09.02.2021
Hygiene
Mit SAFEWATER Aktion Wasserhygiene sicher aufstellen und Geld sparen
Frühjahrsputz für die Wasserwege
... mehr
Direkt zum Jahresanfang wartet BLUE SAFETY mit einer neuen Aktion auf: Wer sich jetzt für SAFEWATER und rechtssichere Wasserhygiene entscheidet, kann sich für kurze Zeit einen Rabatt auf den Monatsbeitrag sichern. So reduziert sich der reguläre Preis bei einer Praxisgröße von bis zu fünf Dentaleinheiten um zehn Euro, bei sechs bis zehn Behandlungszimmern um fünfzehn Euro und bei mehr als zehn Einheiten sogar um zwanzig Euro.* ... mehr
Die neuen mobilen Luftreiniger mit HEPA H14-Filter von Miele
... mehr
Wo viele Menschen in geschlossenen Räumen zusammenkommen, ist das Risiko einer Infektion mit Covid-19 bekanntlich besonders hoch. Deshalb ist in Büros häufiges und gründliches Lüften unverzichtbar – aber nicht immer ausreichend möglich. Hier unterstützt der neue mobile Luftreiniger AirControl von Miele. Das hocheffektive Gerät wird in drei Größen verfügbar sein und kommt im ersten Schritt in Deutschland und Österreich auf den Markt. Produktionsstart ist Mitte Februar im Miele-Werk Lehrt ... mehr
28.01.2021
Hygiene
Was ist überholt und was weiter gültig?
Hygienemaßnahmen in der Zahnarztpraxis in Corona-Zeiten
... mehr
Bald blicken wir auf 1 Jahr Pandemie zurück – und damit auf viele mit Corona verbundenen Maßnahmen in der Zahnarztpraxis und auf manche Verunsicherung, was für eine Pandemie-taugliche Hygiene sinnvoll ist. Von den jüngst gültigen Empfehlungen sind manche bereits überholt, andere sind weiter gültig, neue kommen hinzu. Hygieneexpertin Viola Milde erläutert im Folgenden, welche Maßnahmen für Sie und Ihr Team heute wichtig sind. ... mehr
11.01.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
What’s new? Neue Erkenntnisse in der Zahnmedizin
... mehr
Die Redaktion der ZMK präsentiert in lockerer Sequenz aktuelle Forschungsergebnisse mit praktischer Relevanz. Dieses Mal: ein Metareview zum Thema Covid-19 und eine Studie aus der Kinderzahnheilkunde. Wir geben eine kurze Zusammenfassung, die zum Nachlesen im Original anregen soll. ... mehr
Unterschiedliche Verfahren für die Wasseraufbereitung in Zahnarztpraxen
... mehr
Jahrzehntelang galt das Betriebswasser einer Zahnarztpraxis als unproblematisch. In den Fokus gerückt ist es mit einer Publikation im Jahr 2018 über die Erkrankung eines bisher gesunden Kollegen aus Dänemark. Dieser schwebte in Lebensgefahr aufgrund einer Erkrankung mit der Legionärskrankheit, verursacht durch Keime aus der Dentaleinheit [1]. In diesem Artikel verweisen die Autoren auch auf ähnliche Vorkommnisse in Schweden, Italien und den USA mit Todesfolge. ... mehr
Chirurgische Assistenz – „Hygiene in der Chirurgie“
... mehr
Chirurgische Eingriffe in der Medizin und Zahnmedizin verlangen ein „Extra“ an Hygiene, um das Eindringen pathogener Erreger in die Wunde zu verhindern und somit das Risiko der postoperativen Wundinfektion zu verringern. Es liegt in der Verantwortung der chirurgischen Assistenz, für ein hygienisch einwandfreies Umfeld zu sorgen. ... mehr
(Un-)Hygienisches Design: Medizinprodukte als Biofilmgeneratoren
... mehr
Zahnarztpraxen und -kliniken kämpfen immer wieder mit mikrobiellen Kontaminationen wie Legionellen und Pseudomonaden. Der Grund: Biofilme in den Wasser führenden Systemen wie Trinkwasserinstallationen und Dentaleinheiten. Ein Blick in Letztere deckt häufig massive, sichtbare hygienische Mängel auf. Mit SAFEWATER haben Sie eine Lösung, die der Ursache noch vor dem Medizinprodukt auf den Grund geht und so dauerhaft für hygienisch einwandfreies Wasser sorgt. ... mehr
07.10.2020
Praxisführung
Frischluft gegen Virenbelastung
Frischluft gegen Virenbelastung
... mehr
Zur Risikoreduzierung einer Übertragung von SARS-CoV-2 empfiehlt das Bundesumweltamt in Abstimmung mit dem Robert Koch-Institut eine hohe Frischluftzufuhr in den Räumen, in denen sich Personen aufhalten, um virenbelastete Aerosole zu verdünnen. Das heißt: Fenster auf oder Lüftungsanlage an! ... mehr