
Zimmer Dental: Erweiterung der Trabecular-Metal-Zahnimplantat-Linie
Das innovative Implantat ist jetzt auch mit 3,7 mm Durchmesser erhältlich und in erster Linie für den Frontzahnbereich indiziert.

Neues Produkt-Duo für verschraubte Restaurationen
Mit dem NobelProcera® Angulated Screw Channel (ASC) Abutment und dem passenden Schraubendreher Omnigrip(TM) von Nobel Biocare erweitert sich das Anwendungsspektrum für verschraubte Lösungen.

Innovatives Knochenaufbaumaterial exklusiv bei Meisinger
Seit Januar 2014 ist die Hager & Meisinger GmbH exklusiver Vertriebspartner des NanoBone®-Herstellers Artoss.

Neue Implantatlinie mit konischer Innenverbindung
Der Körper des neuen InterActive™-Implantats von Implant Direct basiert auf dem des bewährten Legacy™ und verfügt damit auch über die progressiv tiefer gestalteten Gewindestrukturen (Double Lead Threads).

Formbares Keramik-Kollagen-Komposit für die passgenaue Füllung von Knochendefekten
CERASORB FOAM ist ein hochporöses Komposit aus porcinem Kollagen und phasenreinem beta-Tricalciumphosphat-Granulat (CERASORB®) unterschiedlicher Größe und Dichte.

Erweitertes Guide System für die schablonengestützte Implantation
Das Guide System von CAMLOG dient der schablonengeführten Implantatbettaufbereitung und Insertion von CAMLOG® und CONELOG® SCREW-LINE Implantaten, nach vorheriger 3D-Diagnostik und 3-D-Planung.

Neuer Intralift-Ansatz von Satelec
Der von der TKW-Researchgroup (Trödhan, Kurrek, Wainwright) entwickelte Intralift ist ein schonendes, minimalinvasives und leicht erlernbares Verfahren für die Sinusbodenelevation.

Maxi-Angebot an Mini-Implantaten
Schlecht sitzende Prothesen sind ein weit verbreitetes Problem und führen laut Marktforschungsergebnissen u. a. zu einer erschwerten Nahrungsaufnahme und eingeschränkten Sozialkontakten.

Lava Ultimate nun auch freigegeben für Carestream CS 3000
Seit rund zwei Jahren wird die Verbundkeramik Lava Ultimate von 3M ESPE erfolgreich für die Chairside-Fertigung von Einzelzahnversorgungen mit dem CEREC-System (Sirona Dental) eingesetzt.

Zeitsparendes Formen von Titanabutments
Zum Formen von Titanabutments gelangen Sie mit zwei Instrumenten von NTI Kahla schneller zum Ziel.

Optimierte Implantatnachsorge mit flexiblen Kunststoffsonden
Um das relativ weiche Titan der Implantate bei der Nachsorge nicht weiter anzurauen, empfiehlt es sich, ausschließlich mit flexiblen Sonden aus Kunststoff zu arbeiten.

Hohlraumversiegelung als Präventionsmaßnahme für Implantate
GapSeal® von Hager & Werken besteht aus einem speziell abgestimmten Silikonmatrix-Wirkstoffkomplex, der durch das Abdichten fertigungsbedingter Hohlräume zwischen Implantat und Abutment ein Eindringen von Bakterien verhindert.