Anzeige
22.01.2018
Digitale Praxis


Erste Praxen in Rheinland-Pfalz ausgerüstet für Telematikinfrastruktur

... mehr

Alle Akteure des deutschen Gesundheitswesens sind gesetzlich gehalten, sich digital miteinander zu vernetzen. Im Zeichen moderner Kommunikation zwischen Praxen, Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen ist es das Ziel, in einen schnellstmöglichen und hochsicheren Datenaustausch zu treten. ... mehr


 
12.01.2018
Digitale Praxis

Mit Sicherheit zum besseren Ergebnis

Hands-on-Kurs von Dentsply Sirona zur intraoralen Röntgenpositionierung

... mehr

Die junge Zahnärztin Sandra Schiwon nahm im Jahr 2017 gemeinsam mit ihrem Team an einem Intraoralsensoren-Positionierungskurs von Dentsply Sirona teil, der in ihren Praxisräumen stattfand. Im Nachgang berichtet sie von ihrer Kurs-Erfahrung. ... mehr


Anzeige
LinuDent.Royal: Leistungserfassung mit Tableau.
LinuDent.Royal: Leistungserfassung mit Tableau. LinuDent.Royal: Leistungserfassung mit Tableau.
14.11.2017
Digitale Praxis


Erfolgreiche Umstellung auf LinuDent.Royal

... mehr

Mit LinuDent.Royal sicher in die Zukunft. LinuDent erfährt ein durchweg positives Feedback zum neuen LinuDent.Royal von Kunden, die die innovative Praxissoftware nutzen. Neben einem klar strukturierten und übersichtlichen Aufbau spart die Software unnötige Mausklicks und bietet somit einen besonders schnellen Zugriff auf die entsprechenden Funktionen. Die Praxisabläufe werden damit effizienter und die Benutzerführung ist in allen Bereichen der Software wesentlich einfacher. ... mehr


 
26.10.2017
Digitale Praxis


Tumordiagnostik mittels DVT – Teil 2

... mehr

Das Erkennen von Tumoren spielt durch die zunehmende Verbreitung der digitalen Volumentomographie (DVT) eine immer wichtigere Rolle. Und das nicht nur für diejenigen, die bereits mit dieser Technologie arbeiten, sondern auch für Zahnärzte, die sich mit dem Kauf eines digitalen Volumentomographen beschäftigen. Denn die dreidimensionale Darstellung anatomischer Strukturen wirkt sich nicht nur auf das diagnostische Spektrum und die Möglichkeiten der Früherkennung aus, sondern beeinflusst zwangsläufig ... mehr


 
17.10.2017
Digitale Praxis


Tumordiagnostik mittels DVT – Teil 1

... mehr

Das Erkennen von Tumoren spielt durch die zunehmende Verbreitung der digitalen Volumentomographie (DVT) eine immer wichtigere Rolle. Und das nicht nur für diejenigen, die bereits mit dieser Technologie arbeiten, sondern auch für Zahnärzte, die sich mit dem Kauf eines digitalen Volumentomographen beschäftigen. Denn die dreidimensionale Darstellung anatomischer Strukturen wirkt sich nicht nur auf das diagnostische Spektrum und die Möglichkeiten der Früherkennung aus, sondern beeinflusst zwangsläufig ... mehr


 
Aufstieg in eine neue Röntgen-Liga: einfach das alte Röntgengerät gegen ein neues 2D- oder 3D-Röntgengerät von KaVo eintauschen.
Aufstieg in eine neue Röntgen-Liga: einfach das alte Röntgengerät gegen ein neues 2D- oder 3D-Röntgengerät von KaVo eintauschen. Aufstieg in eine neue Röntgen-Liga: einfach das alte Röntgengerät gegen ein neues 2D- oder 3D-Röntgengerät von KaVo eintauschen.
28.09.2017
Digitale Praxis

Anzeige

Jetzt in eine neue Röntgen-Liga aufsteigen und für das alte Röntgengerät bis zu 5.000 Euro sichern!

... mehr

Mit der attraktiven KaVo Röntgen Austauschaktion können sich Praxen jetzt bis zu 5.000 Euro Preisvorteil sichern und damit in eine neue Röntgen-Liga aufsteigen. Einfach das alte Röntgengerät gegen ein neues KaVo 2D- oder 3D-Röntgengerät eintauschen. Die Praxis kann zum Beispiel das neue KaVo OP 3D erwerben. Der effizienteste Weg in die 3D-Röntgenwelt von KaVo. ... mehr


 
26.06.2017
Digitale Praxis


Klare Sicht: durch digitales Röntgen besser erkennen

... mehr

Digitale Röntgengeräte können mit hochauflösenden Bildern die zahnärztliche Diagnose und Behandlungsplanung erleichtern. In manchen Fällen helfen innovative Zusatztechnologien sogar dabei, allgemeinmedizinische Auffälligkeiten zu entdecken. Wie in einem Fall des Kieferorthopäden Peter Wasiljeff aus Hamburg, der sich im letzten Jahr für den Kauf des Orthophos SL 2D von Dentsply Sirona entschieden hat. Er beschreibt hier, wie er das Röntgengerät in seiner Praxis nutzt und auf einem detailscharfen ... mehr


 
Dr. Robert und Joachim von Cieminski.
Dr. Robert und Joachim von Cieminski. Dr. Robert und Joachim von Cieminski.
01.06.2017
Digitale Praxis


Seit 25 Jahren im Dienst der digitalen Ergonomie

... mehr

Die ic med GmbH, der Spezialist für Praxis-EDV und digitale Medizintechnik, feiert in diesen Tagen das 25-jährige Firmenjubiläum. Im April 1992 von Dr. Joachim von Cieminski gegründet, betreut das familiengeführte Systemhaus mit über 60 Mitarbeitern heute rund 4.000 Arzt- und Zahnarztpraxen, Krankenhäuser, Ambulanzen, Medizinische Versorgungszentren, Kliniken und Pflegeeinrichtungen. ... mehr


Anzeige
KaVo OP 3D - Der effizienteste Weg in die 3D-Röntgenwelt von KaVo
KaVo OP 3D - Der effizienteste Weg in die 3D-Röntgenwelt von KaVo KaVo OP 3D - Der effizienteste Weg in die 3D-Röntgenwelt von KaVo
13.04.2017
Digitale Praxis


Der neue KaVo OP 3D: Der effizienteste Weg in die 3D-Röntgenwelt von KaVo

... mehr

Innovation hat einen Namen: Der KaVo OP 3D eröffnet eine neue Welt an diagnostischen Möglichkeiten mit bis zu 36 frei positionierbaren FOVs für 3D-Aufnahmen. ... mehr


 
Der iTero-Element-Scanner von Align Technology.
Der iTero-Element-Scanner von Align Technology. Der iTero-Element-Scanner von Align Technology.
27.03.2017
Digitale Praxis


Digitale Abformung mit breitem Anwendungsspektrum

... mehr

Neue Materialien und entsprechende Herstellungsprozesse haben dazu geführt, dass viele zahntechnischen Labore mittlerweile in einem digitalen Workflow arbeiten. Dennoch zögern viele Zahnärztinnen und Zahnärzte beim letzten Schritt der Digitalisierung im Herstellungsprozess von Zahnersatz – der digitalen Abformung. Dabei bieten moderne Intraoralscanner hohe Genauigkeit und ein breites Anwendungsspektrum von Einzelzahnrestaurationen bis hin zu Ganzkieferversorgungen und großen Implantatarbeiten. Was ... mehr