26.05.2023
Event-Ankündigungen
Fortbildung am magischen Treffpunkt zwischen Ost und West:
“3rd International Orthodontic Workshop 20th-21st October 2023” in Istanbul
... mehr
Bereits zum 3. Mal veranstaltet Dentaurum einen „International Orthodontic Workshop“. Vom 20. bis 21. Oktober 2023 können sich Teilnehmer aus aller Welt in Istanbul auf ein interessantes wissenschaftliches Fortbildungsprogramm freuen und sich zum aktuellen Stand austauschen. ... mehr
HeySmile wirft ein wegweisendes Licht auf unsichtbare Kieferorthopädie
... mehr
Die Planmeca-Gruppe macht sich jetzt in der unsichtbaren Kieferorthopädie einen Namen. HeySmile ist ein völlig neues, rein digitales und durchsichtiges Aligner-System, das sich flexibel an die unterschiedlichsten Behandlungen, Arbeitsabläufe und Geräte anpassen lässt. Das System ist eine von Zahnärzten gesteuerte und gänzlich offene Lösung, die sich problemlos in jede Zahnpraxis oder -klinik integrieren lässt. ... mehr
04.04.2022
Firmennachrichten
Mit TrioClear™ Zahnengstand im OK und UK beheben
... mehr
Mit TrioClear™ bietet das Unternehmen Permadental den Zahnarzt- und KFO-Praxen ein universelles Behandlungstool für maßgeschneiderte Therapien an. So konnte z.B. bei einer Patientin in nur 54 Wochen Behandlungszeit eine Zahnkorrektur durchgeführt werden. Ein perfekt strahlendes Lächeln war das Ergebnis, wie das nachfolgende Fallbeispiel zeigt. ... mehr
Kieferorthopädische Folgetherapie nach CMD – wann und wie?
... mehr
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein multifaktorielles Geschehen. Liegt die Ursache in einer Malokklusion, wird aus kieferorthopädischer Sicht eine nachhaltige Therapie als zielführend erachtet. Nach erfolgter Schienentherapie, die als Vorbehandlung dient, gilt es im nächsten Schritt, die Okklusion an die neue Bisslage anzupassen. Nachfolgend werden 3 mögliche Herangehensweisen beschrieben und anhand von Bildern dokumentiert. ... mehr
17.11.2021
Digitale Praxis
Die ganze Welt der digitalen Kieferorthopädie
... mehr
Digitale Workflows bieten in der Kieferorthopädie vielfältige Unterstützung, um den Behandlungsprozess einfacher und schneller zu machen sowie bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Dentsply Sirona stellt dafür mit dem Intraoralscanner Primescan, dem Behandlungskonzept SureSmile sowie mit den digitalen Röntgengeräten Orthophos SL und Axeos wesentliche Komponenten zur Verfügung, die eine umfassende Diagnose und Behandlungsplanung ermöglichen. ... mehr
29.10.2021
KFO
Innovative Traumabehandlung in der zahnärztlichen Praxis
Neuartiges 3D-Druckverfahren für herausnehmbare KFO-Apparaturen
... mehr
Innovation trifft Kreativität und umgekehrt – so könnte man das nennen, was die Grundlage für die Entwicklung eines 3D-Druckverfahrens für herausnehmbare unsichtbare KFO-Apparaturen gelegt hat. Heute können zahnärztliche und kieferorthopädische Praxen die Halteelement-freien Apparaturen patientenindividuell per Übermittlung der Kieferscandaten bei Dentavenir bestellen und drucken lassen. Damit gelingt nicht nur die kieferorthopädische Behandlung analog herkömmlicher herausnehmbarer Apparaturen ... mehr
08.02.2021
KFO
Therapie einer Klasse III-Dysgnathie mit Laterognathie
Ein kieferorthopädisch-kieferchirurgisches Konzept
... mehr
Bei den kieferorthopädisch behandelten erwachsenen Patienten nimmt die kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie einen zwar numerisch nur relativ geringen Anteil ein, stellt aber nichtsdestoweniger hinsichtlich der individuellen Therapiezielbestimmung und Behandlungsplanung eine komplexe Herausforderung an das Behandlerteam dar. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag leisten, um insbesondere die für Klasse III-Dysgnathien typischen Abweichungen von der regelrechten skelettalen und v. ... mehr
05.02.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
Preis für Uni Marburg und Fraunhofer IMWS
Selbstorganisierendes Peptid stärkt nachweislich den Zahnschmelz
... mehr
Das Tragen einer festen Zahnspange kann dazu führen, dass an deren Randbereichen Zahnschmelz stärker demineralisiert, was ein Ausgangspunkt für Karies sein kann. Diesem Effekt lässt sich mit einer Kombination aus dem Peptid P11-4 und Fluorid entgegenwirken, zeigt eine Studie der Philipps-Universität Marburg und des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, in der die Effizienz dieser Kombination nachgewiesen wurde. Die Forschungsergebnisse wurden mit dem Oral-B-Preis ... mehr
Gezielte Okklusionstherapie – integrativer, patentierter Behandlungsansatz
... mehr
Die Behandlung von skelettalen Malokklusionen ist in der Zahnheilkunde immer eine große Herausforderung. Neben der Therapiewahl spielt auch der Behandlungsbeginn eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche (Re-)Kompensation dieser Arten von funktionellen und/oder skelettalen Fehlbisslagen. Nachfolgend wird anhand eines Fallbeispiels ein Behandlungsansatz zur Kontrolle der Okklusionsebene(n) und der therapeutischen Unterkieferposition durch Anwendung von dezidiert geplanten und designten, adhäsiv bef ... mehr