11.07.2011

Ergonomisches Design für den Vector

Das Ultraschallinstrument Vector Paro von Dürr Dental ermöglicht ein sensibles Arbeiten – beispielsweise an den schmerzempfindlichen Zahnhälsen – einerseits aufgrund des Prinzips der patentierten linearen Umlenkung der Ultraschallenergie, andererseits aber auch aufgrund des kompakten und ergonomischen Designs.

Produktbeschreibung

Dieses wurde in Zusammenarbeit mit oco_design aus Münster entwickelt.
Höchster Bedienkomfort und absolute Hygiene waren grundlegende Ansprüche an das Design. Zudem mussten die vielen Funktionen möglichst kompakt am Zahnarzttisch untergebracht werden, um einen dynamischen Arbeitsfluss zu ermöglichen. So wurden Bestückung und Ablage in das Basisgerät integriert.
Auch das für die Behandlung verwendete Wasser findet hier in einem großzügigen und abnehmbaren Tank Platz. Die Handstücke sind durch flexible Schläuche mit dem Basisgerät verbunden, dessen Bedientasten sich ästhetisch in das Basisgerät schmiegen und intuitiv betätigen lassen. Vor allem die Ausgestaltung des Paro-Handstücks mit Wasser- und Schleifmittelzufuhr war aufwendig. Es galt, den schwingenden Kern zu verkleiden, ohne ihn zu beeinträchtigen. Das schmalere Scaler-Handstück funktioniert ohne Schleifmittel und dient der intensiven Zahnreinigung mit Wasser. Ziel für das Team von oco_design war es, beide Stücke in einer Produktfamilie zu vereinen. Neben dem Entwicklungsprozess verlief auch die Fertigung des Gerätes in enger Kooperation mit dem Designbüro.

Weitere Informationen über:
www.oco-design.de
www.duerrdental.de