Wasserexperte BLUE SAFETY berät auf der IDS
... mehr
BLUE SAFETY lädt Zahnmediziner auf der IDS in Köln (12.-16. März 2019) ein, sich auf ihrem Messestand mit insgesamt 240 qm (Halle 2.2, Messestand A 30/B 39 und A 40/B 49) über die Wasserhygiene zu informieren und beraten zu lassen. Sämtliche Fragen rund um Wasser und Hygiene werden beantwortet und kostengünstige, effektive Alternativen zu herkömmlichen Desinfektionsmethoden aufgezeigt. ... mehr
Kölner Klinik dauerhaft von antibiotikaresistenten Krankheitserregern befreit
... mehr
Zahnärztin Dr. Susie Weber eröffnete im Jahr 2007 gemeinsam mit ihren Kollegen die privatzahnärztliche Klinik „Zahnärzte im Rheinauhafen“. Nach nur einem Jahr wurde anlässlich einer routinemäßig durchgeführten Probenahme eine Kontamination der Wasser führenden Systeme mit Pseudomonas aeruginosa nachgewiesen. Durch den Einsatz des SAFEWATER Hygiene-Technologie-Konzepts von BLUE SAFETY konnte die Praxis dauerhaft von den Keimen befreit und seither der gesamten Klinik hygienisch einwandfreies Wa ... mehr
20.11.2018
Hygiene
Zahnklinik Witten/Herdecke
Über sechs Jahre legionellenfrei
... mehr
Die Richtlinien des Robert Koch-Instituts schreiben regelmäßige Beprobungen des Betriebswassers zahnärztlicher Behandlungseinheiten vor. Wird eine erhöhte Keimzahl nachgewiesen, besteht nicht nur Infektionsgefahr für Behandler, Team und Patient, sondern es droht auch die Schließung der Einrichtung. Diese Erfahrung machte die Zahnklinik der Universität Witten/Herdecke im Jahr 2010. Bei einer Routineuntersuchung wurden an den Dentaleinheiten Legionellen nachgewiesen. Durch den Einsatz des SAFEWATER H ... mehr
25.09.2018
Hygiene
Flächendesinfektion und -reinigung
Das Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis
... mehr
Hygienisches Arbeiten ist für jeden, der in der Zahnmedizin tätig ist, eine Selbstverständlichkeit. Doch so klar die Vorstellungen von Sauberkeit und Hygiene im Prinzip auch sein mögen: Im Detail steckt manche Schwierigkeit, besonders wenn exakte Vorschriften und Richtlinien zu erfüllen sind. Nachfolgend wird aufgezeigt, was bei der Flächendesinfektion im klinischen Bereich der Praxis grundsätzlich zu beachten ist. ... mehr
Mit dem SAFEWATER Hygiene-Technologie-Konzept Reparaturkosten sparen
... mehr
Studienergebnisse belegen, dass der Einsatz von Wasserstoffperoxid (H2O2) als Desinfektionsmittel für Dentaleinheiten ungeeignet ist. Der Grund: Die korrosiven Eigenschaften greifen die Bauteile der Behandlungseinheiten an, was zu hohen Reparaturkosten führen kann. Darüber hinaus ist Wasserstoffperoxid wirkungslos gegen aquatischen Biofilm. Die entstehenden gesundheitsschädlichen Keime stellen wiederum eine Gefahr für Patienten und das Praxisteam dar. BLUE SAFETY bietet mit seinem SAFEWATER Konzept e ... mehr
Neue Hygienetastatur IC Keys HT400
... mehr
Frischzellenkur für eine erfolgreiche Hygienetastatur: 7 Jahre nach der ersten IC Keys erlebt nun das Nachfolgemodell sein Debut. IC Medical, der württembergische Hygienespezialist, hat sie ebenso formschön, stabil und vor allem wasser- und staubdicht gestaltet. Sie lässt sich mit nur einem Wisch reinigen und desinfizieren. Damit entspricht sie perfekt den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Neu sind die verbesserte Energieversorgung und der Materialmix. ... mehr
Schmerz lass nach – wenn empfindliche Zähne die Alltagsfreude nehmen
... mehr
Nicht nur bei uns in Deutschland, weltweit klagen Patienten immer häufiger über schmerzempfindliche Zähne. Ein Problem, mit dem wir in der Praxis während der Behandlung und vor allem bei der Empfehlung häuslicher Mundhygieneprodukte immer stärker konfrontiert werden. Ziel ist nicht nur eine kurzfristige Desensibilisierung, sondern eine langfristige Behebung der Beschwerden, damit der Patient wieder mit Freude und ohne Schmerzen essen und trinken kann. ... mehr
Wirksames Konzept für sichere und dauerhafte Wasserhygiene
... mehr
Grünliche, schleimartige Ablagerungen in den Schläuchen der Dentaleinheiten sind keine Seltenheit. Dem Aussehen nach könnten es Algen sein, die es vollständig zu entfernen bzw. ihre Entstehung zu vermeiden gilt. Eine wirksame Lösung für das weitverbreitete Wasserhygieneproblem bietet das SAFEWATER-Konzept von BLUE SAFETY. ... mehr
Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis – so wichtig wie nie
... mehr
Ein Hauptproblem in Sachen Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis stellen meist die langen Schläuche dar, die zu den Dentaleinheiten führen. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung sollte daher weit oben auf dem Hygieneplan stehen. Doch auch dann, wenn sowohl Zahnarzt als auch Mitarbeiter nach bestem Wissen und Gewissen handeln und höchstmögliche Hygienestandards einhalten, ist eine Verkeimung in den Schläuchen und Geräten nicht ausgeschlossen. ... mehr
Ernstfall Praxisbegehung: So sichern Sie sich ab!
... mehr
Die Ankündigung einer Praxisbegehung verliert ihren Schrecken, wenn die gesamte Praxis bereits gut vorbereitet ist – wenn nämlich Hygiene richtlinienkonform im Alltag verankert ist. Checklisten erleichtern Zahnärzten die geltenden Hygienebestimmungen in der Praxis systematisch umzusetzen. Es gibt bei der Praxisbegehung typische Fallstricke, vor die der Autor des nachfolgenden Artikels warnt. ... mehr