04.08.2010

Infix®-Technologie nun auch für Brückenversorgungen

Die klinischen Vorzüge der Infix®-Technologie, die sich bereits in der Einzelzahnversorgung hervorragend bewährt hat, lässt sich nun auch auf Brückenversorgungen anwenden.

Hersteller: absolute Ceramics (biodentis GmbH)

Produktbeschreibung

Im Gegensatz zu der herkömmlichen Prozesskette bei der Brückenherstellung wird bereits zu Beginn die vollanatomische Brückenmodellation vorgenommen. Erst danach wird durch eine virtuelle, gleichmäßige Reduktion ein anatomisch reduziertes Gerüst digital errechnet, welches eine sichere Einhaltung der Mindestwerte sowohl im Gerüst als auch in der Verblendung gewährleistet. Der Wichtigkeit bei der Gestaltung von Verbinderquerschnitten kann so bei diesem Herstellungsprozess Rechung getragen werden.
Die Verblendung des Brückengerüstes erfolgt nicht mehr in zeitaufwendiger und risikobehafteter Schicht- oder Presstechnik, sondern wird anhand der zu Beginn erstellten Modellation ebenfalls aus einem vorgefertigten Rohling aus Lithiumdisilikat herausgeschliffen. In einem Sinterprozess werden anschließend Verblendung und Gerüst keramisch verfügt. Risiken wie Gerüstfrakturen oder Chipping können durch die Infix®-Technologie deutlich reduziert werden (Studie Prof. Tinschert, RWTH Aachen).

Weitere Informationen bei:
absolute Ceramics (biodentis GmbH)
Weißenfelser Straße 86
04229 Leipzig,
Tel.: 0800 9394956
www.absolute-ceramics.com

Kontakt

absolute Ceramics (biodentis GmbH)
Weißenfelser Straße 86
04229 Leipzig



Weitere Produkte von absolute Ceramics (biodentis GmbH)

csm Titan asmachined Bruecke ohne Verblendung 1843 grau RGB Vorschau.jpg 82a6b6649f8b04a633cfbc89d43ca458 f7eaf2430e
Infix-Technologie jetzt mit Metallbasis
absolute Ceramics bietet seit Anfang Juli Infix-Kronen und Infix-Brücken auch mit Gerüststrukturen aus Kobalt-Chrom und Titan an.