
Innovative Knochenringtechnik
Dreidimensionale Knochendefekte einzeitig augmentieren und implantologisch versorgen – dafür steht die vor einem Jahr von DENTSPLY Friadent vorgestellte Knochenringtechnik, die auf der Verwendung autologer Knochenringe basiert.

WhiteFox: Vielseitiges DVT-Gerät mit „All-inclusive“-Software
Mit WhiteFox bietet Satelec einen digitalen Volumentomographen an, der DVT-Aufnahmen in 5 Field-of-View-Größen ermöglicht – für eine maximale Abbildungsqualität bei möglichst geringer Strahlendosis für den Patienten.

Implantatzement: Kaustabil und problemlos abnehmbar
implantlink® semi Classic ist der erste
semipermanente Implantatzement
für Suprakonstruktionen von DETAX.

Aadva-System für die Sofortbelastung
Das zur IDS 2011 erstmals vorgestellte
Aadva-Implantatsystem liefert ein
vollständiges und dennoch übersichtliches
Konzept.

Hohe Nachfrage: Knochenersatzmaterial Osbone®
Das synthetische Knochenersatzmaterial
Osbone® zeichnet sich aufgrund
seiner hohen Porosität und moderner
Herstellungsverfahren durch hohe
Biokompatibilität
aus und ermöglicht
eine schnelle Osseointegration.

DGZI: Curricula betonen Bedeutung der Zahntechnik
Die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche
Implantologie (DGZI) legt
besonderes Gewicht auf den hohen
Stellenwert des Labors bei der implantatprothetischen
Versorgung; angefangen
mit der gemeinsamen Planung
bis zum ästhetischen Abschluss.

RIEMSER Dental: IDS-Neuheiten für den Knochenaufbau
Das Unternehmen präsentierte auf
der IDS 2011 eine ganze Reihe neuer
Produktlösungen und attraktiver Serviceleistungen.

Bio Root – für schmale Lücken und Freiendversorgungen
Die neuen Bio Root 3-Millimeter-Implantate
von Cumdente eignen sich
für schmale Lücken oder zur kostengünstigen
Freiendversorgung.

Live-Behandlung bei Cumdente
Ein Team aus Zahnärzten rund um Prof. Dr. Rainer Hahn, Hochschullehrer in Krems, Leiter der privaten Zahnklinik und der Dentalschool GmbH in Tübingen, führte auf dem diesjährigen IDS-Messestand von Cumdente halbstündlich vor, wie moderne Zahnheilkunde praktisch und kosteneffizient in der Praxis möglich ist.

Zweiteiliges Implantat bringt Wachstum
Champions-Implants, Gewinner des „Regio Effekt Wettbewerbes 2010“, berichtet
von weiterhin exponentiellen Zuwachsraten durch das zweiteilige Champions
– (R)Evolution®- Implantat.

Neuer Scanner präzise und komfortabel
Der neue Intraoralscanner cara
TRIOS vervollständigt das cara CAD/
CAM-System von Heraeus.

Keine Chance für Bakterien
Die konische CrossFit-Verbindung des
Straumann Bone Level Implantats
steht laut Straumann für eine präzise
Schnittstelle zwischen Implantatkörper
und Sekundärteilen aus Keramik
oder Titan.