teil 3
Die Herausforderung bei der Behandlung von Demenzpatienten - Teil 3
316-323 ZT Josef Schweiger, M. Sc., ZT Oliver Brix, Prof. Dr. Daniel Edelhoff
Erfolgreiche Vollkeramik-Materialien und ihre Vielseitigkeit Klinische Langzeiterfahrungen mit dem IPS e.max-System [
Erfolgreiche Vollkeramik-Materialien und ihre Vielseitigkeit Klinische Langzeiterfahrungen mit dem IPS e.max-System [
310-314 Prof. Dr. Annette Wiegand, Dr. Jana Biermann
Restaurationen besser reparieren – Was geht mit den neuen Möglichkeiten?
Restaurationen besser reparieren – Was geht mit den neuen Möglichkeiten?
302-308 Dr. Klaus-Dieter Bastendorf, Prof. Dr. Klaus Mörike
Pharmakotherapie-Update für Zahnärztinnen und Zahnärzte - teil 3
Pharmakotherapie-Update für Zahnärztinnen und Zahnärzte - teil 3
nur online/2019
-
Prävention, Diagnose und Management von Kieferosteonekrosen (ONJ) während einer osteoprotektiven Therapie onkologischer Patienten
Prävention, Diagnose und Management von Kieferosteonekrosen (ONJ) während einer osteoprotektiven Therapie onkologischer Patienten
204-209 Wolfram Jost
Die Herausforderung bei der Behandlung von Demenzpatienten - Teil 2, Epidemiologie und Bedeutung der Erkrankung
Die Herausforderung bei der Behandlung von Demenzpatienten - Teil 2, Epidemiologie und Bedeutung der Erkrankung
198-202 Dr. Johannes Szafraniak
Hygiene in der Zahnarztpraxis: das "Düsseldorfer Modell" für Infektionsschutz
Hygiene in der Zahnarztpraxis: das "Düsseldorfer Modell" für Infektionsschutz
194-197 Prof. Dr. Klaus Mörike
Pharmakotherapie-Update für Zahnärztinnen und Zahnärzte - Teil 2
Pharmakotherapie-Update für Zahnärztinnen und Zahnärzte - Teil 2
3/2019
94-103 Prof. Dr. Jürgen Manhart
Intraorale Reparatur von Keramikeinlagefüllungen
Intraorale Reparatur von Keramikeinlagefüllungen
128-134 Wolfram Jost
Die Herausforderung bei der Behandlung von Demenzpatienten; Teil 1: Grundlagen
Die Herausforderung bei der Behandlung von Demenzpatienten; Teil 1: Grundlagen
104-109 Prof. Dr. Klaus Mörike
Pharmakotherapie-Update für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Pharmakotherapie-Update für Zahnärztinnen und Zahnärzte
1-2/2019
68-69 Dr. Ulrike Osswald-Dame
Factoring: Was der Zahnarzt darüber wissen sollte
Factoring: Was der Zahnarzt darüber wissen sollte
50-55 Dr. Joachim Beck-Mußotter
Neuer Werkstoff für die Abformung vereint das Beste aus 2 Welten
Neuer Werkstoff für die Abformung vereint das Beste aus 2 Welten
28-34 Priv.-Doz. Dr. Falk Schwendicke
Alt, arm oder abgelegen? Herausforderungen bei der zahnmedizinischen Versorgung
Alt, arm oder abgelegen? Herausforderungen bei der zahnmedizinischen Versorgung
14-20 Prof. Dr. Claus-Peter Ernst
Augen auf beim Lampenkauf
Augen auf beim Lampenkauf