04.06.2012

Zantomed nun Exklusivvertreiber der Scorpion-Ultraschallinstrumente

Das französische Unternehmen Scorpion (Romagnat), bekannter Hersteller von hochqualitativen Ultraschallaufsätzen für supra- und subgingivale Bereiche aller Markengeräte, und die Zantomed GmbH aus Duisburg haben eine Kooperation geschlossen.

Hersteller: zantomed GmbH
Zielgruppe: Zahnärzte

Produktbeschreibung

Seit Anfang dieses Jahres vertreibt Zantomed nun im Exklusivvertrieb die Ultraschall-Scaler von Scorpion. Diese Instrumente fügen sich in idealer Weise in die Produktpalette der Handinstrumente und der Zantomed-Mundpflegeserie für die Bereiche Prophylaxe und Parodontologie ein, erklärte Benjamin Hatzmann, Geschäftsführer von Zantomed.

Das direkt vertreibende Unternehmen Zantomed hat sich auf dem Dentalmarkt durch die Einführung der NTI-tss Schiene, der PDT-Instrumente und dem ChloSite Perio-Schutz-Gel einen Namen gemacht. Die Scorpion-Ultraschallaufsätze zeichnen sich durch ihre patentierte Form aus: Die Spitzen sind deutlich schmaler hergestellt als die herkömmlichen Aufsätze. So erreichen sie bereits bei deutlich weniger Geräteleistung einen optimalen Ausschwung und eine schnelle Entfernung von Konkrementen. Dies steigert sowohl die Leistung als auch den Patientenkomfort, speziell im subgingivalen Bereich.

Jede Spitze ist mit einem speziellen Titan-Nitrit-Überzug versehen. Abgesehen von einer Verlängerung der üblichen Standzeit dient dieser als visuelle Abnutzungsanzeige. Erst wenn der goldene Überzug nicht mehr sichtbar ist, ist ein Aufsatzwechsel erforderlich. Der Hersteller verspricht drei- bis viermal längere Standzeiten im Vergleich zu unbeschichteten Instrumenten. Die Scorpion Ultraschall-Scaler sind adaptierbar für die Geräte der Hersteller EMS, KAVO, SIRONA, SATELEC und W&H.

Die Zantomed-Mitarbeiter präsentieren interessierten Zahnärzten gern sämtliche Produkte vor Ort in deren Praxis.

Weitere Informationen bei:

Zantomed GmbH
Ackerstraße 1
47269 Duisburg
www.zantomed.de

 

Kontakt

zantomed GmbH
Ackerstraße 1
47269 Duisburg
Tel.: 0203 8051045
Fax: 0203 8051044
www.zantomed.de
info@zantomed.de

Weitere Produkte von zantomed GmbH

csm zantomed vvardis.JPG ecf91ee1dcdbc2380ea762e83e586ae3 76878a9acb
Zantomed neuer Vertriebspartner von vVardis
Das Schweizer Unternehmen vVardis und die Zantomed GmbH gaben zum 1. Juli 2022 ihre Vertriebspartnerschaft bekannt. Zantomed vertreibt nun die Produkte zur Schmelzremineralisation für den zahnmedizinischen Bereich.
csm Abb.00 58a4e3.jpg 8d171b34b04813017c845fb7adb3faef 5c04790be1
Hygienische Universalbohrer für ca. 80 % der täglichen Indikationen
Insbesondere die versteckten Kosten, die rotierende Instrumente immer teurer werden lassen, können mit der Nutzung eines immer hygienischen und immer scharfen Einmalinstrumentes vermieden werden.
csm PerioBac Packung Dentognostics.jpg 14303b03fe44d2e10d73057cba6229cc b11685ef06
Innovativer Chairside-Test für Keimdiagnostik in wenigen Minuten
Der PerioBac Chairside-Test ermöglicht erstmals Zahnärzten und den ZMPs die 5 wichtigsten Parodontitis-Leitkeime in deutlich weniger als 30 Minuten zu erkennen. Der Test liefert klinisch relevante Ergebnisse noch während des Patientenbesuches und erlaubt daher eine unmittelbare und differenzierte Therapieentscheidung. Auf Basis einer innovativen MicroArray-Technologie revolutioniert PerioBac die Diagnostik und erleichtert die Planung und Verlaufskontrolle der Parodontitis-Therapie.
csm Abb.00 d88cd1.jpg 029913e8f9a228e5b9c3eaffc3dbba98 618b175147
Umweltfreundliche Desinfektions-Serie ab sofort über Zantomed
Die Unternehmen saniswiss SA (Genf) und die Zantomed GmbH (Duisburg) geben zu Beginn des neuen Jahres ihre Partnerschaft für den Vertrieb der innovativen biosanitizer®-Hygieneprodukte für Deutschland und Österreich bekannt.

csm Abb.00 595b8d.jpg 67ed12782c6dc5e1ea8ae9f311e51d09 647258701d
Optimierte Implantatnachsorge mit flexiblen Kunststoffsonden
Um das relativ weiche Titan der Implantate bei der Nachsorge nicht weiter anzurauen, empfiehlt es sich, ausschließlich mit flexiblen Sonden aus Kunststoff zu arbeiten.
csm PDT Kunststoff Sonde Zantomed.jpg 8d85aa242f4ff8b6955a3d8276dcd145 fc7e49fd8f
Optimierte Implantatnachsorge mit flexiblen Kunststoffsonden
Um das relativ weiche Titan der Implantate bei der Nachsorge nicht weiter anzurauen, empfiehlt es sich, ausschließlich mit flexiblen Sonden aus Kunststoff zu arbeiten.
csm Abb.00 e18087.jpg 81aa268c51947ca08d2ce4e1fa461283 3d215b4251
Reinere Raumluft und Wohlfühlklima dank patentierter Technologie
Die Unternehmen Zantomed GmbH (Duisburg) und Beewair (Macon Cedex, Frankreich) geben Ihre Partnerschaft für den Vertrieb der patentierten Luftdekontaminierungstechnologie DBD-Lyse® in Deutschland und Österreich bekannt.