Futar®, das Bissregistriermaterial der Kettenbach GmbH & Co. KG, ist seit 20 Jahren Marktführer in seinem Segment (Quelle: GfK)! Ein wirklich außergewöhnliches Jubiläum, das die überragende Qualität von Futar® eindrucksvoll unterstreicht. Die langjährige Treue zahlt sich für Futar®-Anwender nun doppelt aus: sie erhalten nicht nur höchste Produktqualität, sondern darüber hinaus eine Einladung zu einem ganz besonderen Event. ... mehr
Naturgemäß wird zum Thema Frontzahnversorgungen mit Komposit weniger publiziert als zu Seitenzahnversorgungen, bei denen eher materialtechnisch differenziert wird. Dass hochästhetische Frontzahnversorgungen auch in direkter Technik möglich sind, hat sich inzwischen herumgesprochen und bedarf daher nicht unbedingt einer wissenschaftlichen Erörterung; kommt es hierbei doch mehr auf das individuelle handwerkliche Geschick [1,13,17] als auf eine wissenschaftliche Indikationsbeschreibung an. Für eine kom ... mehr
Anzeige
Tetric EvoFlow Bulk Fill von IvoclarTetric EvoFlow Bulk Fill von Ivoclar
21.04.2017
Zahnerhaltung
Fließfähiges Bulk-Fill-Composite ergänzt Tetric EvoCeram Bulk Fill
Seit einem Jahrzehnt hat sich das Universal-Composite Tetric EvoCeram bewährt. Im Rahmen kontinuierlicher Weiterentwicklung kommt nun eine weitere Innovation auf den Markt: Tetric EvoFlow Bulk Fill. ... mehr
Komposit-Restaurationen unterliegen hohen mechanischen und ästhetischen Anforderungen. Um diesen gerecht zu werden, wünschen sich Zahnärzte nicht nur Werkstoffe mit entsprechenden Materialeigenschaften: Im Fokus steht zusätzlich die einfache Handhabung des Produktes. Dr. Marcus Holzmeier hat in Venus® Diamond ein Komposit gefunden, das seinen Ansprüchen an Funktion, Ästhetik und Handling entgegenkommt und darüber hinaus – nicht zuletzt aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Venus®-Kompositfamilie ... mehr
Futar® - 20 Jahre MarktführerFutar® - 20 Jahre Marktführer
Qualität zahlt sich aus: Futar®, das Bissregistriermaterial der Kettenbach GmbH & Co. KG, ist nun bereits seit 20 Jahren Marktführer in seinem Segment (laut GfK)! Ein wirklich außergewöhnliches Jubiläum, das die überragende Qualität von Futar® eindrucksvoll unterstreicht. Klare Fokussierung auf den Anwendernutzen, gleichbleibend hohe Produktqualität und ständige Entwicklung und Integration von Innovationen: So wird man Erster. Und bleibt es auch - weiß Kettenbach. ... mehr
Dentalkomposite sind hochkomplexe Materialsysteme. Bei der Materialentwicklung gilt es in der Regel, die wichtigen Eigenschaften wie Aushärtungszeit, Schrumpfung, Verarbeitbarkeit, Einhärtetiefe, finale mechanische Eigenschaften, Polierbarkeit sowie die Biokompatibilität zu verbessern. Dies geschieht u. a. durch Veränderungen in Zusammensetzung und Gehalt der Harzmonomere und der Füllstoffe sowie Abstimmung ihrer lichtbrechenden Eigenschaften aufeinander. Dabei tritt häufig die folgende Problematik ... mehr
Adhese Universal hilt postoperative Beschwerden nach Restaurationen zu vermeiden. Adhese Universal hilt postoperative Beschwerden nach Restaurationen zu vermeiden.
Postoperative Sensibilitäten nach Restaurationen können entstehen, wenn das Dentin ungenügend durch die Adhäsivschicht abgedeckt wird und dadurch Dentintubuli und Kollagennetzwerk freiliegen. ... mehr
08.03.2017
Allgemeine Zahnheilkunde
Eine aktuelle Studienübersicht zu Diagnostik, Komorbiditäten, Ätiologie und Therapie der kraniomandibulären Dysfunktion - Teil 2: Ätiologie und Therapie
Nachdem in Teil 1 aktuelle Diagnosestandards vorgestellt und Komorbiditäten beleuchtet wurden, lauten die Fragestellungen nun: Wie erfolgreich sind die konservativen Therapieansätze Physiotherapie und Schiene zur Behandlung einer kraniomandibulären Dysfunktion (im englischen Sprachgebrauch: Temporomandibular Disorders [TMD])? Ist eine adjuvante Medikamentengabe sinnvoll? Welche Risikofaktoren können für TMD identifiziert werden? Antworten auf Grundlage der aktuellen Studienlage können im zweiten Tei ... mehr
Die adhäsive Befestigung indirekter Restaurationen stellt den Anwender vor zahlreiche Probleme: Zum einen muss das einzugliedernde Werkstück adäquat vorbehandelt werden – der Zahn benötigt eine entsprechende Konditionierung – und dann muss noch ein Kleber gefunden werden, der mit beiden Interfaces kompatibel ist. Der vorliegende Beitrag will evidenzbasierte Empfehlungen zur Vorbehandlung der unterschiedlichen indirekten Restaurationsmaterialien bei der adhäsiven Befestigung aufzeigen und etwas me ... mehr
Heute steht zur Therapie der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation eine Reihe von Optionen zur Verfügung. Diese sollten ausgehend vom Schweregrad der Defekte sowie der Symptome (vor allem im Molarenbereich), aber auch von den individuellen Erwartungen des Patienten (vor allem im Schneidezahnbereich) gewählt werden. Um eine evidenzgeleitete Entscheidung treffen zu können, sollten Zahnärzte die Erfolgswahrscheinlichkeiten und Anwendungsindikationen der Behandlungsoptionen kennen, wobei „Erfolg” durch ... mehr