30.06.2011

Morita: Mehr Licht, weniger Wärme

Morita präsentiert eine neue Generation lichtemittierender Dioden (LED) für Instrumente.

Hersteller: J. Morita Europe GmbH

Produktbeschreibung

Turbinen, Handstücke und Behandlungsleuchten wurden so entwickelt und angepasst, dass die Hochleistungsdioden in den Instrumenten für eine optimale Helligkeit sorgen, ohne dass die Lichtquelle zu viel Wärme entwickelt. So ist der Mikromotor Torx SS mit integrierten Dioden verfügbar, um Karies und Kavitäten besser erkennen zu können. Auch die Ultramini Twin-Power Turbinen wurden für einen besseren Überblick bei der Präparation mit den neuen Leuchtdioden versehen. Ferner wurde die bewährte Multifunktionsspritze WS-10-O so angepasst, dass sie nun in einer LED-Variante (WS-10-O-LD) erhältlich ist. Eine neue Polymerisationslampe komplettiert die Einsatzmöglichkeiten der Dioden im Bereich der Instrumente: Mit PenCure 2000 erzielt der Anwender bei einer Leistungsstärke von 2.000 mW/cm² eine effektive Aushärtung aus weiterer Entfernung, da der Lichtstrahl im Gegensatz zu anderen LED-Lichtpolymerisationslampen stark fokussiert.

Die Behandlungsleuchte LunaVue LD nutzt ebenfalls die LED-Entwicklung von Morita. Mit einer Helligkeit von 30.000 Lux, einer Farbtemperatur von 4.200 K und einem Farbwiedergabeindex Ra 93 (TYP) ergibt sich eine arbeitsfreundliche und helle Behandlungsumgebung. Darüber hinaus ist Hygiene oberstes Gebot: Durch einen berührungslosen Sensor ist das Ein- und Ausschalten ohne Tastenberührung möglich. Die Leuchtengriffe lassen sich leicht abnehmen, sind sterilisierbar und gut zu pflegen. Die LEDs sind extrem langlebig und entwickeln so gut wie keine Wärme, daher müssen sie seltener ausgewechselt werden und verursachen einen geringeren Wartungsaufwand. Die praktischen Lichtspender sind außerdem energiesparender als konventionelle Leuchtmittel.

Weitere Informationen bei:
J. Morita Europe GmbH
Justus-von-Liebig-Straße 27a
63128 Dietzenbach
Tel.: 06074 836-0
Fax: 06074 836-299
E-Mail: pkunkel(at)morita.de
www.morita.com/europe

Kontakt

J. Morita Europe GmbH
Justus-von-Liebig-Straße 27 a
63128 Dietzenbach
Tel.: +49- 60 74 836-0
Fax: 06074 836299
www.morita.com/europe
info@morita.de

Weitere Produkte von J. Morita Europe GmbH

csm Abb.00 1e5e6e.jpg 172ebfc94c3f9c833f854ebf6c455a98 914587f379
Behandlungseinheit SIGNO G10 II erfährt funktionale Erweiterung
Moderne Technik, stimmiges Design, gute Hygienefähigkeit und insbesondere Funktionalität und Komfort zeichnen aktuelle Modelle wie die SIGNO G10 II von Morita aus.
csm Abb.00 24246b.jpg 93687f4a6eb3029ded66c8ccdd98eeeb 14aff797b9
Morita: Linearhubwinkelstück TorqTech und Ortho-Strips IPR optimieren die approximale Schmelzreduktion
Im kieferorthopädischen Alltag gehört der Platzgewinn innerhalb des Zahnbogens zu den häufigsten Herausforderungen.
csm Abb.00 a23446.jpg 06bc00b10d19bb93aef54a93f507fed5 5ea91b76d5
Ultramini, ultrastark – Turbine mit patentierter Antriebstechnologie
Kleine, leistungsstarke Helfer, mit denen auch komplexe Behandlungen „leicht von der Hand“ gehen, das sind die TwinPower-Turbinen von Morita.
csm Abb.00 d56e73.jpg 34d83792f69fe6e56f5b2996d72fc401 8fb6f723af
Behandlungseinheit vierfach ausgezeichnet
Die für ihr Design mittlerweile vierfach ausgezeichnete Behandlungseinheit Soaric erfüllt gleichermaßen höchste Ansprüche an Funktion, Ergonomie und optischer Gestaltung.

csm Abb.00 164ae1.jpg 0999b2c1f49decf95d3e72d574e478ec d2af23b758
Behandlungseinheit Soaric erhält den Good Design Gold Award 2012
Das Japan Institute of Design Promotion (JDP) hat im November 2012 das Traditionsunternehmen Morita mit einer seiner höchsten Ehrungen bedacht.
csm Abb.00 9694d8.jpg 406d02ec34cf14dc05af4a5b40ccd554 bbe822cac6
Premium-Behandlungseinheit Soaric erhält den renommierten iF gold award
Eine besondere Ehre wurde dem japanischen Traditionsunternehmen Morita am 10. Februar 2012 zuteil.
csm Abb.00 e692f4.jpg 1338f52caa8de8442ff836daac58dc5c 0d636cfe97
3D Accuitomo: Service seit 2012 direkt vom Hersteller
Morita hat sich dazu entschieden, die Betreuung seiner Kunden und den Kundendienst für seine Hochleistungsdiagnosegeräte im humanmedizinischen Bereich in Eigenregie zu übernehmen.
csm morita  EndoWave HybridConcept.jpg ec94b94bee2f4563cde6398ee9595037 cead9774da
Für alle Fälle gewappnet: EndoWave Hybrid Konzept
In Zusammenarbeit mit internationalen Endodontie-Experten hat Morita ein Behandlungskonzept entwickelt, bei dem zur Wurzelkanalaufbereitung lediglich drei Nickel-Titan-Feilen (NiTi) erforderlich sind.

csm Morita  Emcia KFO.jpg 5a4099911ad778cfec14d5170aa2d313 8e57fc5ac3
Neuer Arbeitsplatz für KFO
Morita präsentierte jüngst eine Neuheit auf der Sonderausstellung zur Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGKFO:
Präsentation eines neuen Endodontiemotors
Das Dentalunternehmen Morita stellt auf den Fachdentalmessen erstmals seinen neuen Endodontiemotor Tri Auto mini vor, der ab Anfang 2011 im Handel erhältlich sein wird.