20.06.2022
Prophylaxe
Prophylaxe aus Patientenperspektive
Die Mundhöhle ein unbekanntes Terrain?
... mehr
Der Blick in Mundhöhlen deutscher Bundesbürger zeigt, dass gerade hinsichtlich parodontaler Erkrankungen Handlungsbedarf besteht: In der Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen sind rund 43% von moderater Parodontitis betroffen [1]. Da der Erfolg zahnmedizinischer Prävention auch erheblich auf der Mundpflege-Kompetenz der Patienten beruht, wurden verschiedene, unterstützende Ansatzpunkte für das Beratungsgespräch zusammengestellt. ... mehr
10.06.2022
Kinderzahnheilkunde
Unter dem Motto „Bewegung und Sport, aber sicher“ findet am 10. Juni der Kindersicherheitstag statt
Zähne schützen: Ein Zahnunfall ist schnell passiert!
... mehr
Ein Zahnunfall ist bei Kindern und Jugendlichen keine Seltenheit: Etwa die Hälfte aller unter 17-Jährigen hatte einen Unfall der Zähne. Schnell ist es beim Herumtoben in Kindergarten, Schule oder Freizeit passiert. Auch zahlreiche Sportarten erhöhen das Risiko für einen Zahnunfall. Unter dem Motto „Bewegung und Sport, aber sicher“ geht es beim diesjährigen bundesweiten Kindersicherheitstag am 10. Juni um das Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen bei Spiel und Sport. ... mehr
18.05.2022
Prophylaxe
ACTEONs® Prophylaxe-Workflow
Mehr als eine Komplettlösung
... mehr
Als eines der weltweit führenden Dentalunternehmen hat es sich ACTEON® zur Aufgabe gemacht, Behandelnden wie auch Patienten auf der ganzen Welt die effektivste und komfortabelste Vorsorge-Behandlung zu ermöglichen. Deswegen ist sein Prophylaxe-Workflow nicht nur die ideale jeden Behandlungsschritt umfassende Komplettlösung, sondern eine, die Erwartungen an zahnmedizinische Vorsorge noch übertrifft. ... mehr
25.04.2022
Prophylaxe
Weltweite Umfrage zu bevorzugter Prophylaxe-Methode
Die „Guided Biofilm Therapy“ ist der absolute Favorit bei den Patienten
... mehr
Ein sauberer Mund ist nicht nur für die orale, sondern auch für die allgemeine Gesundheit wichtig. Mit der Guided Biofilm Therapy (GBT) hat das Unternehmen EMS gemeinsam mit Hochschulen, Praktikern und der Swiss Dental Academy (SDA) ein systematisches, wissenschaftlich umfassend untersuchtes Ablaufprotokoll für die oralmedizinische Prophylaxe entwickelt. Von den über 76.000 weltweit befragten Patienten sind mehr als 92% von der GBT-Methode begeistert und werden diese an Familie und Freunde weiterempfe ... mehr
Synchrotronlicht: Neue Perspektiven in der Dentalforschung
... mehr
Die Entdeckung der Röntgenstrahlung Ende des 19. Jahrhunderts war ein Meilenstein, der die Medizin revolutionierte. Auch am Synchrotron der European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) in Grenoble, einem Teilchenbeschleuniger mit spektakulären Ausmaßen, wird Röntgenstrahlung erzeugt: das Synchrotron ist etwa so groß wie acht Fußballfelder und hat einen Umfang von 844 Metern [1]. ... mehr
16.02.2022
Prophylaxe
Kariesmanagement bei Erwachsenen
Aktuelle Empfehlungen zur Behandlung von Approximal- und Sekundärkaries
... mehr
Basierend auf einem veränderten Verständnis der Pathogenese von Karies steht Zahnärzten heute eine breite Reihe von Therapieoptionen für Karies zur Verfügung. Der vorliegende Artikel präsentiert Konsensusempfehlungen zum Management der beiden häufigsten Kariesformen bei Erwachsenen: Approximal- und Sekundärkaries. ... mehr
07.02.2022
Prophylaxe
Korrekte Diagnose als Basis jeder Therapie
Karies: Aktuelles Verständnis der Erkrankung und Optionen in der Diagnostik
... mehr
Nach aktuellem Verständnis ist Karies als Krankheitsprozess zu sehen; die Läsion ist ein Symptom der Erkrankung Karies. Ein Ja-/Nein-Prinzip in der Diagnostik wird diesem Verständnis nicht gerecht. Vielmehr erscheint es notwendig, das Stadium von Karies auf Basis der neuen Klassifikation – International Caries Classification and Management Systems (ICCMS) – festzustellen, den Aktivitätsgrad zu ermitteln und entsprechend zu behandeln. Der folgende Beitrag gibt ein Update zur Kariesdiagnostik unter ... mehr
Aktuelles aus der Prävention – von der Schwangerschaft bis zum Kleinkindalter
... mehr
Was können der Zahnarzt und die zahnärztlichen Mitarbeiter in der Prophylaxe für ihre Patienten in der Zeit der Schwangerschaft, der Stillzeit und im Kleinkindalter tun? Was muss beachtet werden? Was ist empfehlenswert und auf was sollte besser verzichtet werden? Der nachfolgende Artikel gibt eine kurze Übersicht über Aktuelles aus der Prävention und hilft, Unsicherheiten bei der zahnärztlichen Betreuung dieser besonderen Patientengruppe zu reduzieren. ... mehr