02.10.2019

Das neue Cumdente Prio-Implantsystem

Titan und Zirconium sind beide Übergangsmetalle der sogenannten Titangruppe und stehen im Periodensystem direkt untereinander.

Hersteller: Cumdente GmbH
Zielgruppe: Zahnärzte

Produktbeschreibung

Titan bildet spontan an der Oberfläche eine stabile oxidische Passivierungsschicht aus, während Zirkon(di)oxid seine metallischen Eigenschaften auch im Kern verliert, versprödet und rissanfällig wird. Beide oxidischen Implantatoberflächen sind hypoallergen, da weder Titan(di)oxid noch Zirkon(di)oxid Bindungen mit Proteinen als Voraussetzung für eine allergische Reaktion eingehen können.

Neu: Das durch sorgfältige Kaltverformung erzeugte Grade IV Reintitan der Cumdente Prio-Implantate weist eine besonders homogene Titan(di)oxidschicht an der Oberfläche auf und ermöglicht dadurch mit Zirkon(di)oxid vergleichbare, hypoallergene Eigenschaften sowie ausgezeichnete Biokompatibilität.

Im Unterschied zum für Zirkon(di)oxid charakteristischen Sinterprozess können jedoch bei Titan/ Titan(di)oxid die Osseointegration fördernde, aufgeraute, hydrophile Oberflächen realisiert werden. Die Rissanfälligkeit der Prio Titan/Titanoxid Implantate ist hoch signifikant geringer als die von Zirkon, weshalb auch dünne Implantatdurchmesser realisiert werden können. Zudem sind Gewindeschnittstellen zum Abutment mit vielfältigen prothetischen Versorgungsmöglichkeiten möglich.

Die neuen Cumdente Prio und Prio mini-Implantate sind bei Cumdente erhältlich.

Cumdente GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 11
72076 Tübingen
www.cumdente.com

Kontakt

Cumdente GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 11
72076 Tübingen
Tel.: 07071 97557-0



Weitere Produkte von Cumdente GmbH

csm Abb.00 e4e5d3.jpg ec565c2b68e72ed6560e80cf6e750fbb cad8822066
Periimplantitis-Prophylaxe mit Atmosphären-Plasmagerät
Mit einem einfachen und günstigen Atmosphärenplasma-Handgerät COLD PLASMA können Abutments gereinigt und biologisch aktiviert werden.
csm Abb.00 09bf0b.jpg 30ecc8435274940407a9aac3c17a1958 c292e49c05
Neu: MTA Zement in DirectCaps
MTA Zement ist in der Endo-Behandlung seit Jahren unverzichtbar. Die Biokompatibilität und die Ergebnisse sind unvergleichbar positiv, die Verarbeitung war bislang jedoch problematisch. Mit den MTA-Universal DirectCaps ist dieses Verarbeitungsproblem jetzt gelöst.
csm Abb.01 cec44c.jpg ee797b1c4ff20ac3f78635792b74c8fd 9e71aad492
Neu: MTA Zement in DirectCaps
MTA Zement ist in der Endo-Behandlung seit Jahren unverzichtbar. Die Biokompatibilität und die Ergebnisse sind unvergleichbar positiv, die Verarbeitung war bislang jedoch problematisch. Mit den MTA-Universal DirectCaps ist dieses Verarbeitungsproblem jetzt gelöst.
csm cumdente Bio Root straigth angeld.tif 0e649f3e8b27608bcbacdc156b15bc21 8d5f81f784
Bio Root – für schmale Lücken und Freiendversorgungen
Die neuen Bio Root 3-Millimeter-Implantate von Cumdente eignen sich für schmale Lücken oder zur kostengünstigen Freiendversorgung.

csm cumdente  Bild 390.jpg 4eb12f3f2e631047ea916e28ab26ad0e 99f24133d2
Live-Behandlung bei Cumdente
Ein Team aus Zahnärzten rund um Prof. Dr. Rainer Hahn, Hochschullehrer in Krems, Leiter der privaten Zahnklinik und der Dentalschool GmbH in Tübingen, führte auf dem diesjährigen IDS-Messestand von Cumdente halbstündlich vor, wie moderne Zahnheilkunde praktisch und kosteneffizient in der Praxis möglich ist.