Die Früherkennung und Frühbehandlung von kariösen Läsionen sind heutzutage Schwerpunkte der Kinderzahnheilkunde. Daher sollte eine genaue Identifizierung der Kariesrisikofaktoren beim Kleinkind durchgeführt werden – und in Folge eine risikospezifische Kariesprävention ab dem ersten Zahn. Vier Aspekte sollte die zahnärztliche Prophylaxe beinhalten: Aufklärung einschließlich der Motivation der Eltern und später auch des Kindes, Zahnpflege mit Mundhygieneempfehlungen und -training für die Eltern ... mehr
Die Zunge ist das gustatorische Sinnesorgan und beteiligt sich an den Funktionen Kauen, Saugen, Schlucken. Die menschliche Zunge ist gleichzeitig auch ein wichtiger Bestandteil in der Sprachbildung.
Die Zunge ist das gustatorische Sinnesorgan und beteiligt sich an den Funktionen Kauen, Saugen, Schlucken. Die menschliche Zunge ist gleichzeitig auch ein wichtiger Bestandteil in der Sprachbildung.
Der Muskelkörper Zunge ist eingebettet in das orofaziale System als sensomotorische Einheit und steht in einem komplexen funktionellen Zusammenhang mit dem ganzen Körper. Daher spielt die Zunge in vielen Disziplinen eine Rolle: in der Funktionstherapie, Logopädie, HNO-Heilkunde, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Orthopädie, aber auch in der Zahnheilkunde und Kieferorthopädie sollte dieses Organ Beachtung finden. So können durch Fehlfunktionen der Zunge in manchen Fällen zahnmedizinisch bzw. kie ... mehr
Die Füllungstherapie bei Milchzähnen stellt häufig eine große Herausforderung dar, denn die Geduld der kleinen Patienten ist durch komplizierte und zeitaufwendige Restaurationen mit herkömmlichen Universalkompositen schnell überstrapaziert. Mit Venus Bulk Fill bietet Heraeus Kulzer Kindern ab sofort einen stressfreien und entspannten Einstieg in die Zahnmedizin: In Inkrementen bis 4 mm genügt nur eine Schicht für die Füllung, eine zeitraubende zweite Schichtung ist beim Milchgebiss nicht notwendi ... mehr
Soll der Zahnarzt zur Prophylaxe Computerspiele empfehlen? Die Vorstellung erscheint zunächst merkwürdig. Doch sind Computerspiele aus dem heutigen Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Und auch wenn meist die negativen Effekte herausgestellt werden, gibt es doch digitale Spiele, die zu positiven und gesundheitsfördernden Zielen eingesetzt werden können. Das zeigen die sogenannten Serious Games. Deren Ziel ist es, dem Spieler bewusst Wissen zu vermitteln und ihn zu besti ... mehr
Zahnheilkunde an Kindern ist nicht immer Kinderzahnheilkunde. Viele kleine Patienten verbinden mit Zahnarztbesuchen ungute Gefühle bis hin zu Phobien. Dabei können, durch entsprechende Beratung und Heranführung, die Erfolgschancen einer Behandlung enorm gesteigert werden. Deshalb sind Kinderzahnärzte in Deutschland gefragter denn je. Dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind, spiegelt sich in vielen Praxisphilosophien wider und schafft einen Wissensvorsprung, der auch mehr von allgemeinen Zahnärzten ... mehr
Der Einsatz inhalativer Sedierung mit Lachgas bei der Zahnbehandlung besonders ängstlicher Kinder ist zunehmend verbreitet. Die Tiefe der Sedierung lässt sich sehr gut steuern, das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen ist gering und der Behandlungsablauf gestaltet sich für die Patienten, deren Begleiter und auch den Anwender stressfreier. Nachfolgend berichtet ein Kollege über seine Erfahrungen mit der Lachgassedierung, die er seit gut zwei Jahren sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern erfolgreic ... mehr
Trotz vieler kariesfreier Milchgebisse ist es bei einigen Kindern dennoch erforderlich, kariöse Defekte an den Milchzähnen zu versorgen. Im Rahmen der Kariesexkavation im Milchgebiss müssen einige Punkte beachtet werden: der unterschiedliche Mineralgehalt im Vergleich zu bleibenden Zähnen, das schnellere Fortschreiten der aktiven Karies, eine dünne Dentinschicht und ausgeprägte Pulpenhörner. Gerade hier ist es wichtig, eine endodontische Behandlung zu vermeiden, die bei Kindern eine erhöhte Mitarb ... mehr
Im Bereich Kariologie konnten innerhalb der letzten Jahre enorme Fortschritte bezüglich der Anwendung neuer und konservativer Techniken erzielt werden, welche im Hinblick auf eine Kariestherapie für die primäre und die permanente Dentition von zentraler Relevanz sind. Im folgenden Beitrag wird diskutiert, ob eine komplette Kariesentfernung notwendig ist. Ferner wird die Hall-Technik als eine Therapieoption zur Versorgung mehrflächig kariöser Milchmolaren vorgestellt. ... mehr
Die frühkindliche Karies ist eine besonders schwere Kariesform, die bereits unmittelbar nach Durchbruch der ersten Milchschneidezähne auftreten kann. Bei ihrer Entstehung und Progression spielen neben einer massiven Besiedlung mit Mikroorganismen auch soziale und Verhaltensfaktoren eine unterstützende Rolle, was im Folgenden am Beispiel klinischer und mikrobiologischer Befunde von Klein- und Vorschulkindern mit Milchzahnkaries verdeutlicht werden soll. ... mehr
Milchzahnfüllungen müssen im Allgemeinen dieselben Anforderungen erfüllen, die an ein definitives Füllungsmaterial gestellt werden; allerdings ist hier auch eine differenzierte Betrachtung angebracht. Das Thema Abrasionsresistenz ist hier nicht so hoch zu werten, dafür sollte ein Restaurationsmaterial eher schnell und sicher applizierbar sein. ... mehr
Erfahren Sie im kostenlosen Live-Webinar „EVO fusion – digital hergestellte Prothetik kombiniert mit etablierten klinischen Protokollen“ von Permadental am 15.02.2023 von 14:00–15:00 Uhr mehr über die verschiedenen Lösungen im EVO fusion-System und die Vorteile für Praxis und Patient.