ExamVision Lupenbrillen: Eleganz steckt in den Details

Lupenbrillen sind ein wichtiges Hilfsmittel für die zahnmedizinische Behandlung. Der Lupenbrillen-Spezialist ExamVision bietet ein großes Spektrum an hochwertigen Lösungen sowie Expertise in der Beratung. Aktuell wartet ExamVision mit neuen individuellen Features für seine Lupenbrillen auf: Mit der neuen Fassung ExamVision Carbon v2 sowie den Coloured Okulars werden die Lupenbrillenlösungen noch attraktiver.
ExamVision stellt für Zahnärzte und Ärzte hochwertige und individuell angepasste Lupenbrillenlösungen bereit. Das Team aus Optometristen und Spezialisten berät bei der Zusammenstellung der Komponenten hinsichtlich Vergrößerung, Optik, Anpassung und Ergonomie, damit der Behandler bzw. die Behandlerin die beste für ihn/sie mögliche optische Lupenbrille erhält. ExamVision Lupenbrillen werden in Dänemark handgefertigt und von Optik-Fachpersonal vor Ort an die individuellen Bedürfnisse und Praktiken der Anwenderinnen und Anwender angepasst.
ExamVision bietet ein umfangreiches Sortiment an Vergrößerungsoptik, das in den vier Lupenbrillensystemen Galilean Essential, Galilean HD, Kepler Kompakt und Kepler Advanced erhältlich ist. Bei den Linsensystemen kann zwischen monofokalen Trägerlinsen, bifokalen Linearlinsen, bifokalen Duoline-Gläsern sowie multifokalen Trägerlinsen (Multifokallinsen werden auch als Gleitsichtgläser bezeichnet) gewählt werden.
Die Linsen der Lupenbrillenokulare können an die individuelle Sehstärke des Trägers angepasst werden. ExamVision verwendet ausschließlich hochwertige Linsen und Optiken. Diese sind mit Beschichtungen erhältlich, die vor schädlichem UV-Licht schützen, Reflexionen reduzieren und die Gläser kratz- und schmutzfest machen.
Weitere wichtige Komponenten einer Lupenbrille neben den Okularen sind die Brillenfassung und das Lupenlicht. Für die Wahl des passenden Lupenbrillenlichtes stellt das Unternehmen ein breites Sortiment an zahnmedizinischen und chirurgischen Stirnlichten zur Verfügung.
Das passende Licht an der richtigen Stelle ist sowohl für eine gute Sicht als auch für den Schutz der Augen vor Blendung und schädlichem Licht entscheidend. Die Fassung einer Lupenbrille sollte leicht und bequem sein, um einen hohen Komfort im Arbeitsalltag zu gewährleisten. Für alle Fassungen des Herstellers gelten 5 Jahre Garantie.
Anspruchsvolle Designs für professionelle Anwender
Den persönliche Stilvorlieben der Lupenbrillenanwenderin oder des Lupenbrillenanwenders tragen jüngste Produktentwicklungen Rechnung. Neu im Sortiment sind die elegante Fassung Carbon v2 sowie die Galilean HD Coloured Oculars. Diese Neuzugänge ergänzen das umfangreiche Angebot an attraktiven Modellen und Farbtönen. Carbon v2 basiert auf der beliebten Carbon v1 Fassung und zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und einen hohen Tragekomfort aus.
Die Fassung besitzt eine elegante dunkle Kohlefaserfront und ist in einem schlanken, runden Design gehalten. Für die Fassung Carbon stehen die Bügelfarben Raw, Rose Gold oder Blue Slate zur Auswahl.
Das Galilean HD Vergrößerungssystem ist jetzt ebenfalls in den 3 Okularfarben Raw, Rose Gold oder Blue Slate erhältlich, um dem Gesamtbild der ExamVision Lupenbrille eine elegante Note zu verleihen. Die farbigen Galilean HD Okulare können mit den Lupenbrillen-Systemen Galilean HD kombiniert werden. Die beiden neuen Farben sind ein Zusatzangebot, das auf die Fassungen Carbon v1, v2 und Panto SPLASH individuell abgestimmt ist, darüber hinaus aber für alle Fassungen möglich ist.
Gute Sicht = gute Ergonomie
Was viele nicht wissen: Vorteilhaft sind Lupenbrillen nicht nur für eine gute Sicht auf das Behandlungsfeld, sondern auch für die Arbeitsergonomie, da sie zu einer gesunden aufrechten Körperhaltung beitragen. Ohne Lupenbrillen arbeiten Zahnärztinnen und Zahnärzte häufig in einer gekrümmten, unbequemen Position, die zu chronischen Beschwerden im Nacken- und unteren Rückenbereich führen kann. Die individuellen Lupenbrillen kommen also sowohl der Gesundheit des Behandlers als auch den Behandlungsergebnissen und damit Patientinnen und Patienten zugute.
Quelle:
ExamVision