EQUIA beweist einmal mehr sein Potenzial als permanente Füllungsalternative
Beim jüngsten Kongress der International Association for Dental Research (IADR) in Helsinki präsentierten Wissenschaftler vor internationalem Fachpublikum neue, vielversprechende Forschungsergebnisse zum zweistufigen Füllungskonzept EQUIA (GC Germany, Bad Homburg).
Hersteller: GC Germany GmbHZielgruppe: Zahnärzte
Produktbeschreibung
Die zahnfarbene Restaurationsalternative – für die vom Hersteller freigegebenen Indikationen zudem abrechnungsfähig im Rahmen der Basisversorgung [1] – hat sich schon in mehreren klinischen Studien erfolgreich bewährt und untermauert auch mit den aktuellsten Untersuchungsergebnissen seine Eignung als permanentes Füllungsmaterial im Seitenzahnbereich entsprechend den Herstellerangaben. Gurgan et al. bestätigten die Eignung von EQUIA als Restaurationssystem bei tragenden Klasse-I-Kavitäten [2], Lohbauer und Petschelt präsentierten positive Ergebnisse bei dauerhaften Restaurationen [3]. Seit der Einführung punktet das Material mit einem einfachen Handling, hoher Wirtschaftlichkeit sowie einer überzeugenden Ästhetik.
Literatur:
- Als Basisversorgung nutz- und abrechenbar für die empfohlenen Indikationen: Restaurationen der Klasse I, unbelastete Restaurationen der Klasse II, kaudruckbelastete Restaurationen der Klasse II (sofern der Isthmus weniger als die Hälfte des Interkuspidalraumes beträgt), interdentale Restaurationen, Klasse-V- und Wurzelkariesbehandlung, Stumpfaufbauten.
- Gurgan S et al.: 24-months evaluation of a posterior glass-ionomer restorative using replication technique (2012).
- Lohbauer U, Petschelt A: Influence of a nanofilled coating on physical properties of glassionomer cements (2012).
Weitere Informationen bei:
GC Germany GmbH
Seifgrundstraße 2
61348 Bad Homburg
Tel.: 06172 99596-0
Fax: 06172 99596-66
www.equia.info oder www.gcgermany.de
Kontakt
Weitere Produkte von GC Germany GmbH











