Skulpturen in der Zahnarztpraxis
Was haben ein Künstler und ein Zahnarzt gemeinsam? Beide müssen ihr Handwerk verstehen. Außerdem teilen sie die Liebe zur Ästhetik und tragen zum Wohlbefinden der Menschen bei.
Wohlfühlen soll sich der Patient auch in den Räumen der Zahnarztpraxis. Ein Wohlfühl-Ambiente kann z.B. mit Holz erzielt werden. Holz hat eine unnachahmliche Ausstrahlung, ist in Struktur und Farbe einzigartig und unverwechselbar. Wird es dann noch liebevoll in Form gebracht, entstehen spektakuläre Skulpturen. Veredelt wird diese natürlich schöne Optik im Atelier von Paul Palinek.
Fantasie und Leidenschaft zum Beruf gemacht
Nach langjähriger Tätigkeit im Außendienst bei einer Reutlinger Firma fand Paul Palinek über einen Freund die Liebe zum Holzformen. Dass dies mehr eine Berufung als ein Beruf ist und dass vielleicht auch ein gewisses Talent da war, erkannte er daran, dass er von Anfang an genau wusste, was er machen muss. Mittlerweile kann Paul Palinek mit seinem Atelier auf 10 erfolgreiche Jahre als selbstständiger Holzkünstler zurückblicken. Mit zahlreichen Messen und Ausstellungen hat er sich bereits einen Namen gemacht.
Von der kräftigen Eiche bis zur außergewöhnlich rötlichen Zwetschge warten zahlreiche Baumstämme in der kleinen, aber feinen Manufaktur auf ihr zweites Leben als beeindruckende Skulptur. Mit viel Zeit, Aufwand, handwerklichem Geschick und noch mehr Liebe widmet sich der Künstler jedem einzelnen Objekt. Dabei lässt er sich komplett auf die Einzigartigkeit jedes Baumes ein, wird während des Schaffensprozesses fast eins mit der entstehenden Skulptur.
Meditativ empfindet Paul Palinek seine Arbeit, die längst zur Leidenschaft geworden ist. Immer wieder erlebt er in seinem Atelier Momente des Staunens, wenn er die innere Schönheit der Bäume zum Vorschein bringt. Beim finalen Ölen der fertigen Skulptur genießt der Künstler das Feuerwerk an herrlichen Farben und Strukturen, die vorher verborgen schienen. Auch die samtweiche Oberfläche des mehrfach geschliffenen Holzes bereitet dem Künstler ungebrochen ein unbeschreibliches haptisches Vergnügen.
Natürliche, zeitlose Kunstwerke
In der Natur fühlen sich Menschen einfach wohl. Deshalb möchte man die Natur am liebsten nach Hause oder in den Arbeitsalltag holen. Ob in Praxen, Kanzleien, Showrooms, Büroräumen oder Wohnzimmern – die sanften Wellen von Baum-Satori verändern sofort die Atmosphäre jedes Raumes, bringen die Natur nach innen und verströmen eine unvergleichliche Aura. Mit ihrer klaren und eleganten Form veredeln die Holzskulpturen die Optik jedes noch so puristischen und kühlen Ambientes. Trotz oder eher dank des klassischen Materials handelt es sich bei Paul Palineks Objekten um innovative, stilbildende, langlebige Kunstwerke, die niemals aus der Mode kommen. Samtweich geschliffene Skulpturen mit dem ganz besonderen Charme – eine Freude für alle Sinne.
Neben den unterschiedlichen heimischen Obstbäumen wie Birne, Kirsche, Apfel und Pflaume fertigt der Künstler auch „Wächter“ aus bis zu 400 Jahre alten Eichenbalken. Schon allein das begehrte Ausgangsmaterial aus dem Fachwerk alter Häuser hat durch seine Geschichte und sein Alter eine unverwechselbare Ausstrahlung. Mittlerweile kommen viele Kunden, die sich ein Kunstobjekt aus ihrem eigenen Baum anfertigen lassen möchten. So überraschte z.B. ein Mann seine Ehefrau, deren elterliches Haus am Chiemsee – nach dem Tod der Eltern – verkauft wurde, mit einer Skulptur aus dem Apfelbaum des dortigen Gartens. Heimlich fragte der Mann den Käufer des Hauses, ob er den Baum haben könne, besorgte sich Anhänger, Kran und einen kundigen Baumkletterer. Ohne das Wissen seiner Frau gab er Paul Palinek den Auftrag, eine 2 Meter hohe Skulptur als Andenken und Erinnerung an Kindheitstage aus dem Apfelholz anzufertigen. Die Überraschung ist gelungen, das Objekt schmückt nun das Wohnzimmer des Ehepaares.
Natürliche Kunst, die man mit Wonne streichelt
Bei Baum-Satori gibt die Natur den Ton an. Der Baum bestimmt die Form. Vom Ergebnis ist Paul Palinek oft selbst überrascht und begeistert von der faszinierenden Schönheit der Bauminnenwelten. Die maximale Wirkung erzielen die warmen Objekte von Baum-Satori in modernen, eher nüchternen Räumen mit viel Glas oder Beton – „Dann ist der Kontrast und die Wirkung des Holzmaterials und der weichen, eleganten Formensprache der Skulpturen am größten“, weiß der Künstler zu berichten. Dies ist wohl ein Grund dafür, dass sich über die Jahre mittlerweile zahlreiche Kunden aus ganz Deutschland an den Objekten aus der kleinen, aber feinen Manufaktur in Hechingen erfreuen.
Paul Palinek
Im Oberdorf 4
72379 Hechingen-Bechtoldsweiler
paul.palinek(at)baum-satori.de
www.baum-satori.de

Möchten Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen? Die FACHDENTAL Südwest ist dabei unverzichtbar. Als bedeutende regionale Dentalfachmesse in Deutschland bietet sie gebündeltes Wissen, innovative Produkte sowie Services zum Erleben und Entdecken! Sichern Sie sich noch heute Ihr Gratis-Ticket mit dem Messe-Ticket-Code: FDSWMESSE23.