Pearls & Dents jetzt mit natürlichen Reinigungsperlen
Das Unternehmen Dr. Liebe bringt jetzt eine neue Version der Zahncreme Pearls & Dents auf den Markt.
Hersteller: Dr. Rudolf Liebe Nachf. GmbH & Co. KGZielgruppe: Zahnärzte und Patienten
Produktbeschreibung
Das Wirkprinzip des Vorgängers – effiziente Reinigung bei minimaler Abrasion dank innovativem Perl-System – bleibt erhalten. Aber für die Ethylen-Vinylacetat-Copolymer-Reinigungskügelchen (EVA) in der Ursprungsversion konnte ein naturbasiertes Substitut gefunden werden. Die natürlichen, zu 100 % aus Cellulose gewonnenen Perlen entfernen Beläge auch dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Der neue Rohstoff für die Perlen gehört zur Klasse der „grünen Polymere“, die aus nachwachsenden Quellen – im Fall der neuen Pearls & Dents aus Holz – hergestellt werden. Sie sind biologisch inert, sicher zur Umwelt und als Peeling-Körper sanft und weich. Dr. Liebe hat für die neue Formulierung ein Patent zur Anmeldung gebracht.
Der Härteunterschied zwischen reinigenden Perlen und Zahn ist so groß, dass eine Schädigung des Zahnschmelzes oder des Dentins sogar bei freiliegenden Zahnhälsen, Kunststofffüllungen oder Fissurenversiegelungen ausgeschlossen werden kann. Der RDA-Wert, der über den Abrieb des Dentins durch eine Zahncreme Auskunft gibt, liegt bei der neuen Pearls & Dents bei 32 (zum Vergleich: Die bis dahin auf dem Markt erhältliche Pearls & Dents wies einen RDA-Wert von 45 auf und war bereits damit als gering abrasiv einzustufen). Der RDA-Wert normaler Zahncremes liegt bei circa 60 bis 80, der Wert weißender Zahncremes bei etwa 100 und darüber. Für Kariesprophylaxe sorgt die neue Pearls & Dents durch das ebenfalls optimierte Doppel-Fluorid-System aus Amin- und Natriumfluorid (Gehalt nun 1450 ppm). Die Kombination natürlicher Wirkstoffe wie Bisabolol und Panthenol mit ätherischen Ölen wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Das enthaltene Xylitol unterstützt aufgrund seiner anti-kariogenen Wirkung [1].
Quelle:
[1] Scheinin A, Mäkinen KK. Turku Sugar Studies I–XXI. Acta Odontol Scand 1975; 33 (Suppl. 70): 1–349.
Weitere Informationen bei:
Dr. Rudolf Liebe Nachf. GmbH&Co. KG
Max-Lang-Str. 64
70771 Leinfelden-Echterdingen
www.drliebe.com
Kontakt
Weitere Produkte von Dr. Rudolf Liebe Nachf. GmbH & Co. KG




