
Parodontitis erfolgreich behandeln
Zur effektiven Behandlung von Parodontitis hat Hu-Friedy BioGent-Küretten entwickelt. Diese haben deutlich feinere Arbeitsenden als Standardinstrumente und gestatten daher einen besonders schonenden Zugang zu tiefen, engen Zahnfleischtaschen.

SF10L/R: Schallspitze für die minimalinvasive Parodontalbehandlung
In Zusammenarbeit mit Prof. Günay, Medizinische Hochschule Hannover, entwickelte Komet eine Neuheit innerhalb der SonicLine: die Schallspitze SF10L/R für die minimalinvasive Parodontalbehandlung.

Innovativer Chairside-Test für Keimdiagnostik in wenigen Minuten
Der PerioBac Chairside-Test ermöglicht erstmals Zahnärzten und den ZMPs die 5 wichtigsten Parodontitis-Leitkeime in deutlich weniger als 30 Minuten zu erkennen. Der Test liefert klinisch relevante Ergebnisse noch während des Patientenbesuches und erlaubt daher eine unmittelbare und differenzierte Therapieentscheidung. Auf Basis einer innovativen MicroArray-Technologie revolutioniert PerioBac die Diagnostik und erleichtert die Planung und Verlaufskontrolle der Parodontitis-Therapie.

Neuer Patientenratgeber und Pflegeprodukte zur Parodontitisprophylaxe
Speziell für die professionelle Parodontitisprophylaxe und zur dauerhaften Anwendung zu Hause empfiehlt die lege artis Pharma GmbH + Co. KG die Produkte parodur Gel und parodur Liquid.

Sanfte und schonende Parodontaltherapie mit Vector Paro
Das Vector Paro-System der Dürr Dental AG hat sich bei der schmerzarmen und ursachengerichteten Parodontaltherapie bewährt.

Praxistest für die Früherkennung von parodontalem Gewebeabbau
Die aktive Form des Enzyms Matrix-Metalloproteinase-8 (aMMP-8) ist bei Parodontitis und Periimplantitis Teil der Entzündungskaskade und für den Abbau von Kollagenfasern verantwortlich.

Parodontitiskontrolle für zu Hause unterstützt Compliance
Zahnärzte kennen von Chair-Side-Schnelltests die frühe Signalwirkung des aktiven Enzyms Matrix-Metalloproteinase-8, kurz aMMP-8. Damit lässt sich gegenüber herkömmlichen Diagnostika wie Röntgen, Parodontalsonden oder Bakterientests frühzeitig der Kollagenabbau am Zahnhalteapparat anzeigen, bevor sichtbare Schäden auftreten.

Nachhaltige Technologie für die Periimplantitis-Therapie
Für das mechanische Débridement der Oberflächen von Metallimplantaten hat Straumann kürzlich ein neues Instrument vorgestellt.

CanalPro CHX 2 % ergänzt Spüllösungsprogramm von Coltène
Bei CanalPro CHX 2 % handelt es sich um eine 2%ige Chlorhexidindigluconatlösung, die äußerst effektiv gegen E. faecalis und Pilze wirkt.

TMC Extrusion: Regeneration und Erhalt parodontaler Gewebestrukturen
Die orthodontische Extrusion nach Dr. Stefan Neumeyer, Eschlkam, ist ein minimalinvasives Therapiekonzept mit entscheidenden Vorteilen: Es kommt zu einer koronalen Bewegung der angrenzenden parodontalen und alveolären Gewebestrukturen und ein rezessiver Gewebeverlust wird verhindert.

Mundgesundheits-Schnelltest zur Parodontitis-Früherkennung und Risikodiagnose
Die Unternehmen GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG (Hamburg) sowie Hager & Werken GmbH & Co. KG (Duisburg) geben die Übergabe des von GSK erfolgreich eingeführten PerioMarkers® bekannt.

Update zur Entstehung und Bekämpfung pathogener Biofilme
Unter den Ursachen für Zahnverlust rangiert die Parodontitis ganz weit oben.