25.11.2013

Sanfte und schonende Parodontaltherapie mit Vector Paro

Das Vector Paro-System der Dürr Dental AG hat sich bei der schmerzarmen und ursachengerichteten Parodontaltherapie bewährt.

Zielgruppe: Zahnärzte

Produktbeschreibung

Die spezielle Kombination der Paro- und Scalerinstrumente ermöglicht einen universellen Einsatz in den Bereichen Parodontologie, Periimplantitis, Recall und professionelle Zahnreinigung. Der Biofilm wird effizient supra- und subgingival unter Schonung von regenerativem und empfindlichem Gewebe aufgrund der Vector Methode entfernt. Das Herzstück der Technologie ist die lineare Schwingungsumlenkung der Ultraschallenergie im Paro-Handstück. Das durchdachte Design in Funktion, Form und Optik setzt Maßstäbe, was sich beim Einsatz in der Parodontaltherapie zeigt: das Basisgeräts lässt sich über ein übersichtliches, kapazitives Bedienfeld steuern, besitzt einen großen Wassertank und die Ultraschallenergie kann per Fußschalter (Funk- oder Kabelversion) gesteuert werden. Darüber hinaus verfügt das System über ein intelligentes Desinfektions- und Reinigungsprogramm. In Verbindung mit Vector Fluid polish wird Biofilm wirksam entfernt und dadurch die bakterielle Wiederbesiedlung effektiv kontrolliert. Für die Periimplantitis-Therapie stehen spezielle Instrumente aus Carbon-Faserverstärktem-Kunststoff zur Verfügung. Das Scaler-Handstück des Vector Paro-System besitzt kann universell eingesetzt werden. Ein Highlight stellt hierbei eine neu konzipierte Beleuchtungseinheit dar, die eine helle Ausleuchtung selbst schwer einsehbarer Bereiche der Mundhöhle ermöglicht.

Weitere Informationen bei:

DÜRR DENTAL AG
Höpfigheimer Straße 17
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: 07142 705-486
Fax: 07142 705-595
www.duerr.de