Geänderte Aufbereitung von magnetostriktiven Cavitron Ultraschall-Inserts
Während es früher ausreichte, Inserts eingeschweißt im Autoklaven aufzubereiten, so schreibt die aktuelle Hygienerichtlinienverordnung die ausdrückliche Durchspülung der innenliegenden, wasserführenden Bereiche von Ultraschallaufsätzen im Thermodesinfektor vor.
Hersteller: Hager & Werken GmbH & Co. KGZielgruppe: Zahnärzte
Produktbeschreibung
Da diese auch subgingival zum Einsatz und somit mit Blut in Berührung kommen können, werden sie als kritisch B eingestuft.
Während herkömmliche ZEG-Spitzen relativ klein sind und an spezielle „Adapterbäumchen“ angeschraubt werden können, sind speziell die magnetostriktiven Cavitron-Inserts mit ihren typischen Lamellenbündeln deutlich länger und konnten bisher nicht ohne zusätzliche Adapter auf die Schiene des Thermodesinfektors aufgebracht werden.
Für diesen Zweck wurde der universell einsetzbare Insert-Adapter für Cavitron-Aufsätze entwickelt (Hager & Werken, Duisburg). Dieser lässt sich mit allen gängigen Geräten, die über eine 16-mm-Durchmesser- Aufnahmedichtung auf der Thermodesinfektor- Schiene verfügen, verwenden. Hier wird der Insert-Adapter einfach aufgesteckt und hält jeweils ein Cavitron-Insert, das komplett durchgespült wird und so hilft, die Voraussetzungen für die aktuellen Richtlinien zu erfüllen. Der Flexio-Adapter ist unter der Bestellnummer HW 455102 im gut sortierten Dentalhandel erhältlich.
Hager & Werken GmbH + Co. KG
http://www.hagerwerken.de/katalog/zahnarzt/cavitron-insert-adapter/
Kontakt
Weitere Produkte von Hager & Werken GmbH & Co. KG











