Anzeige
06.12.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


„20 Sekunden können Leben retten“ - Früherkennung von Kopf-Hals-Tumoren

... mehr

Die Kampagne „20 Sekunden können Leben retten“ möchte Aufmerksamkeit für die Früherkennung von Kopf-Hals-Tumoren schaffen. Prof. Müller-Richter und Prof. Laban erläutern, wie bereits mit geringem Zeitaufwand ein entscheidender Beitrag zur Früherkennung geleistet werden kann [1,2]. ... mehr


 
27.11.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


Studie: Ökonomischer Einfluss auf ökologische und soziale Praxisentscheidungen

... mehr

Inwiefern sind Entscheidungen in der Zahnarztpraxis, die soziale Belange oder Maßnahmen für eine nachhaltige Praxisführung betreffen, von wirtschaftlichen Erwägungen abhängig? Eine Pilotstudie an der SRH Fachhochschule Riedlingen zeigte u.a., dass Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber v.a. dann bereit sind, ökologisch nachhaltige Maßnahmen in der Praxis umzusetzen, wenn diese keine negativen finanziellen Konsequenzen, sondern einen Zusatznutzen für die eigene Praxis haben. ... mehr


 
22.11.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


Dislokationsverletzungen bleibender Zähne: effektive Sofortbehandlung und langfristige Prognose

... mehr

Dislokationen sind Verletzungen, die im Rahmen eines mechanischen Traumas auftreten und je nach Art und Ausmaß der Verletzung komplexe Behandlungsmaßnahmen erfordern. Die Langzeitprognose der betroffenen Zähne hängt insbesondere von der korrekten Sofortbehandlung und der Früherkennung von Komplikationen ab. ... mehr


 
16.11.2023
Allgemeine Zahnheilkunde

Aktuelle Umfrage belegt Wissensrückstand der Deutschen

Richtiges Verhalten bei Zahnunfällen: Irreversible Schäden lassen sich vermeiden

... mehr

Unfälle, bei denen die Zähne verletzt werden, haben bereits 66 % der Deutschen erleben müssen – und mit 65 % wissen nahezu ebenso viele nicht, welche Maßnahmen zu treffen sind, wie etwa im Fall eines abgebrochenen Zahns. Diese und weitere Ergebnisse liefert eine repräsentative Umfrage (1) von Dynata, die im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. (DGET) durchgeführt wurde. ... mehr


 
09.11.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


Adhäsivattachments – eine bewährte minimalinvasive Versorgungsmöglichkeit

... mehr

Wie kann eine herausnehmbare Teilprothese am erfolgreichsten an gesunden Pfeilerzähnen befestigt werden? Adhäsivattachments aus Kobalt-Chrom-Legierungen stellen bei korrekter Indikationsstellung eine zuverlässige und minimalinvasive Therapieform dar, die im Vergleich zu Teilprothesen mit konventionellen Retentionselementen etwas höhere Überlebensraten zeigt. Der folgende Beitrag beschreibt die techniksensitive klinische Vorgehensweise; Materialoptionen und die aktuelle Studienlage werden ebenfalls vo ... mehr


Anzeige
08.11.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


BeVigilant OraFusion Test überzeugt in der Anwendung zur Prävention von Mundhöhlenkrebs

... mehr

Als erster Point-of-Care-Test seiner Art ergänzt der BeVigilant OraFusion Test von Vigilant Biosciences Inc. die Möglichkeiten der Früherkennung von Mundhöhlenkrebs um einen Schnelltest. Seit diesem Jahr sind der OraFusion Test und das KI-Auswertungsgerät über den zahnmedizinischen Spezialanbieter Zantomed GmbH (www.zantomed.de) in Deutschland und in Österreich erhältlich. Zu den ersten Anwenderinnen in Deutschland gehört Dentalhygienikerin Sabine Hiemer aus Dresden. Sie berichtet von hilfreichen ... mehr


 
28.10.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


Amalgam-Verbot ab 2025: Welche Alternativen gibt es?

... mehr

Mit dem Einsatz von Zahn-Amalgam wird die noch immer größte wissentlich verwendete Menge an Quecksilber in Europa verbraucht. Schätzungen zufolge waren es allein im Jahr 2019 rund 40 Tonnen. Die daraus resultierenden Umweltauswirkungen waren in den letzten Jahrzehnten der Hauptgrund für eine weltweite Reduzierung.  ... mehr


 
27.10.2023
Allgemeine Zahnheilkunde

Therapieoptionen zur Behandlung wurzelunreifer Zähne mit einer Pulpanekrose

Apexifikation vs. Revitalisierung

... mehr

Die Durchführung einer Wurzelkanalbehandlung eines Zahnes mit weit offenem Apex stellt eine Herausforderung hinsichtlich einer adäquaten chemomechanischen Aufbereitung sowie einer dichten Obturation dar. Gleichzeitig existiert mit der Apexifikation mit hydraulischen Kalziumsilikatzementen eine etablierte Therapieoption mit einer sehr hohen Erfolgswahrscheinlichkeit. Im Folgenden soll die Apexifikation der aktuell vielfach beschriebenen Revitalisierung gegenübergestellt und der Behandlungsablauf im Deta ... mehr


Anzeige
11.10.2023
Allgemeine Zahnheilkunde


Mundhöhlenkrebs: Schnelltest von Vigilant Biosciences zur Früherkennung jetzt auf dem deutschen Markt erhältlich

... mehr

Die Früherkennung spielt im Kampf gegen Mundhöhlenkrebs eine entscheidende Rolle und eine rechtzeitige Diagnose kann die Chancen auf Heilung nahezu verdoppeln. Mit seiner neuesten Entwicklung erweitert Vigilant Biosciences Inc. die Möglichkeiten der Früherkennung: Der BeVigilant OraFusion Test ist der erste Point-of-Care-Test (Schnelltest) seiner Art und ab sofort zusammen mit dem KI-Diagnosegerät auf dem deutschen Markt erhältlich. ... mehr


 
06.10.2023
Allgemeine Zahnheilkunde

Online-Vortrag von Dr. A. Devigus am 14. Oktober 2023

Diagnostik mit Künstlicher Intelligenz in der Zahnmedizin

... mehr

Als niedergelassener Zahnarzt nutzt der Referent „KI“ zur Befundung. Am Beispiel ei-ner endodontischen Therapieplanung wird der Nutzen der Software erkennbar. Die Software analysiert Röntgenaufnahmen, erkennt Anomalien und Defekte. ... mehr