Aminomed: Risikofaktoren erkennen – Parodontitis vermeiden
Zahnfleischprobleme und empfindliche Zähne haben oftmals vielfältige Ursachen.
Hersteller: Dr. Rudolf Liebe Nachf. GmbH & Co. KGZielgruppe: Zahnärzte
Produktbeschreibung
Dahinter können Xerostomie (Mundtrockenheit), hormonelle Veränderungen (etwa durch Schwangerschaft), eine Diabetes- Erkrankung oder auch einfach mangelnde Mundhygiene stecken. Der in der medizinischen Kamillenblüten-Zahncreme Aminomed enthaltene, besonders wirkstoffreiche Extrakt der Blütenköpfe der Echten Kamille und das natürliche ?-Bisabolol haben entzündungshemmende, antibakterielle und beruhigende Eigenschaften [1]. Daher eignet sich Aminomed besonders für Sensitiv-Patienten und bei Indikationen erster Zahnfleischprobleme. Das Ziel einer Zahnpflege mit Aminomed ist die Prophylaxe mit natürlichen Wirkstoffen: Getreu der Firmenphilosophie bringt Hersteller Dr. Liebe in Aminomed eine einzigartige Kombination hochwertiger Inhaltsstoffe wie z.B. Provitamin B5 (Panthenol), ?-Bisabolol, Extrakte der Echten Kamillenblüte und ätherische Öle aus der Natur für die Zahngesundheit des Menschen ein. Das spezielle Doppelfluorid- System aus Aminfluorid (800 ppm) und Natriumfluorid (400 ppm) härtet den Zahnschmelz und beugt Karies vor.
Aminfluorid schützt vor Schmerzempfindlichkeit: Bei 2-mal täglicher Anwendung versiegelt es die offenen Dentintubuli [2]. Das auch als Birkenzucker bekannte Xylit unterstützt im Kampf gegen Karies [3,4]. Aminomed reinigt die Zähne sehr schonend. In wissenschaftlichen Studien schneidet sie mit einem RDA-Wert von 50 besser ab als herkömmliche Sensitiv-Zahncremes [5]. Diese Sanftheit macht Aminomed sogar für die tägliche Zahnpflege bei empfindlichem Zahnfleisch und freiliegenden Zahnhälsen besonders empfehlenswert. Aminomed ist bundesweit in allen Apotheken und teilweise in Drogerien sowie im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich (UVP des Herstellers: 2,49 €/ 75-ml-Tube). Hinweis: Alle Aussagen zu Effekten von Aminomed gelten bei einer mindestens 2-mal täglichen Anwendung. Um für das Thema Parodontitis zu sensibilisieren, bietet Dr. Liebe ab sofort unter www.aminomed.de/test einen detaillierten und individuellen Parodontitis- Risikotest. Als Ergebnis erhält der Tester eine Einstufung der persönlichen Parodontitis- Risikofaktoren und ein ausführliches Feedback zu seinen Zahn- bzw. Mundpflegegewohnheiten sowie Pflegeund Prophylaxetipps.
Literatur:
[1] Ammon HPT, Kaul R: Pharmakologie der Kamille und ihrer Inhaltsstoffe. Dtsch Apoth Ztg 132 (27), 3–26 (1992).
[2] Kramer E: Das Konzept einer Amin- und Natriumfluorid enthaltenden Zahnpasta. Pharmazeut Rundschau 8 (1995).
[3] Kramer E: Das Konzept einer Amin- und Natriumfluorid enthaltenden Zahnpasta. Pharmazeut Rundschau 8 (1995).
[4] Scheinin A, Mäkinen KK: Turku Sugar Studies I– XXI. Acta Odontol Scand 33 (70), 1–349 (1975).
[5] Wiethoff HC: Das Abrasionsverhalten verschiedener Zahnpastatypen. Med. Diss. Uni Ulm (2006).
Dr. Rudolf Liebe
www.dr.liebe.de
www.amionomed.de/test
Kontakt
Weitere Produkte von Dr. Rudolf Liebe Nachf. GmbH & Co. KG




