01.06.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis (1)

... mehr

Notfallsituationen in der zahnärztlichen Praxis sind zwar selten, dann aber stellen sie die Zahnärzte/-innen und ihre Mitarbeitenden vor eine Situation, für die sie in der Regel nicht ausreichend vorbereitet sind. Organisatorisches Chaos und teilweise Hilfslosigkeit sind die Folgen, die unter medizinischen, aber auch unter juristischen Aspekten zu fatalen Konsequenzen führen können. Ein richtiges Handeln bei Notfällen ist dabei nicht schwer, wenige grundlegende Maßnahmen können entweder eine Notfa ... mehr


 
31.05.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


Bewertung des Maskierungseffekts durch Kariesinfiltration bei post-orthodontischen, kariösen Initialläsionen: 1-Jahres-Follow-up

... mehr

Initiale Kariesläsionen gehören zu sehr häufigen Begleiterscheinungen einer kieferorthopädischen Behandlung. Sie können nach der Entfernung der Brackets remineralisieren, oftmals hinterlassen sie jedoch sichtbare Spuren, die als störend empfunden werden. Ein Verfahren zur Verbesserung der Ästhetik ist die mikroinvasive Kariesinfiltration. Um eine Aussage über die langfristige Maskierungswirksamkeit treffen zu können, wurde diese Methode in der nachfolgend vorgestellten Studie 12 Monate nach ihrer ... mehr


Anzeige
30.05.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


„20 Sekunden können Leben retten“ - Früherkennung von Kopf-Hals-Tumoren

... mehr

Die Kampagne „20 Sekunden können Leben retten“ möchte Aufmerksamkeit für die Früherkennung von Kopf-Hals-Tumoren schaffen. Prof. Müller-Richter und Prof. Laban erläutern, wie bereits mit geringem Zeitaufwand ein entscheidender Beitrag zur Früherkennung geleistet werden kann [1,2]. ... mehr


Anzeige
30.05.2023
Prophylaxe


Zinnfluorid bei Dentinhypersensibilität

... mehr

Allein in Deutschland leidet etwa jeder Dritte an Dentinhypersensibilität. Sie entsteht durch freiliegendes Dentin als Reaktion auf äußere Reize und ist gekennzeichnet durch einen episodisch zumeist kurzzeitig auftretenden Zahnschmerz. Betroffene beschreiben ihre Schmerzen beispielsweise als scharf, pochend, plötzlich, unangenehm oder unerträglich. ... mehr


 
17.05.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


Mundhöhlenkrebs: Innovativer Schnelltest kann in Zukunft die Früherkennung unterstützen

... mehr

Weltweit sind Kopf- und Halskrebs einschließlich Mundhöhlenkrebs die sechsthäufigste Krebsart bei Menschen. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate beträgt weniger als 50 %. Wird die Krankheit zu spät diagnostiziert, sprechen Patienten nur noch schlecht auf eine Therapie an, die Früherkennung spielt daher eine entscheidende Rolle. Vigilant Biosciences Inc. geht mit seiner neuen Entwicklung einen wichtigen Schritt in diese Richtung: Der BeVigilant OraFusion Test soll als Point-of-Care-Test (Schnelltest) die ... mehr


Anzeige
10.05.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


Mundhöhlenkrebs: Innovativer Schnelltest kann in Zukunft die Früherkennung unterstützen

... mehr

Weltweit sind Kopf- und Halskrebs einschließlich Mundhöhlenkrebs die sechsthäufigste Krebsart bei Menschen. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate beträgt derzeit weniger als 50 Prozent und oft wird die Krankheit zu spät diagnostiziert, in mehr als 70 Prozent der Fälle erst in Stadium III oder IV. Die Früherkennung spielt daher eine entscheidende Rolle und eine rechtzeitige Diagnose kann die Chancen auf Heilung nahezu verdoppeln. Vigilant Biosciences Inc. geht mit seiner neuen Entwicklung einen wichtigen ... mehr


Anzeige
19.04.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


Tyscor Saugsysteme – für eine nachhaltige Praxis

... mehr

Mit seinem Tyscor Saugsystem hat Dürr Dental die Welt der zahnärztlichen Absaugung nachhaltig verändert. In welchem Ausmaß dies den Betrieb „grüner“ macht, wird nach und nach immer deutlicher. Und dank der konsequenten Software-Anbindung der Saugsysteme profitieren von jedem Fortschritt in der digitalen Welt beide – Umwelt und Praxis. ... mehr


 
04.04.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


Wer braucht was? Lupen und OP-Mikroskop in der Zahnmedizin

... mehr

Studien mit Sehtests in zahnärztlicher Arbeitsdistanz zeigen große individuelle Unterschiede bei der Detailerkennung. Sie belegen zudem die visuellen Defizite durch die Alterssichtigkeit, die um das 40. Altersjahr beginnen und oft über Jahre unerkannt bleiben. Die folgende Zusammenfassung von Studienergebnissen stellt dar, inwiefern Lupen und das Operationsmikroskop visuelle Defizite kompensieren bzw. die Detailerkennung in der Behandlungssituation erhöhen. Zudem gibt der Artikel einen einfachen Nah-S ... mehr


 
17.03.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


Schmerzausschaltung vor chirurgischen Eingriffen: intraligamentäre Anästhesie

... mehr

Vor einer geplanten Extraktion und/oder Osteotomie sind die Patienten/-innen über die Risiken und die Alternativen, auch der angezeigten Lokalanästhesie, aufzuklären. Anschließend müssen sie entscheiden, ob die Behandlung unter Leitungs- respektive Infiltrations- oder intraligamentärer Anästhesie erfolgen soll. ... mehr


Anzeige
08.03.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


W&H auf der IDS 2023 – Vorschau auf die Messehighlights

... mehr

In wenigen Tagen ist es so weit: Die Top-Player der Dentalbranche treffen sich in Köln und präsentieren neue Produkte, zukunftsweisende Technologien und innovative Konzepte für Zahnarztpraxen und Labore. W&H gibt jetzt einen ersten Ausblick auf Messehighlights und Produktneuheiten. Im Mittelpunkt des Auftritts stehen gemäß dem W&H-Messemotto „From innovative products to sustainable solutions“ die nachhaltigen Produkt- und Servicelösungen des Unternehmens. ... mehr