CME Beiträge - Interaktive Fortbildung





Welche Antwort(en) ist (sind) richtig? Bitte kreuzen Sie an. Bitte beachten Sie: Es können alle Antworten richtig, alle Anworten falsch oder auch nur teilweise Antworten richtig sein.

Pharmakotherapie-Update für Zahnärztinnen und Zahnärzte.
Teil III: Symptome bzw. Erkrankungen des Zentralnervensystems, bakterielle Infektionen, Osteoporose sowie Diabetes mellitus Typ 2

Prof. Dr. med Klaus Mörike, Dr. Klaus-Dieter Bastendorf
ZMK 5/2019


1
Welche der folgenden Wirkstoffgruppen eignet sich für die Behandlung eines akuten Migräneanfalls am ehesten?
Aminoglycoside
SGLT-2-Hemmer
Triptane
SERM
Nitroimidazole


2
Welches der folgenden Arzneimittel eignet sich für die Prophylaxe von Migräneanfällen am ehesten?
Liraglutid
Rivastigmin
Trimethoprim
Metoprolol
Zopiclon


3
Welches der folgenden Arzneimittel hat die größte Bedeutung in der Pharmakotherapie des idiopathischen Parkinson-Syndroms?
Zolpidem
Levodopa
Lithium
Clavulansäure
Zoledronat


4
Welche der folgenden Wirkstoffgruppen eignet sich für die Behandlung einer manifesten postmenopausalen Osteoporose am ehesten?
Antihistaminika
nichtselektive Monoamin-Rückaufnahme-Inhibitoren
Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI)
Bisphosphonate
Makrolide


5
Zu welcher der folgenden Wirkstoffgruppen gehören Cephalosporine am ehesten?
Betalaktame
Makrolide
SGLT-2-Hemmer
DPP-4-Hemmer
Nitroimidazole


6
Zu welcher der folgenden Wirkstoffgruppen gehört Clarithromycin am ehesten?
Sulfonamide
Aminoglycoside
Penicilline
Fluorchinolone
Makrolide


7
Welches der folgenden Arzneimittel ist mit der (seltenen) Entwicklung einer Kieferknochennekrose am ehesten assoziiert?
Teriparatid
Zoledronat
Raloxifen
Östrogen
Liraglutid