20.03.2023
Ästhetik
Ethische Fallstricke der wunscherfüllenden Zahnheilkunde
Ästhetik als zahnärztliches Handeln?
... mehr
Im Zeitalter der Patientenautonomie und der Individualisierung spielen die Wünsche und Erwartungen der Patienten/-innen eine zunehmende Rolle. Viele dieser Erwartungen sind außertherapeutischer Natur, und nicht jeder Patientenwunsch ist (zahn)medizinisch indiziert und/oder ethisch vertretbar. Der vorliegende Beitrag widmet sich ebendieser Problematik. Er klärt die Begrifflichkeiten, nennt charakteristische Beispiele und stellt die Frage nach den Gefahren und Grenzen wunscherfüllender Maßnahmen in der ... mehr
Die nächste Generation Bulk-Flowables: Fokus Ästhetik
... mehr
Bulk-Flowables gibt es jetzt seit 12 Jahren: Damals stellte Dentsply Sirona das 1. niedrigviskose Bulkfill-Komposit als „Smart Dentin Replacement“ vor, mit dem 4-mm-Schichten in einem Polymerisationsdurchgang realisiert werden konnten – ein Ansatz, der sehr gut funktionierte. Infolge brachten die meisten namhaften Dentalhersteller Produkte mit vergleichbarer Leistungsbeschreibung auf den Markt. Allen gemein war (und ist) die relativ hohe Transluzenz, ohne die die beworbene Durchhärtungstiefe aber n ... mehr
03.08.2022
Ästhetik
Nachkontrolle von 2 Behandlungsfällen
Reevaluation von anspruchsvoll ästhetischen Frontzahnversorgungen nach 4 bzw. 5 Jahren
... mehr
Behandlungsbeispiele ästhetischer Frontzahnrestaurationen werden vielfältig veröffentlicht. Leider finden sich Nachkontroll-Aufnahmen mit Zeitspannen von mehr als 2 Jahren nur selten. Entgegen prospektiven klinischen Studien der Universitäten, in denen die Patienten regelmäßig organisiert zu Nachkontrolluntersuchungen einbestellt werden, sind die Wiedervorstellungen in der Praxis eher zufälliger Natur. Um so schöner, wenn einen die Patienten selbst auf die Versorgungen vergangener Jahre ansprechen ... mehr
Zirkondioxid VITA YZ: ästhetisches und robustes Fundament für herausnehmbaren Zahnersatz
... mehr
Verblockte Kroneneinheiten in der Front mit Geschieben oder Riegeln für herausnehmbaren Zahnersatz werden seit vielen Jahrzehnten zahntechnisch umgesetzt. Anfänglich kamen dafür Gerüste aus unterschiedlichen Metallen zum Einsatz, die anschließend im Zahnbereich voll- oder teilverblendet wurden. Die Herstellung war dementsprechend aufwendig und die Präparation aufgrund der Schichtstärken der verschiedenen Materialien oftmals invasiver als gewünscht. Im folgenden Patientenfall wird gezeigt, welche n ... mehr
Weichgewebsmanagement in der ästhetischen Zone
... mehr
Der Ersatz eines fehlenden Zahnes in der Oberkieferfront stellt insbesondere unter ästhetischen Gesichtspunkten oftmals eine Herausforderung an das gesamte behandelnde Team, bestehend aus Chirurgen, Prothetiker und Zahntechniker, dar. Nachfolgend wird anhand eines Fallbeispiels ein für den Patienten verhältnismäßig wenig belastendes Vorgehen mit einem stabilen und ästhetisch ansprechenden Ergebnis beschrieben. ... mehr
Mit Harmonize sind Wissenschaft und Ästhetik endlich vereint
... mehr
Die größte Herausforderung bei der Frontzahnrestauration ist es, den Zahn so natürlich wie möglich zu gestalten. Durch die Vielzahl an Materialien muss man allerdings auch Kompromisse eingehen. Oft ist man dabei gezwungen, sich zwischen Handhabung, Ästethik oder Stärke zu entscheiden. Nicht so bei Kerr Harmonize™. ... mehr
19.05.2022
Ästhetik
Grenzen und Komplikationen
Die intraligamentäre Anästhesie (ILA) – Teil 1
... mehr
Die intraligamentäre Anästhesie, d.h. die zahnärztliche Lokalanästhesie durch Injektion von Anästhetikum in das periodontale Ligament proximal dem zu behandelnden Zahn, wird seit rund 100 Jahren in der Fachliteratur beschrieben [3,5]. Medizintechnischer Fortschritt hat dieser Lokalanästhesiemethode neue Möglichkeiten eröffnet und den Zahnmediziner in die Lage versetzt, alternativ zur Leitungsanästhesie des N. alveolaris inferior und zur Terminalanästhesie eine Schmerzausschaltung zu erreichen, v ... mehr
Fallbeispiele zum ästhetischen Indikationsspektrum von Tetric Prime im Frontzahnbereich
... mehr
Gute Allround-Komposite für den Front- und Seitenzahnbereich mit Schwerpunkt auf hochästhetische Frontzahnrestaurationen gibt es sehr viele. Deren breites Indikationsspektrum und ihre Bewährung konnten bereits mehrfach, u.a. auch hier in der ZMK, vorgestellt werden. Jüngstes Produkt im Bereich der Universalkomposite ist Tetric Prime – entstanden als konsequente Weiterentwicklung des bewährten Tetric EvoCeram. Der folgende Beitrag will anhand diverser Indikationsbeispiele aus dem ästhetischen Front ... mehr
Universal und ästhetisch: effizienter Weg zur direkten Kompositrestauration
... mehr
Die Entwicklungen im Bereich der Füllungsmaterialien vereinfachen in vielen Fällen den Praxisalltag. So können Zahnärztinnen und Zahnärzte beispielsweise durch Universalprodukte effizienter und zeitsparender arbeiten. Zusätzlich sind die Übersichtlichkeit innerhalb des Workflows und die daraus resultierende geringere Techniksensitivität als Vorteile zu nennen. Im Artikel wird das Vorgehen mit dem neuen Komposit CLEARFIL MAJESTY ES-2 Universal (Kuraray Noritake) vorgestellt. Aufgezeigt werden die U ... mehr