Dürr Dental Imaging Software entspricht den neuen DICOM-Anforderungen
Am 1. Januar 2020 trat die DIN 6862-2 in Kraft. Damit möchte der Gesetzgeber in der digitalisierten Dentalbranche gewährleisten, dass Daten zwischen Akteuren wie Zahnärzten, Laboren, Gutachtern und zahnärztlichen Stellen reibungslos ausgetauscht werden können.
Hersteller: DÜRR DENTAL AGZielgruppe: Zahnärzte
Produktbeschreibung
Als einheitliches Format für medizinische Bilddaten dient ab diesem Stichtag der DICOM-Standard (Digital Imaging and Communications in Medicine).
Für die Dürr Dental-Bestandspraxen besteht kein Handlungsbedarf bezüglich der Neuerung. „Die Programme VistaSoft und DBSWIN speichern und exportieren bereits seit vielen Jahren Röntgenbilder gemäß der bald verpflichtenden Norm“, so Produktmanager Tim Bohmüller. „Darüber hinaus arbeiten unsere Experten bereits an der neuen VDDS-DICOM-Schnittstelle, dem ,Basic Dental Workflow‘, für einen noch effizienteren praxisinternen Austausch“, fügt er hinzu. Die bewährte VDDS-Schnittstelle wird im Zusammenhang mit der DIN 6862-2 weiter angepasst, um eine störungsfreie Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungsprogrammen sicherzustellen.
Dürr Dental SE
Höfpigheimer Straße 17
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: 07142 705-0
Fax: 07142 705-500
www.duerrdental.com
Kontakt
Weitere Produkte von DÜRR DENTAL AG











