13.12.2015
Prophylaxe


Strategien zur Kariesprävention – Mundspüllösungen

... mehr

Eine ausreichende Fluoridverfügbarkeit und zahngesunde Ernährung können bei adäquater Zahn- und Mundhygiene eine physiologische Plaqueflora erhalten, die die Zahnhartgewebe vor einer Demineralisation schützt. Fluoride bewähren sich nicht nur im Schutz der Zahnsubstanz gegen Säureangriffe, sie hemmen auch bestimmte, schädliche Bakterien. Die vorliegende Studie untersucht, inwiefern verschiedene Kombinationen von fluoridhaltigen Zahnpasten und Mundspüllösungen in vitro eine antimikrobielle Wirkung ... mehr


 
Nach Auftragen von Curodont Repair bildet sich im Schmelzdefekt ein organisches Gerüst. An diesem wachsen in der Folge neue Hydroxylapatit-Kristalle – ähnlich wie bei der natürlichen Zahnbildung. (Transmissionselektronenmikrografie TEM: Lucy Kind) [1
Nach Auftragen von Curodont Repair bildet sich im Schmelzdefekt ein organisches Gerüst. An diesem wachsen in der Folge neue Hydroxylapatit-Kristalle – ähnlich wie bei der natürlichen Zahnbildung. (Transmissionselektronenmikrografie TEM: Lucy Kind) [1 Nach Auftragen von Curodont Repair bildet sich im Schmelzdefekt ein organisches Gerüst. An diesem wachsen in der Folge neue Hydroxylapatit-Kristalle – ähnlich wie bei der natürlichen Zahnbildung. (Transmissionselektronenmikrografie TEM: Lucy Kind) [1
09.12.2015
Kinderzahnheilkunde

Neue Behandlungsmethode für Initialkaries imitiert natürliche Schmelzbildung

Schmelz bei Kindern regenerieren statt opfern

... mehr

Bei Kindern fällt es besonders schwer, Zähne invasiv zu behandeln. Fluoride oder andere Substanzen wirken oberflächlich und halten den Mineralverlust bestenfalls auf. Mithilfe der gesteuerten Schmelzregeneration lassen sich Defekte dagegen auch in der Tiefe wieder aufbauen. Die patientenfreundliche Anwendung kann auch von Assistenzpersonal durchgeführt werden. ... mehr


 
Der Verlust von Oberflächenstruktur und seidig-matte Oberflächen im Frontbereich einer 25-jährigen Patientin (BEWE 1).
Der Verlust von Oberflächenstruktur und seidig-matte Oberflächen im Frontbereich einer 25-jährigen Patientin (BEWE 1). Der Verlust von Oberflächenstruktur und seidig-matte Oberflächen im Frontbereich einer 25-jährigen Patientin (BEWE 1).
19.11.2015
Prophylaxe


Erosionsprophylaxe: Individuelle und systematische Beratung hilft Risikofaktoren zu reduzieren

... mehr

Patienten wissen wenig über Ursachen und Gefahren von Zahnerosion, dabei ist fast jeder Dritte betroffen. Im Rahmen einer Anwendungsbeobachtung haben 30 Zahnarztpraxen ein neues Erosionsprophylaxekonzept getestet. Der Schwerpunkt des Konzepts liegt auf der Beratung der Patienten zu häuslicher Mundhygiene und Ernährung. Nachfolgend beschreibt die Autorin detailliert den Konzeptablauf und schildert ihre Erfahrungen, die sich mit den Testergebnissen aus den anderen Praxen decken: Die Patienten zeigten deu ... mehr


 
25.10.2015
Prophylaxe

Aktuelle Metaanalyse: Antibakterielle Mundspülungen verbessern dentale Biofilmkontrolle

3-Fach-Prophylaxe zur Optimierung der Mundhygiene

... mehr

Die tägliche Mundpflege bestehend aus Zahnbürste und Interdentalpflege kann im Rahmen der 3-Fach-Prophylaxe durch die zusätzliche Verwendung einer antibakteriellen Mundspülung optimal ergänzt und nachhaltig verbessert werden. Bei der Auswahl der Mundspülung sollte darauf geachtet werden, dass diese nicht nur planktonische Bakterien, sondern nachweislich auch Bakterien im Biofilm reduziert. Basierend auf bis zu 4 ätherischen Ölen, können Listerine Mundspülungen ein breites Spektrum an planktonisc ... mehr


 
© Adam Gault/Getty Images
© Adam Gault/Getty Images © Adam Gault/Getty Images
19.10.2015
Prophylaxe

Anzeige

Biofilmkontrolle als wichtiges Element der Prophylaxe

... mehr

Zahnerkrankungen verursachen jährlich immense Kosten im Gesundheitswesen: Aktuellen Schätzungen zufolge belaufen sich die Behandlungskosten weltweit auf rund 298 Milliarden US-Dollar jährlich. Hinzu kommen nochmals Kosten aufgrund von Fehlzeiten der Betroffenen am Arbeitsplatz in Höhe von geschätzt 144 Milliarden US-Dollar [1]. Mundgesundheitliche Präventionsmaßnahmen sind von zentraler Bedeutung, um Zähne und Zahnfleisch langfristig gesund zu erhalten und so diese gesamtgesellschaftlichen Kosten ... mehr


 
21.09.2015
Prophylaxe

Exklusives Angebot für zahnärztliche Praxen

25 Jahre Tag der Zahngesundheit

... mehr

Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September leisten seit nunmehr 25 Jahren zahnärztliche Organisationen und Praxen Präventions- und Aufklärungsarbeit zur Mundgesundheit. Auch Oral-B leistet hierzu einen wichtigen Beitrag und möchte anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Tags der Zahngesundheit mit einem besonderen Angebot Danke sagen. ... mehr


 
08.09.2015
Prophylaxe

Anzeige

Zusatznutzen von Mundspülungen mit ätherischen Ölen

... mehr

Mundspülungen mit ätherischen Ölen bieten eine optimale Ergänzung zur mechanischen Zahnpflege mittels Zahnbürste und Interdentalreinigung. Eine aktuelle Metaanalyse mit mehr als 5000 eingeschlossenen Probanden bestätigt ihren positiven Effekt auf die Kontrolle des dentalen Biofilms. ... mehr


 
Schafgarben-Kamillen-Konzentrat Pharma Wernigerode Kamillan® von Aristo Pharma.
Schafgarben-Kamillen-Konzentrat Pharma Wernigerode Kamillan® von Aristo Pharma. Schafgarben-Kamillen-Konzentrat Pharma Wernigerode Kamillan® von Aristo Pharma.
31.08.2015
Prophylaxe

Bewährtes Schafgarben-Kamillen-Konzentrat

Gegen Entzündungen im Mundraum

... mehr

Rund 80 % aller Deutschen leiden an Gingivitis. Und das Risiko für Zahnfleischerkrankungen sowie die zum Teil daraus resultierende Stomatitis steigt mit zunehmendem Alter. Deshalb sollten frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um das Entzündungsgeschehen im Mundraum zurückzudrängen und den Heilungsprozess zu fördern. Auch bei wiederkehrenden Beschwerden ist es sinnvoll, die Widerstandskraft der Schleimhaut rezidivprophylaktisch zu stärken. Das Schafgarben-Kamillen-Konzentrat Pharma Wernigerode Kam ... mehr


 
24.07.2015
Prophylaxe

Anzeige

Antibakterielle Mundspülungen optimieren die Biofilmkontrolle

... mehr

Im Mittelpunkt zahnmedizinischen Handelns steht der Patient: Das Prophylaxe-Gespräch bietet Zahnexperten eine geeignete Möglichkeit, individuelle Bedürfnisse und mögliche Unsicherheiten des Patienten bezüglich seiner täglichen Mundhygiene zu besprechen. Dabei ist es besonders wichtig, über den deutlichen Zusatznutzen des Mundspülens aufzuklären. Die ergänzende Verwendung von Listerine zur mechanischen Zahnreinigung mit Zahnbürste und Interdentalpflege ist optimal für die tägliche 3-Fach-Proph ... mehr


 
16.06.2015
Prophylaxe

Fakten zu Mundspülungen

Optimierung der Mundhygiene durch 3-Fach-Prophylaxe

... mehr

Für einen nachhaltigen Schutz vor Karies und Parodontalerkrankungen ist die Kontrolle des dentalen Biofilms eine wichtige Voraussetzung. Grundlegend ist die tägliche 3-Fach-Prophylaxe: Hierbei wird die mechanische Zahnreinigung mithilfe von Zahnbürste und Interdentalbürste oder Zahnseide, durch die Anwendung einer antibakteriellen Mundspülung sinnvoll ergänzt. Studien belegen, dass die Verwendung von Listerine-Mundspülungen den pathogenen Biofilm reduziert und zur Erhaltung von gesundem Zahnfleisch ... mehr