Anzeige
23.02.2021
Digitale Praxis


LinuDent setzt auf Entlastung im Praxisalltag und eine nachhaltige Beratungsqualität

... mehr

Arbeitsprozesse beschleunigen, Standardaufgaben digitalisieren und Beratungsqualität optimieren: Dafür stehen die Produkte und Lösungen von LinuDent. ... mehr


 
22.02.2021
Digitale Praxis

Die Risiken des Overtreatment

Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Zahnheilkunde

... mehr

Vielleicht ist gerade jetzt, inmitten der Coronakrise, der richtige Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, wie viel Digitalisierung wir eigentlich brauchen. Denn auch wenn digitale Ausrüstung ihre Vorteile gerade in unserem „neuen“ Alltag ausspielt und damit auch an das Potenzial erinnert, das sie für den zahnmedizinischen Praxisalltag hat, besitzt sie doch manche Kehrseite, die Medizinethiker Prof. Dominik Groß im folgenden Essay für die Zahnmedizin aufzeigt. Er skizziert zunächst verschiedene eth ... mehr


 
04.01.2021
Event-Berichte

Die DGCZ prämiert 2 Arbeitsgruppen

Digitaleinsatz bei Craniofazialer Anomalie und navigierter Implantatversorgung

... mehr

Seit vielen Jahren engagiert sich die Deutsche Gesellschaft für Computerunterstützte Zahnheilkunde (DGCZ) auf allen Themengebieten der digitalen Zahnmedizin und richtet die Jahrestagung auf dem Deutschen Zahnärztetag aus. Hierbei ist die DGCZ-Sektion „Informatik“ alljährlich für einen größeren Vortragsblock verantwortlich und verleiht einen Tagungsbestpreis für Arbeiten junger Wissenschaftler und Zahnärzte. ... mehr


 
04.01.2021
Digitale Praxis

Kurz vor Einführung überwiegen Unwissen und Fehlannahmen

Umfrage zur elektronischen Patientenakte (ePA)

... mehr

Kurz vor der offiziellen Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) haben 4 von 10 Versicherte (37%) in Deutschland noch nie etwas von der E-Patientenakte gehört. Nahezu die Hälfte (47,4%) weiß nicht, wie die ePA funktioniert. Weitere 43,3% der Versicherten sagen von sich, dass sie nur oberflächlich Bescheid wissen. Das geht aus der aktuellen repräsentativen Umfrage „Datapuls 2021“ des Praxis-WLAN- und Kommunikationsdienstleisters Socialwave hervor, der in Zusammenarbeit mit dem Hamburger ... mehr


 
14.12.2020
Firmennachrichten

Plattformbetreiber AERA erweitert App um neue Funktion

Smarter Helfer für den Materialkauf

... mehr

Schnell, einfach, praktisch und mit erweiterter Funktion: Plattformbetreiber AERA veröffentlicht eine neue Version der AERA-Online App. Mit der mobilen Anwendung lassen sich ortsunabhängig und übersichtlich Produkte sowie zugehörige Informationen suchen, Angebote vergleichen und die Bestellung vorbereiten. Neu an der aktuellen Version ist neben dem Design die Möglichkeit, die Lagerliste bequem am Smartphone oder Tablet zu bearbeiten. Die AERA-Online App steht kostenfrei zum Download im Google Play St ... mehr


 
09.12.2020
Firmennachrichten

Ein zahnfarbener keramisch gefüllter Kunststoff für den 3D-Druck

Formlabs präsentiert neues Material für die restaurative Zahnmedizin

... mehr

Das Unternehmen Formlabs launcht ein neues Dentalmaterial "Permanent Crown Resin" – eine moderne und kostengünstige Alternative zum herkömmlichen Fräsen am Behandlungsstuhl. Das Soft Tissue Starter Pack ermöglicht es Zahnärzten zudem, eine bessere Patienterfahrung zu bieten.  ... mehr


 
02.12.2020
Digitale Praxis


Einzigartige Bildqualität für eine sichere Diagnostik

... mehr

PD Dr. Dirk Schulze ist Zahnarzt und Kopf-Hals-Radiologe sowie Geschäftsführer der Digitalen Diagnostikzentrum GmbH (DDZ) in Freiburg. Sicherheit und Präzision sind das A und O bei der bildgebenden Diagnostik. Dirk Schulze verlässt sich bei der Digitalen Volumentomografie auf die brillante Bildqualität des Veraview X800 von Morita. ... mehr


 
28.10.2020
Digitale Praxis


Digitale Zahnheilkunde in der 4. Dimension

... mehr

Die Deutsche Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ) bot im Rahmen ihres 28. CEREC Masterkurses vom 25. bis 27. Juni, der erstmalig digital ausgetragen wurde, ein Kaleidoskop an Anwendungsoptionen und Arbeitsabläufen innerhalb der computergestützten Zahnheilkunde. Nachfolgend werden einzelne Highlights und entscheidende Stellschrauben aufgezeigt, die Antworten geben auf die Frage, welche neuen Anwendungen und Behandlungsverfahren die digitale Zahnheilkunde wirklich weiterbringen und we ... mehr


 
28.10.2020
Digitale Praxis


Innovativer Mikrochip für Prothesen- Identifikation und MDR-Dokumentation

... mehr

Der demografische Wandel bringt es mit sich, dass eine zunehmende Zahl von Patienten mit Prothesen in Alten- und Pflegeheimen lebt. Für das Pflegepersonal stellt die Reinigung der Prothesen dort oft eine Herausforderung dar – häufig werden die Prothesen eingesammelt und zentral gereinigt. Ohne eine Prothesenbeschriftung ist es oft schwierig, die richtigen Prothesen den, eventuell bereits dementen, Patienten wieder zurückzugeben. Mit einem Prothesenidentifikationssystem ist dies nun problemlos möglic ... mehr


 
11.09.2020
Digitale Praxis


Kooperation bringt die Videosprechstunde in die Zahnmedizin

... mehr

Zehntausende Praxisinhaber haben in den zurückliegenden Monaten erste Erfahrungen mit der Videosprechstunde gesammelt. Doch in der Zahnmedizin fristet die Telemedizin weiterhin ein Schattendasein. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) will das nun ändern und hat die Videosprechstunde daher in die vertragszahnärztliche Versorgung aufgenommen. Die Beratungsgesellschaft LPS Group und der Videosprechstunden-Anbieter arztkonsultation ak GmbH begleiten die Einführung ab sofort mit einem maßgesc ... mehr